Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2020

23.04.2020

00:00

NJT - Nationale JuMP-Tagung (verschoben)

Marketing Revolution Days

Mehr lesen…

Inhalt

Bereit für das Marketing der Zukunft? Unter 35? Hungrig und motiviert mit neuen Ideen echte Brands nach vorne zu bringen?

Stell mit uns die Marketing-Welt auf den Kopf! Wir wollen Kreativität und Innovation at its best! Wir wollen einen frischen und ungefilterten Blick auf die Herausforderungen von heute für die Ideen von Morgen. Wir wollen Dich!

30 Jahre NJT. Es ist Zeit für Veränderung… Zeit für Revolution! Sei dabei, bei der größten nationalen Veranstaltung des Deutschen Marketing Verbands (DMV) für junge Marketer und Nachwuchsführungskräfte in der Region Frankfurt und erlebe den Spirit von drei Tagen Networking, Workshops, Pitch und Party.

Die Revolution beginnt mit Dir. Nimmst Du die Herausforderung an?

Ablauf/Hinweise

Programm und Early Bird Tickets gibt es hier

Frankfurt

03.06.2020

00:00

NJD - Nationaler JuMP Day

Mehr lesen…

Inhalt

Ein Tag. Ein Thema. Ein Ziel. Ein Mal im Jahr sind alle JuMP der über 60 Marketing Clubs in ganz Deutschland und der Österreichischen Marketing-Gesellschaft dazu aufgerufen, zu einem gemeinsamen Thema Veranstaltungen für ihre Mitglieder anzubieten. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit in den Medien und Social-Media-Kanälen an einem Tag überregional auf das Thema Marketing und die Clubs zu lenken.

Augsburg

30.11.2020

00:00

DMT - Deutscher Marketing Tag

Mehr lesen…

Inhalt

Der Deutsche Marketing Tag ist der führende Kongress in Europa zum Thema Marketing und der Trendtag des Deutschen Marketing Verbands. Die Veranstaltung richtet sich an marketingaffines Fachpublikum und Mitglieder der deutschlandweit mehr als 60 Marketing Clubs.

Berlin

09.03.2020

Die 7 wichtigsten Umsatz- und Renditefaktoren im Vertrieb

Rainer Frieß, Sellympia GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Erst der Vertrieb ist der Renditebringer im Unternehmen. Auch in Zeiten von Social Media, der Digitalisierung von Prozessen und Marketing-Automation sind vertriebliche Skills im BtB Geschäft unverzichtbar. Rainer Frieß zeigt auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit der Sales Funnel erfolgreich gefüllt und potentielle Kunden zum Abschluss gebracht werden. Und dies unter Berücksichtigung von Chancenabwägung, Aufwand und Knowhow der jeweiligen KMU.

Referent(en)

Rainer Frieß, Sellympia GmbH

Rainer Frieß ist Dipl. Betriebswirt (BA) und war 9 Jahre Führungskraft bei Daimler und Breuninger. Er ist seit über 30 Jahren selbständiger Vertriebsberater sowie Führungskräfte- und Verkaufstrainer. Er ist Spezialist für typgerechtes Verkaufen und Renditesteigerung im Vertrieb.

Die 7 wichtigsten Renditefaktoren im Vertrieb sind: Positionierung und Claim sowie deren Bekanntmachung, die Optimierung der vertrieblichen Rahmenbedingungen, die richtigen Verkaufsstrategien, die Verkäuferauswahl und die Verkäuferkompetenz. Dies alles gilt es zu überprüfen und auf die Wunschkunden optimal auszurichten.

Er wurde mit mehreren Trainer- und Beraterpreisen ausgezeichnet und hat Top-Referenzen wie Boehringer Ingelheim, Daimler, Deutsche Vermögensberatung, Henkel, Mundipharma, Nolte, SAP, ... sowie viele KMUs.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Austausch

Der Gastbeitrag von 60 Euro (Junioren unter 35J. 40 Euro /Studierende 20 Euro) beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist über Xing events bargeldlos zahlbar. 

