Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2006

16.01.2006

Neujahrsempfang

Wiesbaden und Mainz - global vernetzt?

Hildebrand Diehl, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden

Jens Beutel, Oberbürgermeister der Stadt Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Das Jubiläumsjahr des Marketing-Clubs steht unter dem Motto "Globale Vernetzung". Im Rahmen unseres Neujahrsempfangs wird dieses Thema zum ersten Mal aufgegriffen. Wir möchten von den Oberbürgermeistern der beiden Landeshauptstädte erfahren, inwieweit ihre Städte "global vernetzt" sind.

Referent(en)

Hildebrand Diehl, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden

Jens Beutel, Oberbürgermeister der Stadt Mainz

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

20.02.2006

Best Business Presentations

Wettbewerbsfaktor Multimediapräsentationen

Matthias Garten, Geschäftsleitung, smavicon Präsentationsagentur

Mehr lesen…

Inhalt

Die personale und multimediale Präsentation ist heute wichtiger denn je. Erfolge, Karrieren, Ideen, Aufträge, usw. hängen häufig auch von der Präsentation ab.


Der Vortrag Best Business Presentations, d.h. beste Geschäftspräsentationen, zeigt Möglichkeiten und natürlich auch psychologische Hintergründe auf, um wirkungsvoll zu präsentieren. Es geht darum, wie Sympathie und Glaubwürdigkeit gesteigert werden, wie durch Information im Zusammenhang mit Emotion besser überzeugt und wie durch Überraschung und Begeisterung motiviert wird.


Es werden auch eine Reihe von Spezialpräsentationsformen gezeigt, wie z.B. die 3D-Stereopräsentation (echtes räumliches Sehen). Entdecken Sie neue Ideen der multimedialen Präsentation für Ihre Vorträge, Messen, Schulungen, Konferenzen etc. und erfahren Sie, worauf es ankommt.

Referent(en)

Matthias Garten, Geschäftsleitung, smavicon Präsentationsagentur

 Matthias Garten, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, in der Geschäftsleitung der Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations tätig, hat mit seinem Team seit 1993 schon mehr als 50.000 PowerPoint-Charts, über 150 VideoClips und Multimediaanwendungen für unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen entwickelt, wie z.B. Allianz, Merck, Nestlé, Paramount, Wella u.v.a.


Er gehört zu den Top100 Excellent Speakern, ist Präsentationsberater, Buchautor, Seminarcoach, Dozent, Prüfer, Innovationsmanager und bietet auch Seminare im Bereich Multimedia- und PowerPointPräsentationen, Storyboards und Kreativ-Techniken an.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

21.02.2006

Stromland - Wie Deutschland bald sein könnte

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Marketing Club Frankfurt

Dr. Stephan Scholtissek, Sprecher der Geschäftsführung Accenture Deutschland

Mehr lesen…

Inhalt

"Das Leben, die Arbeit als mitreißender Strom, als permanenter Prozess der Selbsterneuerung und Innovation. Und wir mittendrin. Kling anstrengend? Nein, eher verführerisch. Wir dürfen unsere Welt nur nicht als begrenzt ansehen. Und das meine ich in einem sehr irdisch-konkreten Sinn."

(Der Autor)


Mehr über den Inhalt des Buches sowie dessen Hintergrund wird Ihnen der Autor, Dr. Stephan Scholtissek, an diesem Abend vorstellen.


Nach der sich anschließenden Diskussion freut sich Accenture, Sie in der Deutschland-Zentrale begrüßen zu dürfen. Wer Accenture noch nicht besucht hat, wird positiv überrascht von einem speziellen Konzept des Corporate Feelings sein, das Ulf Henning, Senior Director Marketing & Communications, gerne erklären wird.

Referent(en)

Dr. Stephan Scholtissek, Sprecher der Geschäftsführung Accenture Deutschland

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr - Empfang

19.00 Uhr - Gespräch, Diskussion

20.15 Uhr - Buffet (Führungen durch den Campus werden angeboten)


Gastbeitrag: 25 Euro

13.03.2006

Interkulturelles Marketing

Mit Direktmarketing punktgenau ethnische Zielgruppen erreichen

Werner Scheller, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb BRIEF, Deutsche Post AG

Mehr lesen…

Inhalt

- Deutsche Post heute

- Ethnische Zielgruppen in Deutschland bieten enormes Potenzial. Aber wie sind diese Zielgruppen erreichbar? 

