MarketingSommer bei Harley-Davidson
Jedes Jahr während der Ferienzeit lädt der MC Mainz-Wiesbaden seine Mitglieder zu einem Sommer-Event ein. Am 31. Juli 2017 waren wir zu Gast bei Harley-Davidson in Wiesbaden. Michael Stille, Betriebsleiter bei HD in Wiesbaden, ließ alle Teilnehmer in das Gefühl von Freiheit eintauchen und in eine Welt, in der alle HD-Fans eine große Familie sind.
Im Jahr 1903 von Samuel Harley und den drei Davidsons gegründet, ist Harley-Davidson einer der ältesten Motorradhersteller der Welt, der bis heute Motorräder produziert. Die Marke hat 19 US Präsidenten, zahlreiche Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege überlebt und wurde zwischenzeitlich in die Liste der nationalen Kulturgüter der USA aufgenommen.
Einen Tiefpunkt gab es 1968 mit 26.748 gebauten, aber nur 15.475 weltweit verkauften Motorrädern. Das Unternehmen stand vor dem Bankrott. Im Jahr 1969 rettete der Mischkonzern AMF das Unternehmen, bis es 1981 durch einen Management Buy-out durch ehemalige Manager, Familienangehörige und Mitarbeiter wieder zurückübernommen wurde. Ein neues Kapitel wurde geschrieben und die Firma ging zum zweiten Mal an die Börse.
Während im Jahr 1908 ganze 18 Vollzeit-Mitarbeiter im Unternehmen arbeiteten, sind es heute 6300. Die Jahresproduktion 2016 betrug rund 280.000 Motorräder. Der stärkste Markt sind die USA mit 180.000 Stück. Den größten Anteil davon mit 120.000 Maschinen machen die Touring-Modelle aus, gefolgt von Cruiser Modellen (98.000) und Sportster (62.000). In Deutschland waren Ende 2016 knapp 200.000 Harley-Davidson-Krafträder zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 4,6%.
Was das Vertriebsnetz angeht, so ist der Plan, bis zum Jahr 2020 weltweit 150 bis 200 neue Dealer zu gewinnen. Der derzeitige Stand liegt bei knapp 1500, davon rund 700 in den USA.
1983 wurde in den USA die Harley Owners Group gegründet, die weltweit größte Kundenvereinigung, die von einem Motorradhersteller unterstützt wird. Ziel der HOG ist es, den Kontakt und den Austausch der Harley-Davidson Fahrer untereinander zu fördern. Mitglied dieser sehr aktiven sozialen Gemeinschaft wird man mit dem Kauf eines neuen Motorrads automatisch für ein Jahr mit der Option auf jährliche Verlängerung oder sogar auf Lebenszeit. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um die gemeinsame Leidenschaft zu pflegen. Dies geschieht auf lokaler, nationaler und sogar internationaler Ebene. Weltweit gibt es momentan 1,9 Millionen HOG-Mitglieder.
Mit dem Credo „Mit Harley-Davidson kauft man ein Lebensgefühl und bekommt das Motorrad dazu“ schließt Michael Stille seinen Vortrag. Bei typisch amerikanischem Imbiss und anschließenden Probefahrten ist etwas von diesem Lebensgefühl zu spüren.