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

11.11.2020

KPIs und Big Data (Digital)

Messen was Sinn macht!

Prof. Dr. Urs E. Gattiker

Mehr lesen…

Inhalt

Urs E. Gattiker wird u.a. 3 Fragen erörtern, die sich Manager stellen müssen:

1. Wie überprüft man Methodik und Glaubwürdigkeit von Kundenevaluationen im B2B / B2C-Bereich?
2. Welche Kennzahlen helfen uns, das Content Marketing zu optimieren?
3. Inwiefern helfen meine Kampagnen, Digital Marketing und Influencer, unsere Marke zu stärken und den Verkauf zu fördern?

Referent(en)

Prof. Dr. Urs E. Gattiker

Urs Gattiker ist Autor mehrerer Fachbücher und Director von DrKPI®, einer Firma für Smart Data Science, die Kunden mit quantitativen und qualitativen Analysen hilft, die Nutzung von Ressourcen in den Bereichen Marketing und Technologie zu optimieren. Außerdem ist er Präsident des MC Lago (Bodensee) und Co-Chair im DMV-Competence Circle Digital Marketplaces. 
Zuvor war es als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Erfahrungen aus der Geschäftswelt bringt er aus seiner Arbeit im Technologie- und Konsumgüterbereich mit.

Ablauf/Hinweise

Sehr gerne hätten wir Herrn Prof. Gattiker persönlich bei uns begrüßt. Dies ist aufgrund der momentanen Beschränkungen und Reisewarnungen (Schweiz) leider nicht möglich. Daher wird die Veranstaltung digital stattfinden.Nach Ihrer Anmeldung werden wir Ihnen zeitnah vor dem Termin den Link zur Einwahl zusenden.

02.02.2020

Der SUPER-BOWL

Vortrag & Spiel live!

Hendrik Fischer & Marc Fauquembergue

Mehr lesen…

Inhalt

54. SUPER BOWL - Ein Megaevent mit einer milliardenschweren Marketingmaschinerie

Das Finale der National Football League zieht jedes Jahr nicht nur die Menschen in den Staaten in seinen Bann. Auch in Europa und bei uns in Deutschland wird die Sportart allgemein und auch das Superfinale immer beliebter - trotz oder auch wegen der späten Übertragung am Abend des ersten Sonntags im Februar, die dann auch mal bis 4 Uhr morgens andauern kann.
 
Beim diesjährigen Super Bowl stehen sich die Kansas City Chiefs und die San Francisco 49ers im Hard Rock Stadium in Miami gegenüber. In Deutschland überträgt ran live - moderiert und erklärt von Jan Stecker und Ex-Footballprofi Patrick "Coach" Esume.
 
Rund um das Spiel der Spiele hat sich eine gigantische Marketingmaschinerie entwickelt. Über 400 Mio. USD beträgt das Gesamtvolumen des Werbeumsatzes, davon werden allein 336 Mio. direkt während des Spiels eingefahren. Ein 30-Sekünder während der begehrten Halbzeitpause kostet knapp 5 Mio. USD - kein Wunder bei weltweit 800 Mio. Zuschauern!
 
Diese Superlativen und Mechanismen rund um das Finale und den Sport American Football sowie die Zukunft der Sportvermarktung und -digitalisierung beleuchtet das diesjährige Sports-Special der JuMPs mit einem Vortrag von Hendrik Fischer, CEO der auf Sportmarketing spezialisierten Agentur ONE8Y aus Wiesbaden. Und anschließend wird der American Way of Sports zelebriert - gemeinsam wird der 54. Superbowl verfolgt, in Wohnzimmeratmosphäre im Me and all Hotel in Mainz.
 
Natürlich gibts auch noch für die Newcomer unter den Footballfans eine Einführung in die Spielregeln und die wichtigsten Positionen und Spielzüge. Marc Fauquembergue ist unser "Coach" an diesem Abend. Er hat früher selbst als Quarterback gespielt, u.a. die Wiesbaden Phantoms trainiert und coacht heute bei den Darmstadt Diamonds.