- Besonders erfolgreich - Neukundengewinnung über Interkulturelles Dialogmarketing. 

- Ein Erfolgsbeispiel: Umsatzsteigerung durch eine gezielte Ansprache türkischer Mitbürger. 

- Unternehmerische Grundhaltung

- Anschließende Diskussionsrunde für praxisorientierte Anregungen

Referent(en)

Werner Scheller, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb BRIEF, Deutsche Post AG

Berufliche Stationen:

- 1960 Eintritt in den Postdienst

- Verschiedene Positionen, z.B. Betriebsleiter, Pressesprecher, Leiter Unternehmenskommunikation, Leiter verschiedener Niederlassungen, Leiter Kundenservice

- Seit 2002 Geschäftsbereichsleiter / Präsident Vertrieb BRIEF für unterschiedliche Regionen bzw. Kundenkreise

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

27.03.2006

3. MC-Network

- nur für Clubmitglieder -

Verschiedene Clubmitglieder

Mehr lesen…

Inhalt

Im Rahmen einer moderierten Veranstaltung lernen sich MC-Mitglieder kennen und können sich, ihr Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen vorstellen. Vortragstechnik für Kurzpräsentationen steht zur Verfügung.

Referent(en)

Verschiedene Clubmitglieder

Wenn auch Sie sich an diesem Abend vorstellen möchten, teilen Sie uns dies bitte bereits im Vorfeld mit. Das erleichtert die Organisation. Aber natürlich sind auch spontane Präsentationen möglich.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together & Organisation

19:00 Uhr - Präsentationen

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Nur für Mitglieder.

10.04.2006

Telekommunikation

Eine Herausforderung für das Marketing

Norbert Quinkert, Vorsitzender der Geschäftsführung, Motorola GmbH, Taunusstein

Mehr lesen…

Referent(en)

Norbert Quinkert, Vorsitzender der Geschäftsführung, Motorola GmbH, Taunusstein

Norbert Quinkert wurde 1965 zum Systemberater der Bull Deutschland GmbH ausgebildet. Von 1966 bis 1970 Leitung in EDV Projekten der unterschiedlichsten Branchen. 1971 Wechsel in den Vertrieb des Unternehmens. Ab 1973 Leitung der Geschäftsstelle Köln für den Bereich Informations-Service, der später als eigenständige Unternehmung General Electric Informations-Service GmbH ausgegründet wurde.


1978 Ernennung zum Vertriebsdirektor Nord, ab 1981 dann Marketingdirektor des General Electric Informations-Service. Ab 1982 Übernahme der Geschäftsführung des Unternehmens. 1984 wurde Norbert Quinkert zum Area Manager des General Electric Informations-Service für Deutschland, Österreich, Schweiz und Skandinavien ernannt.


Oktober 1988 wechselte Norbert Quinkert in den Unternehmenszweig Medizintechnik der General Electric und wurde zum Vice President Central Europe der General Electric Medical Systems, S.A., Paris, berufen.


In Personalunion erfolgt 1986 die Ernennung zum Präsidenten der General Electric Deutschland mit Übernahme der Gesamtverantwortung für die Aktivitäten der Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Zum 1.1.1995 Wechsel zu Motorola. Übernahme der Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung Motorola GmbH in Deutschland. Zusätzliche Verantwortung als Country Manager für Österreich, Schweiz und die Niederlande.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

24.04.2006

Weight-Watchers: Weniger ist mehr

Integriertes Marketing für eine Dienstleistungs/Produkt-Marke

Florian Dieterle, Geschäftsleitung Marketing/Unternehmenskommunikation, Weight Watchers Deutschland GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Im Vortrag wird dargelegt, wie sich die Marke verjüngen bzw. wie sie Barrieren und Vorurteile

abbauen konnte und dadurch breite Zielgruppen für das klassische Weight Watchers

Treffen gewonnen hat. Zusätzlich wird die Ausdehnung der Marke in neue Geschäftsfelder

wie Online-Dienste, Kochbücher, Magazine und Lizenzprodukte beschrieben.

