Oft beginnen die Probleme schon bei der Agenturauswahl und ziehen sich durch die Beziehung wie ein roter Faden. Warum bekommen Kunden nicht die Partner, die sie sich wünschen? Warum haben Agenturen oft den Eindruck, eher Erfüllungsgehilfe zu sein als Partner auf Augenhöhe? Was kann man tun, damit es besser funktioniert und die Kollaboration für beide Seiten motivierender und erfolgreicher ist?
Mit Erfahrungen aus über 800 Auswahlprozessen und Beratungsmandaten von cherrypicker zeigte Oliver Klein auf, wo er derzeit (und zukünftig ggfs. sogar vermehrt) die prototypischen Schwachstellen und Fallen für Kunden- und Agentur-Beziehungen konstatiert und gab Anstöße und Anregungen, wie man diese vermeiden und beheben kann.