Science meets Practice
Am 28.11.2022 startete im CoLab Wiesbaden unsere neue Veranstaltungsreihe "Science meets Practice" zur Intensivierung des Austauschs zwischen Hochschule und Praxis.
Brainpower für die Wirtschaft
Wie kommt Wissenschaft in die Praxis? Wie können sich Unternehmen Wissensvorsprung und Talente sichern? Was macht eine Kooperation für Unternehmen so wertvoll?
In einem Impulsvortrag stellte Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die Bedeutung des Transfers für Hochschulen und insbesondere die HSRM dar. Gerade die Hochschulen für angewandte Wissenschaften können als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis beispielsweise bei der Entwicklung und Implementierung von Innovationen eine zentrale Rolle spielen.
Es folgten Kooperationsbeispiele der folgenden Referenten:
Prof. Dr. Tobias Heußler:
Forschungsprojekt "Mobilitätsbudget"
Prof. Dr. Dennis Albert:
Gründungsbotschafter der Wiesbaden Business School und Ansprechpartner für potenzielle Kooperationspartner:innen aus der Praxis
Prof. Dr. Bettina Manshausen:
Praxisprojekte
Zu den Referenten:
Dennis Albert ist Professor für Marketing Management und Gründungsbotschafter an der Wiesbaden Business School. Seine Fachgebiete sind Innovationsmanagement, Strategieentwicklung und Entrepreneurship. Er war mehr als 10 Jahre im Consulting eines weltweit operierenden IT-Konzerns tätig, bevor er im Bereich der Marketing Analytics promovierte und mehrere Startups mitgründete. Nach dem Verkauf eines mitgegründeten Unternehmens baute er zuletzt als Digitalchef das Digital Lab eines großen Personaldienstleisters auf.
Tobias Heußler ist Professor für Vertriebsmanagement an der Wiesbaden Business School. Schwerpunkt seiner Forschung sind Fragen rund um das Management von Vertriebs-Ökosystemen und innovativen Vertriebskanäle. Vor seinem Ruf an die Hochschule RheinMain im April 2019 arbeitete Heußler als Unternehmensberater bei Simon Kucher & Partners und hatte verschiedene Positionen im Vertrieb inne. Zuletzt leitete er den internationalen Vertrieb der Deutschen Bahn AG.
Bettina Manshausen ist Professorin für Unternehmensführung und strategisches Marketing an der Wiesbaden Business School. Sie ist Präsidentin des Marketing-Clubs Mainz-Wiesbaden, Mitglied des Fraunhofer-Kuratoriums und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie im In- und Ausland (Europa, Nordamerika, Asien).
Prof. Dr. Eva Waller ist seit dem 1. Januar 2021 Präsidentin der Hochschule RheinMain. Zuvor war sie seit 2005 an der Hochschule Bochum als Professorin für Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft beschäftigt. Dort wurde sie bereits 2006 Studiengangskoordinatorin des deutsch-spanischen Bachelor of Business Administration, 2008 bis 2010 Prodekanin und danach Dekanin. Seit 2016 verantwortete sie als Vizepräsidentin für die Hochschule das Ressort „Studium, Lehre und Internationales“. Prof. Dr. Waller studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Göttingen. Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der TU Chemnitz promovierte sie über das internationale Recht des geregelten Vergabewesens.
Die Veranstaltung moderierte Dr. Tatjana Steusloff, Professorin für Internationales Marketing an der WBS der HSRM.
Vielen Dank an die Wirtschaftsförderung Wiesbaden für die Möglichkeit, die Veranstaltung im CoLab@WiCoPop Wiesbaden durchführen zu können. Wie Birgit Knetsch, Referatsleitung Wirtschaft und Beschäftigung, einführte, vereinen sich unter dem Namen WiCoPop* in zentraler Innenstadtlage PopUp Locations mit der Möglichkeit, neue Ansätze für die Zukunft der Wiesbadener Innenstadt und des Handels zu diskutieren, zu entwickeln und zu gestalten. Das PopUp Projekt WiCoPop* wird gefördert vom Programm ‚Zukunft Innenstadt‘ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden. Projektbüro: Michael Eibes Design.