Referent(en)

Hendrik Fischer & Marc Fauquembergue

Ablauf/Hinweise

20.30 Uhr Einlass und Kennenlernen
21.00 Uhr Begrüßung und Vortrag Hendrik Fischer
22.00 Uhr Spieleinführung, Positionen, Spielzüge Marc Fauquembergue
22.30 Uhr Übergang zum Live-Event
00.30 Uhr KickOff
03.00 Uhr ca. Ende des Spiels
 
Inkl. Getränke während des Vortrags. Während des Spiels geht die erste Runde Getränke und Snacks auf uns!
 
Veranstalter des Vortrags: Marketing-Club Mainz-Wiesbaden e.V.
Veranstalter Live-Event: Me and all Hotel, Mainz

Nicht-Mitglieder zahlen einen Gastbeitrag von 30 Euro (Studenten 20 Euro) direkt über Xing events

Wer danach nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann zum Sonderpreis direkt im Hotel übernachten.

11.05.2020

MC-Online: Marketing Automation

Best Practice Beispiele mit Evalanche

Tobias Eickelpasch, Evalanche (SC-Networks GmbH) Starnberg

Mehr lesen…

Inhalt

Im Zusammenhang mit Lead Management und Nurturing stellen Marketers, Vertriebsmitarbeiter und Entscheider immer wieder die folgenden Fragen:

• Wie viele Kampagnenstufen sind sinnvoll?
• Welcher Content konvertiert am besten?
• Wann ist der ideale Versandzeitpunkt für Kampagnen-E-Mails?

Evalanche (SC-Networks GmbH) ist diesen und der allgemeinen Frage, wie man erfolgreiche Lead Management Kampagnen entwickelt, auf den Grund gegangen. Was funktioniert eigentlich bei Kampagnen und was nicht? Und warum? Daraus hat Evalanche (SC-Networks GmbH) eine Methodik und ein Kampagnen-Power-Set entwickelt, das sie in diesem MC-Online vorstellen.

Referent(en)

Tobias Eickelpasch, Evalanche (SC-Networks GmbH) Starnberg

Tobias Eickelpasch ist Projekt Manager und Berater bei Evalanche (SC-Networks GmbH). Seit 2008 arbeitet er im E-Mail-Marketing, Schwerpunkt Marketing Automation, und mit Evalanche, einer Automation-Lösung für E-Mail Marketing. Gemeinsam mit seinen Kunden bespielt er die gesamte Klaviatur des Lead Managements und weiß, wie man Strategien und Konzepte operativ erfolgreich umsetzt.

Ablauf/Hinweise

45 Minuten Live-Präsentation
30 Minuten Fragen & Antworten

Diese Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei. Der Link zur Einwahl geht Ihnen nach Anmeldung zu.

14.09.2020

Leguano

10 Jahre "Made in Germany" gegen den Online-Trend

Helmuth Ohlhoff

Mehr lesen…

Inhalt

10 Jahre leguano - eine Erfolgsgeschichte Made in Germany
Im Jahr 2009 gründeten der ehemalige Ultra-Langstreckenläufer Helmuth Ohlhoff sowie Betina Michels und Heidi Hintereck die leguano GmbH, eine kleine Manufaktur für Barfußschuhe in Sankt Augustin. Der Direktverkauf lief zunächst über Marathon-Messen. 2013 wurde in Bad Zwischenahn der erste Laden eröffnet und das Vertriebsnetz nach und nach ausgebaut. 2018 fasste man in Buchholz Verwaltung, Produktion und Lager unter einem Dach zusammen. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit 110 Läden und 1000 Händlern in Deutschland, knapp 500 Mitarbeitern und Partnern in mehr als 20 Ländern einen Jahresumsatz von rund 40 Millionen.

Referent(en)

Helmuth Ohlhoff

Der Journalist und ehemalige Ultra-Langstreckenläufer ist heute Geschäftsführender Gesellschafter von leguano.

Ablauf/Hinweise

Nach Anmeldung über diese Website erhalten Sie Ihren Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung.

06.04.2020

Marketing for Future (verschoben)

Wer, wenn nicht wir?

