MC-Riesling Talk #7
"OHNE Alkohol aber MIT Zukunft" war das Thema unserer 7. Ausgabe des MC-Riesling Talks. Es sprachen am 11. Oktober 2021 in einer Online-Veranstaltung Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka & Dr. Cornelia Klug von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg über leichte Weine mit Genuss.
Laut Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse gab es im Jahr 2019 20,71 Millionen Menschen in Deutschland, die sehr auf ihre Gesundheit achten. Das sind 1,18 Millionen mehr als noch vier Jahre zuvor und rund ein Viertel aller Deutschen.
Gerade gesundheitsbewusste Genussmenschen suchen nach alkoholfreien Alternativen auf dem Markt. Grund genug, sich mit neuen Techniken zur Herstellung möglichst schmackhafter Weine ohne oder mit wenig Alkohol auseinanderzusetzen. Dabei spielt die Rebsorte durchaus auch eine wichtige Rolle: Rebsorten wie etwa Riesling, Cabernet Sauvignon, Merlot und Muskattrollinger lassen es eher zu, dass viele Aromen bei der Entalkoholisierung erhalten bleiben. Andere wie etwa Weißburgunder, Dornfelder und Schwarzriesling reagieren aufgrund ihrer natürlichen Aromenvielfalt empfindlicher.
Prof. Dr. Käßer-Pawelka leitet heute die Abteilung Forschung an der DHBW Heilbronn. Schwerpunkt der Tätigkeiten ist neben der Bildungsforschung die anwendungsorientierte Forschung zu Food bezogenen Themen, zum Beispiel zu alkoholfreien- und reduzierten Weinen und zur Personalisierten Ernährung.
Dr. Cornelia Klug ist seit 2015 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heilbronn tätig, seit 2018 als wissenschaftliche Leiterin der Weinsensorik des EU-Projektes „Innovative Produkte mit verringertem Alkoholgehalt im Segment Wein“.