Referent(en)

Florian Dieterle, Geschäftsleitung Marketing/Unternehmenskommunikation, Weight Watchers Deutschland GmbH

Jahrgang 1963, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München (Schwerpunkt

Marketing, Strategische Planung, Werbepsychologie), Diplom-Kaufmann


1987-2000

Henkel KGaA Düsseldorf, Verschiedene nationale und internationale Marketing- und Vertriebstätigkeiten, zuletzt Internationaler Marketing Manager


2001-2003

Marketing Direktor Eckes Spirituosen & Wein GmbH, Nieder-Olm


2003-2004

Marketing Direktor Nestlé, Geschäftsfeld Tiefkühlheimservice Eismann, Mettmann


seit 2004

Geschäftsleitung Marketing und Unternehmenskommunikation, Weight Watchers Deutschland GmbH, Düsseldorf

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

17.05.2006

Tchibo

Der Marketing-Preisträger stellt sich vor

Michael Stoll, Head of Marketing Food and Corporate Branding, Tchibo GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Der Deutsche Marketing-Verband prämiert seit 1973 herausragende Marketingleistungen mit dem Deutschen Marketing-Preis. Die höchste deutsche Auszeichnung in diesem Bereich ging 2005 an die Tchibo GmbH.

Die Jury begründete ihre Entscheidung mit dem Erfolg des einzigartigen Geschäftsmodells, das "Zeichen für nachhaltiges und profitables Wachstum im Handel" setzt.


Dem Hamburger Unternehmen ist es gelungen, unter der Systemmarke Tchibo einen integrierten Vermarktungsansatz zu etablieren, der ein nachhaltiges, profitables Wachstum im Handel sichert. Ein wichtiger Schritt war dabei die Übertragung des Filialkonzepts auf einen Multichannel Vertrieb - Herausforderung und Erfolgsmodell gleichermaßen.


Wie hat Tchibo diesen Schritt erfolgreich gemeistert? Welche Faktoren haben zum Erfolg des Unternehmens und zur Profilierung der Marke als Systemmarke beigetragen? Informationen und Hintergründe dazu bietet der Vortrag am 17. Mai.

Referent(en)

Michael Stoll, Head of Marketing Food and Corporate Branding, Tchibo GmbH

Laudatio: Bernd M. Michael, Chairman und CEO Grey Worldwide

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Empfang

19.00 Uhr Begrüßung

19.05 Uhr Laudatio auf den Preisträger: Bernd M. Michael, Grey Düsseldorf

19.15 Uhr Präsentation, Diskussion

20.30 Uhr Networking


Gastbeitrag: 35 Euro

22.05.2006

Stadtmarketing in Mainz und Wiesbaden

Podiumsdiskussion

August Moderer (Geschäftsführer Congress Centrum Mainz) und Henning Wossidlo (Kurdirektor Wiesbaden)

Mehr lesen…

Inhalt

Der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden vereint in seiner Bezeichnung und natürlich auch mit seinem Einzugsgebiet die beiden benachbarten Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden. Zwei Städte mit vielen Unterschieden und vielen Gemeinsamkeiten. Was liegt für einen Marketing-Club also näher, als sich einmal das Stadtmarketing auf beiden Seiten des Rheins anzusehen und zu vergleichen.


Uns interessieren dabei die Zielgruppen und ihre Definition, das Selbstverständnis und die Leitbilder der beiden Städte sowie konkrete Projekte und die Implementierung des Stadtmarketingprozesses. Wir möchten Einblicke und Ausblicke gewinnen, mit den Teilnehmern auf dem Podium diskutieren und vielleicht auch Anregungen geben.

Referent(en)

August Moderer (Geschäftsführer Congress Centrum Mainz) und Henning Wossidlo (Kurdirektor Wiesbaden)

August Moderer

Besuch der Hotel und Gastgewerbefachschule in Bad Gleichenberg (Österreich), mehrere Jahre Tätigkeit in verschiedenen Positionen in Österreich, London und auf einem Kreuzfahrtschiff, anschließend 14 Jahre bei Hilton International an mehreren Standorten weltweit, zuletzt Direktor des Mainz City Hilton, seit 1996 Geschäftsführer der Congress Centrum Mainz GmbH.