Jan Pechmann, Managing Director, diffferent Berlin

Mehr lesen…

Inhalt

Die Fridays for Future-Bewegung hat beängstigende Fakten vor der Brust und massive mediale Aufmerksamkeit im Rücken. Was sie nicht hat, ist eine effektive Marketing-Abteilung. Dabei könnte Marketing substanziell dazu beitragen, den Forderungen der jungen Menschen auch Taten in der breiten Masse folgen zu lassen.Wenn die Zukunft uns briefen könnte, würde sie uns auffordern, zuallererst festgefahrene Verhaltensmuster in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Konsum zu beeinflussen. Sie würde uns bitten, Vernunft sexy und Verzicht cool zu machen.

Referent(en)

Jan Pechmann, Managing Director, diffferent Berlin

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss und Gespräche

18.09.2020

MC-Online: Data Booster

So entfaltet Ihr das Potenzial der Webanalyse

Christian Ebernickel

Mehr lesen…

Inhalt

Häufig wird die Webanalyse vom Tool her gedacht und nicht von den Anforderungen und Zielen des Unternehmens ausgegangen. Dieses Vorgehen führt schnell zu „Kennzahlen“ wie Pageviews und Sitzungen, die leider nur wenig über die Qualität unseres Marketings oder unserer Website aussagen. Was müssen wir also tun, um echte Insights aus der Webanalyse zu ziehen?

Einsteiger werden in dieser Session lernen, wie man die Webanalyse von Anfang an zielgerichtet konzipiert und den Blick auf die wesentlichen Kennzahlen lenkt. Für Fortgeschrittene ist diese Session ideal, um bereits bestehende Webanalyse-Setups zu hinterfragen und wertvolle Hinweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Webanalyse im eigenen Unternehmen mitzunehmen.

In der Session werdet Ihr folgende Dinge lernen:

o Entwicklung sinnvoller KPIs: Welche Zahlen verraten uns wirklich, ob unser Marketing oder unsere Website auf dem richtigen Weg ist?

o Welche Daten brauchen wir zur Bestimmung der KPIs? Woher bekommen wir sie? Was müssen wir tun, um Optimierungspotenziale aufzudecken?

o Spannendes Reporting statt Berichte, die keiner liest: Wie bauen wir unser Reporting auf, damit es spannend bleibt und wir nicht nur von Monat zu Monat Zahlen aktualisieren?

o Gemeinsam wachsen: So setzt Ihr Impulse für neue Analysen und Blickwinkel auf Eure Daten.

Bonus:Als zusätzliches Takeaway werden zwei beispielhafte KPI-Sets für E-Commerce Unternehmen bzw. Lead-orientierte Unternehmen vorgestellt.

Zielgruppe: Einsteiger und Fortgeschrittene in der Webanalyse

Dauer: 45 min

Referent(en)

Christian Ebernickel

Webanalyse, datenorientiertes Marketing, schwierige Trackingszenarien: Für diese Themen begeistert sich Christian Ebernickel mit Haut und Haaren. Bevor er als freiberuflicher Digital Analytics Consultant tätig wurde, hat er einige Jahre als IT Consultant internationale Softwareprojekte begleitet sowie als Gründer und Geschäftsführer eines Online Retailers schon früh den enormen Nutzen von Daten für Marketing, Einkauf und Sales erkannt. Heute berät er Unternehmen verschiedenster Branchen wie etwa E-Commerce & Retail, Automotive, Technology, etc. in der Webanalyse. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Umsetzung umfangreicher Tracking-Setups mit Google Analytics und Google Tag Manager, Audits & Troubleshootings sowie Datenintegrationen.

Besonderen Wert legt er auf die ganzheitliche Betrachtung der Webanalyse: Denn neben der Beherrschung der technischen Aspekte ist die Berücksichtigung der Unternehmensprozesse und -kultur mindestens ebenso wichtig, um die Webanalyse zum Erfolg zu führen. Für seine Lösung zur Auswertung von Personas mit Google Analytics wurde er 2017 mit dem Analytics Award ausgezeichnet. Mehr Infos zu Christian Ebernickel gibt es unter: www.ebernickel.de



Ablauf/Hinweise

Den Link zur Anmeldung versenden wir etwa 3 Wochen vor der Veranstaltung.

