Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
AktuellesNeuigkeiten vom Marketing Club Mainz-Wiesbaden

Marketing in einer schwierigen Branche

03.05.2011

Geldwäsche, Mafia, Abzocker! Mit diesem Image haben Glücksspielstätten zu kämpfen. Doch wo bleibt die Freiheit des Individuums? Wo bleibt der Spaß am Spielen, ein Urtrieb im Menschen? Dies gibt Christopher Röricht, Leiter Marketing und Produktmanagement der NSM LÖWEN-Entertainment zu bedenken und fragt, ob Sucht gleich Sucht sei. Immerhin gibt es 4,9 Mio Kaufsüchtige, 4 Mio Nikotinsüchtige, 1,6 Mio Alkoholsüchtige und nur 0,1 Mio Spielsüchtige.

Die Branche ist dennoch nicht klein. 6000 mittelständische Unternehmen zählen zur Automatenwirtschaft. 212.000 Geräte sind aufgestellt, davon 8.000 in gewerblichen Spielstätten und 60.000 in Gaststätten. 7 Mio Menschen spielen in Deutschland an Geldgewinnspielautomaten, 80 % davon sind männlich, bei wachsendem Frauenanteil. Das Durchschnittsalter ist 36 Jahre, das Nettoeinkommen liegt in der Regel bei 1.000 – 1500 Euro. Es ist das Spiel des kleinen Mannes.

Der durchschnittliche Einsatz pro Gerätespiel  beträgt rund 25 Cent. Die maximale Gewinnsumme liegt in der Stunde bei  500 Euro, der maximale Verlust bei 80 Euro. Alkoholausschank gibt es nicht. Dem Staat fließt jährlich 1 Milliarde Euro an Steuern und Sozialabgaben zu.

Die Herausforderungen an das Marketing in solch einer Branche sind groß: das öffentliche Bild ist geprägt durch Unwissenheit, das mediale Bild wird auf Problemfälle reduziert, Klientel und Spielstätten haben wenig Glamour. Dazu besteht die Gefahr der Abwanderung in illegales Glücksspiel.

Als Kernzielgruppe definiert LÖWEN-Entertainment intern seine Mitarbeiter, die Holding und die Schwesterfirmen. Nach außen hin sind es die Kunden, Medien und Spielstätten. Das 1949 gegründete Unternehmen positioniert sich als Marktführer bei modernen Geldgewinnspielgeräten und Betreiber von Spielstätten. Ein nachhaltiger und verantwortungsbewusster Umgang mit Kunden, Partnern und Ressourcen gehören zur Philosophie.

Als Marketing-Ansatz verfolgt man die Bewegung aus dem unseriösen Bereich des Portfolios heraus in Richtung seriöse und anerkannte Spiele. Die Kommunikationsstrategie lautet: Wir sind stolz auf Spiel und Spaß und gehen damit verantwortlich um. LÖWEN-Entertainment arbeitet heute mit der Caritas, der Initiative Spielerschutz und des Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammen.

Im Anschluss an den Vortrag hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, Ihren Spieltrieb an den eigens von Löwen-Entertainment zur Verfügung gestellten Soccer-Tischen auszuleben, wie die Fotos beweisen. 

 

Zurück

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de