Henning Wossidlo

Ausbildung als Hotel- und Gaststättenkaufmann in Münster, Abschluss der Hotelfachschule Heidelberg als staatlich geprüfter Betriebswirt, seit 1985 bei den Kurbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden tätig, zunächst als Leiter der Abteilung Kongresse und Veranstaltungen, seit 1996 als Kurdirektor und Betriebsleiter.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Podiumsdiskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

12.06.2006

Die Fleurop AG

Blumen können mehr

Karin Spengemann, Consultant Fleurop AG

Mehr lesen…

Inhalt

- Fleurop: Von der Blumenspendenvereinigung zur AG

- Die Wirkung von Blumen

- Blumen im Business: emotionales Kommunikationsinstrument

- Business Day: Einsatz von Blumen im B2B

- Case Studies und aktuelle Umfrageergebnisse


Referent(en)

Karin Spengemann, Consultant Fleurop AG

Dipl.-Ing FH, seit 2001 bei Fleurop verantwortlich für den  Fleurop Firmenservice. Neben dem Fleurop Firmenservice-Management ist Karin Spengemann Abteilungsleiterein der Fleurop-Abteilung Partner Services und betreut im Innen- und Außendienst alle Fleurop- und allflora-Partner (insgesamt ca. 9.000 Geschäfte). Die Schwerpunkte liegen im Personal- und Partnermanagement, Administration und Qualitätssicherungs-Management.


Als gelernte Floristin mit anschließendem Gartenbaustudium (Fachrichtung Marketing) war sie zuvor vier Jahre lang Fachredakteurin bei einer marketingorientierten Zeitschrift für Floristen.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

26.06.2006

Hart zur Sache - Soft zum Menschen

Die Strategie, mit der Führungskräfte im Verkauf harte Ziele erreichen und Mitarbeiter gekonnt führen

Ardeschyr Hagmaier, Vertriebsdirektor und Trainer, INtem Trainergruppe

Mehr lesen…

Inhalt

Im Mittelpunkt steht das griffige und sofort einleuchtende Bild von der Ente, die nur über Probleme quakt, und dem kraftvollen Adler, der sich aufschwingt und schnell die Lösung findet.


Menschenführung: Die einfachen Regeln des neuen Beziehungsmanagements, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter zu überzeugten Verbündeten machen.

Ergebnisführung: Ergebnisse sicher erreichen, ohne die Mitarbeiter ans Gängelband zu nehmen – mit dieser Strategie für Zielplanung und Erreichung funktioniert es.

Rückmeldung: Die Feedback-Techniken, mit denen Sie Mitarbeiter gezielt, wirksam und individuell zu mehr Leistung anleiten.

Controlling: Wie sich Führungskräfte durch richtige Delegation von zeitraubenden Alltagsarbeiten befreien und den Schreibtisch zum Steuerstand ausbauen.

Referent(en)

Ardeschyr Hagmaier, Vertriebsdirektor und Trainer, INtem Trainergruppe

Ardeschyr Hagmaier ist Mitglied der Geschäftsleitung der INtem-Trainergruppe in Mannheim. Zudem hat er sich als Berater, Trainer und Coach von Führungskräften der Wirtschaft einen Namen gemacht. Sein Trainingsschwerpunkt: lösungsorientiertes Handeln und Führen. Als Vertriebsdirektor, Mitglied der Geschäftsleitung, Trainer-Ausbilder und Trainer ist Ardeschyr Hagmaier bei der INtem-Trainergruppe mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation, Akquisition und Vertrieb beschäftigt. Er verfügt über 15 Jahre Praxiserfahrung. Seine Trainings und Vorträge sind deshalb voller sofort einsetzbarer Tipps und lebendiger Beispiele, die sofort Lust auf die Umsetzung machen.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

28.08.2006

4. MC-Network

Alle Clubmitglieder, die sich vorstellen möchten

Mehr lesen…

Inhalt

Im Rahmen einer moderierten Veranstaltung lernen sich MC-Mitglieder kennen und können sich, ihr Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen vorstellen. Vortragstechnik für Kurzpräsentationen steht zur Verfügung. 