24.04.2020

MC-Online: Ihre Zukunftsstrategie in der Corona-Krise

In fünf einfachen Schritten von Szenarien zum Handeln

Prof. Dr. Pero Mićić, FutureManagmentGroup AG, Eltville

Mehr lesen…

Inhalt

a. Erhalt von Gesundheit, Zahlungsfähigkeit und Betriebsfähigkeit machen heute 80% der Arbeit aus. Aber 20% Ihrer Zeit sollten Sie investieren, um Ihrem Team eine glaubwürdige positive Perspektive auf die Zeit nach der Krise zu geben und Ihr Unternehmen neu auszurichten, um jetzt Chancen zu nutzen.

b. Schätzen Sie die Entwicklung der Krise fundiert ein. Wie schlimm wird es werden? Wie lange wird es dauern? Dr. Mićić präsentiert Ihnen 4 umfassende Szenarien (auch vorab per Video) und diskutiert sie live mit Ihnen.

c. Erkennen und nutzen Sie die Chancen, die sich jetzt bieten: Neue Geschäftspotenziale erschließen, Produktivität steigern, Resilienz und Robustheit aufbauen und viele mehr.

d. Nutzen Sie für Ihre Zukunftsstrategie die tausendfach bewährte Anleitung nach dem Eltviller Modell von Prof. Dr. Pero Mićić (nach Anmeldung vorab 2 Videos zur Vorbereitung).

Referent(en)

Prof. Dr. Pero Mićić, FutureManagmentGroup AG, Eltville

“Wovon werden wir leben?” Eine Frage, die Pero Mićić seit über 25 Jahren antreibt. Es geht ihm nicht um vage Prognosen und Szenarien, nicht um generische Megatrends und nicht um die naive Fortschreibung von Mikrotrends in die Zukunft. Seine Kernfragen sind:

- Wovon wird ein konkretes Unternehmen mit seinen Fähigkeiten in Zukunft leben?
- Wovon lebt ein Mitarbeiter, dessen Markt / Marktwert seiner Fähigkeiten sich radikal verändert?
- Was wird der Motor ganzer Volkswirtschaften sein?

Als junger Student war Pero Mićić schon fasziniert von den Gestaltungsmöglichkeiten guter Unternehmer. Als er dann zum ersten Mal von strategischen Frühwarnsystemen hörte, ließ ihn eine Idee nicht mehr los: Es ist möglich, mehr von der Zukunft zu sehen, zu verstehen und zu haben als andere! Auch wenn man die Zukunft nicht vorhersagen kann. Aber die Zukunftsforschung war und ist ihm zu weit weg von der unternehmerischen Wirklichkeit. So wurde er zum Pionier des Zukunftsmanagements, der Brücke von der Zukunftsforschung in die Praxis.

Noch während des Studiums gründete er 1991 die FutureManagementGroup AG, deren Vorstandsvorsitzender er ist. Seither leitete er mit seinem Team mehrere Hundert Projekte zur Früherkennung und Nutzung von Chancen in Zukunftsmärkten und zur Entwicklung solider wie innovativer Zukunftsstrategien. Seine Klienten sind internationale Familienunternehmen, Konzerne, aber auch Organisationen wie das Bundeskriminalamt.

In der Association of Professional Futurists in den USA ist Pero Mićić Gründungsmitglied und daneben Beirat des ersten Studiengangs in Future Studies and Foresight in Houston. Er war “President of the Advisory Board” der European Futurists Conference, Vorsitzender der Konferenz für internationales Trend- und Zukunftsmanagement und Aufsichtsratsvorsitzender eines großen Bildungsunternehmens. 2012 erhielt der den Strategie-Preis des Strategieforums.

Pero Mićić hielt mehr als 1200 Vorträge in rund dreißig Ländern, von Washington über Moskau bis Singapur. Die Bühne teilte er mit Bundeskanzler Schröder und Ministerpräsidenten sowie mit US-Außenministerin Rice.

Ablauf/Hinweise

30 Minuten Live-Präsentation
30 Minuten Fragen & Antworten

Diese Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei.

27.04.2020

MC-Riesling Talk

Videokonferenz

Moderation: Michael Berger

Mehr lesen…

Inhalt

Get-Together, Vortrag, NetWorkEating - so läuft der normale MC-Abend ab. Und ja, wir wissen, dass das NetWorkEating in der Kultur des MC Mainz-Wiesbaden einen hohen Stellenwert hat!Den fachlichen Input vermitteln wir Ihnen zur Zeit mit Webinaren. Den persönlichen Austausch werden wir online pflegen. Eintrittskarte zum Meeting ist ein Glas Wein! Nachdem geklärt ist, was Sie im Glas haben, interessiert uns, wie die aktuelle Situation für Sie ist. Sicherlich gibt es viel zu berichten, Anregungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Wir freuen uns auf das Gespräch!

Referent(en)

Moderation: Michael Berger

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir Ihnen mit der Einladung per E-Mail.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden

19.06.2020

MC-Online: Inbound Marketing

10 Tipps zum erfolgreichen Start mit Inbound Marketing

Sascha Behmüller, ReachX GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Das digitale Marketing ist mittlerweile zur unabdingbaren Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg vieler Dienstleister und Unternehmen geworden und hat inzwischen viele Formen angenommen. Als Content Marketing, E-Mail Marketing oder Affiliate Marketing hat es in die moderne Geschäftswelt Einzug gefunden. Eine neue Facette bringt nun das sogenannte Inbound Marketing ins Spiel. Hierbei handelt es sich nicht um eine klassische Form der Werbung oder der Internetwerbung, sondern um eine Methode, die Kunden auf einen bestimmten Content aufmerksam macht, ohne dabei Werbedruck auszuüben.

Referent(en)

Sascha Behmüller, ReachX GmbH

Sascha Behmüller ist der Experte für Conversion Rate Optimierung und PPC-Maßnahmen bei der ReachX GmbH. Seit April 2017 ist er Geschäftsführer und zuständig für die Leitung der Agentur.Zuvor hat er knapp 10 Jahre Berufserfahrung als Produkt- und Online Marketing Manager in Unternehmen wie Vodafone, Deutsche Telekom und 1&1, sowie Gazprom Energy gesammelt.In dieser Zeit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen, sei es in der Produktentwicklung oder in der Online-Ansprache. Mit Conversion-Rate-Optimierung setzt er sich seit mehreren Jahren auseinander und ist für seine Kunden stets auf der Suche nach den neuesten Erkenntnissen aus dem Online Marketing.

Ablauf/Hinweise

Nach erfolgter Anmeldung über diese Website erhalten Sie einige Tag vor der Veranstaltung Ihren Link zur Einwahl.

25.05.2020

MarkeThinkTank Digital

Kreativworkshop online

Mehr lesen…

Inhalt

Wir organisieren den Workshop online über Zoom und trello mit maximal 10 Teilnehmer*innen Alle können ihre eigenen Themen mit- und einbringen. Damit pitchen sie in der Gruppe für die Bearbeitung im Workshop. Über ein gemeinsames trello-Board (jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Account!) werden die Themen angelegt und dafür abgestimmt. In der auf Barcamps üblichen Methode entscheidet so die Gruppe, welche Themen am interessantesten sind.

Diese werden dann mit an DesignThinking angelehnten Kreativzirkeln in Breakoutsessions und in der großen Gruppe besprochen. Jede*r bringt also auch das eigene Knowhow im Marketing mit ein. Und im Idealfall fällt direkt eine brauchbare Idee für die eigene Fragestellung heraus.

Es moderieren Karina von Keitz, die die Methode entwickelt hat, und Gabriel Kruppa vom MC Mainz-Wiesbaden.