Da wir an diesem Tag Gäste des Congress Centrums Mainz sind, hoffen wir, zu Beginn der Veranstaltung Gelegenheit zu haben, die Baustelle des neuen Teils der Rheingoldhalle zu besichtigen. Dies ist abhängig von der baulichen Situation an diesem Tag. 


(nur für Mitglieder)

Referent(en)

Alle Clubmitglieder, die sich vorstellen möchten

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get together

anschließend Networking, Imbiss und Gespräche

11.09.2006

Ford Werke: Total global

Matthias Kunst

Marketing-Direktor, Ford -Werke

Mehr lesen…

Inhalt

- Der weltweite Ford Fußabdruck  (Produktion, Absatz, Marken und Produkt-Portfolio)

- Der Nachhaltigkeitsansatz von Ford bei der Globalisierung

- Möglichkeiten und Grenzen der Globalisierung in Marketing/Kommunikation (Ford Beispiele)

- Ford Offshoringbeispiele

- Persönliche Erfahrungen und Empfehlungen

Referent(en)

Matthias Kunst

Marketing-Direktor, Ford -Werke

44 Jahre, Studium Wirtschaftsingenieurwesen

6 Jahre Unternehmensberater / Gemini Consulting

5 Jahre Leiter Markenstrategie / Audi AG

7 Jahre im Ford Konzern

- Leiter Kommunikation Volvo Europa

- Leiter Kommunikation & Training, Ford of Europe

- Leiter Business Development, Ford of Europe

- Direktor Marketing, Ford-Werke GmbH, Deutschland

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

21.09.2006

Das Marketing eines global agierenden Schienenlogistikkonzerns

Dr. Jörg Hilker, Leiter Marketing Rail, Stinnes Freight Logistics

Mehr lesen…

Inhalt

Vorstellung des Unternehmens und der Kernaktivitäten

Internationalisierung im europäischen Schienengüterverkehr

- Neue Rahmenbedingungen (Recht, Wettbewerb)

- Kundenanforderungen

- Neuausrichtung in der Schienenlogistik (Produkt, Preis)

Europäisches Netzwerkmanagement als wesentlicher Ergebnishebel im Schienengüterverkehr

- Auslastung als zentrale Zielgröße

- Neue Produktionskonzepte im Einzelwagenverkehr

- Auslastungsorientierter Vertrieb

Fazit und Ausblick

Referent(en)

Dr. Jörg Hilker, Leiter Marketing Rail, Stinnes Freight Logistics

- Studium der Betriebswirtschaft in Bielefeld und Münster (Schwerpunkt: Marketing und Finanzierung)

- Promotion an der Universität Münster (Thema: Marketingimplementierung)

- Seit 1994 im Deutsche Bahn Konzern tätig (Deutsche Bahn AG, DB Cargo AG, Stinnes AG)

- Leiter Marketing Rail beim Stinnes Geschäftsfeld Freight Logistics

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

09.10.2006

Post Goes Global - Von der nationalen Behörde zum Global Player

Wolfgang Giehl

Director Corporate Branding and Advertising

Mehr lesen…

Inhalt

- Konzern, Marke Deutsche Post, Markenarchitektur

- DHL: Strategie und Relaunch

- Brand Dynamics, Markenkampagne, Sponsoring


Referent(en)

Wolfgang Giehl

Director Corporate Branding and Advertising

Wolfgang Giehl ist Leiter Brand und Corporate Advertising im Konzern Deutsche Post World Net.


Die weltweite Markenwerbung, Markensteuerung und Markenmanagement der drei Marken Deutsche Post, DHL, Postbank liegen in seinem Verantwortungsbereich. Sein Aufgabengebiet umfasst Aufbau und Umsetzung der Konzernmarkenarchitektur, Entwicklung der CD-Programme, den multinationalen DHL-Relaunch, Entwicklung und Umsetzung der Corporate Fashion Strategie.


Neben zahlreichen Fachbeiträgen verfasste er als Mitautor das Buch „Fokus Internal Branding“.


Nach seinem BWL-Studium war Wolfgang Giehl als Etatdirektor/Geschäftsführer in verschiedenen Werbeagenturen für die Betreuung nationaler und internationaler Etats tätig. U.a. für Bonduelle, Ideal Standard, IBM, General Foods, Siemens Nixdorf.


Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

23.10.2006

Kino 2007 - Auslaufmodell oder Medium mit Zukunft?

Marketing-vor-Ort

Oliver Brettschneider, Theaterleiter, CineStar Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

- Wer macht Kino in Deutschland?

- Der Kinofilm: Kunstform und Millionenprodukt mit ausgeklügelter Vermarktungskette

- Kinokrise in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen

- Deutsches Kino im Vergleich zu den europäischen Nachbarn

- Die Konkurrenz des Kinos gestern, heute, morgen

- Kinotechnik: Die technische Revolution in der Warteschleife

- Kino und "lokales Marketing" aus praktischer Sicht

Referent(en)

Oliver Brettschneider, Theaterleiter, CineStar Mainz

- Jahrgang 1968, geboren und aufgewachsen im Osten, Abitur

- Nach der Wende Ausbildung um Restaurantfachmann und Wanderjahre durch die Hotellerie (Berlin, England, Queen Elizabeth 2, Koblenz...)

- Studium zum Hotelbetriebswirt und anschließend verschiedene Managementpositionen in der Hotellerie

- 2000 Wechsel zu Kino, seitdem bei der Greater Union, Eröffnung von Kinos in Erfurt, Leipzig und Chemnitz

- seit 2003 Theaterleiter der Mainzer Kinos

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche

anschl. Kurzführung Kinotechnik und

Vorführung Preview od. aktueller Film


Gastbeitrag: 20 Euro

18.11.2006

Marketing-Night

20 Jahre MC Mainz-Wiesbaden

Mehr lesen…

Inhalt

Der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden wird 20 ! Diesen runden Geburtstag möchten wir mit Ihnen am 18. November in der Alten Lokhalle in Mainz feiern.


Informationen und Anmeldung unter:

www.marketing-night.de

27.11.2006

Stadtmarketingprojekte zur WM 2006 - Was bleibt?

Oliver Engelhardt, Projektleiter, NOAH!

Mehr lesen…

Inhalt

Der Referent wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland aus Sicht des Stadtmarketings an verschiedenen Beispielen durchleuchten. Dabei wird er sowohl auf Kommunen eingehen, die das Element „Public Viewing“ eingesetzt haben als auch auf die Städte, welche als Mannschaftsquartiere fungierten. Auch weitere Stadtmarketingprojekte zur WM mit Akteuren aus Handel, Gastronomie und Bürgerschaft werden dargestellt. Als Fazit soll betrachtet werden, was langfristig geblieben ist und was hätte anders laufen können.

Referent(en)

Oliver Engelhardt, Projektleiter, NOAH!

- 2001 Abschluss Dipl.-Ing. Raumplanung, Universität Dortmund

- 2001–2002 Praktikum RINKE Unternehmensberatung GmbH, Wuppertal

- 2002–2005 Berater RINKE Unternehmensberatung GmbH, Wuppertal

- seit 2005 Projektleiter, Agentur NOAH!, Goch


Arbeitsschwerpunkte:

- Stadtmarketing und Stadtentwicklung

- Veranstaltungskonzeption und -management

- Kommunikation

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr - Get-together

19:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion

20:30 Uhr - Imbiss und Gespräche


Gastbeitrag: 20 Euro

11.12.2006

Die Google Story

Stefan Keuchel

Leiter Unternehmenskommunikation,  Google Deutschland

Mehr lesen…

Inhalt

- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Suchmaschinen

- Technik einer aufgeräumten Website

- Geschäftsmodell der Suchgiganten / Suchmaschinen-Marketing

- Weitere nützliche Produkte und Services von Google

- Praktischer Nutzen der Google-Produkte im Marketing


Referent(en)

Stefan Keuchel

Leiter Unternehmenskommunikation,  Google Deutschland

- Ausbildung zum Werbekaufmann, PR-Volontariat

- Studium PR- und Marketing in den USA

- Betreuung von Großkunden in Hamburger PR-Agenturen

- 2002 Leiter Kommunikation, AOL Deutschland GmbH

- 2004 Leiter Unternehmenskommunikation, Google Germany, 

verantwortlich für die Presse- und  Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz 


Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Empfang

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Gespräche

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de