Ablauf/Hinweise

17.45 Uhr Warteraum ist offen - Support für trello und Zoom möglich
17.55 Uhr Inoffizielles Hallo
18.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
18.15 Uhr Vorstellung der Methode und der Tools
18.25 Uhr Themenfindung und -vorstellung
18.40 Uhr Abstimmung
18.45 Uhr Start 1. Zirkel
19.15 Uhr Start 2. Zirkel
19.45 Uhr Start 3. Zirkel
20.15 Uhr Zusammenfassung und Feedback
20.30 Uhr Offizielles Ende und Übergang zum virtuellen Get-Together

18.05.2020

MC-Riesling Talk

Moderation: Michael Berger

Mehr lesen…

Inhalt

Get-Together, Vortrag, NetWorkEating - so läuft der normale MC-Abend ab. Und ja, wir wissen, dass das NetWorkEating in der Kultur des MC Mainz-Wiesbaden einen hohen Stellenwert hat!Den fachlichen Input vermitteln wir Ihnen zur Zeit mit Webinaren. Den persönlichen Austausch werden wir online pflegen. Eintrittskarte zum Meeting ist ein Glas Wein! Nachdem geklärt ist, was Sie im Glas haben, interessiert uns, wie die aktuelle Situation für Sie ist. Sicherlich gibt es viel zu berichten, Anregungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Wir freuen uns auf das Gespräch!

Referent(en)

Moderation: Michael Berger

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden

08.06.2020

MC-Riesling Talk #3

Neues Wein-Bezeichnungsrecht - jetzt erst Recht anders!

Talkgast: Holger Daniel
Moderation: Michael Berger

Mehr lesen…

Inhalt

Neues Wein-Bezeichnungsrecht - jetzt erst Recht anders!

Noch in dieser Legislaturperiode soll im deutschen Weingesetz ein neues Bezeichnungsrecht eingeführt werden. Im Kern soll eine herkunftsbezogene Bezeichnung zukünftig für deutsche Weine gelten. Bis zuletzt wird über die Ausgestaltung intensiv diskutiert. Viele Weingüter haben das zukünftige Bezeichnungsrecht in ihren Sortimentsbezeichnungen bereits berücksichtigt und bieten Guts-, Orts- und Lagenweine an. Kritisch anzumerken bleibt, dass das geplante Bezeichnungsrecht ein produkt- und kein kundenorientiertes Konzept ist und denen eine Differenzierungschance bietet, die andere Modelle verfolgen. Mit solch einem Winzer wollen wir den RieslingTalk #3 führen. Seien Sie gespannt auf Holger Daniel, der Ihnen neue Ansichten auf das so beliebte Produkt Wein bietet.

Referent(en)

Talkgast: Holger Daniel
Moderation: Michael Berger

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden

29.06.2020

3. MarkeThinkTank Digital

Kreativworkshop online

Mehr lesen…

Inhalt

Wir organisieren den Workshop online über Zoom und trello mit maximal 10 Teilnehmer*innen Alle können ihre eigenen Themen mit- und einbringen. Damit pitchen sie in der Gruppe für die Bearbeitung im Workshop. Über ein gemeinsames trello-Board (jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Account!) werden die Themen angelegt und dafür abgestimmt. In der auf Barcamps üblichen Methode entscheidet so die Gruppe, welche Themen am interessantesten sind.

Diese werden dann mit an DesignThinking angelehnten Kreativzirkeln in Breakoutsessions und in der großen Gruppe besprochen. Jede*r bringt also auch das eigene Knowhow im Marketing mit ein. Und im Idealfall fällt direkt eine brauchbare Idee für die eigene Fragestellung heraus.

Es moderieren Karina von Keitz, die die Methode entwickelt hat, und Gabriel Kruppa vom MC Mainz-Wiesbaden.

Ablauf/Hinweise

17.45 Uhr Warteraum ist offen - Support für trello und Zoom möglich
17.55 Uhr Inoffizielles Hallo
18.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
18.15 Uhr Vorstellung der Methode und der Tools
18.25 Uhr Themenfindung und -vorstellung
18.40 Uhr Abstimmung
18.45 Uhr Start 1. Zirkel
19.15 Uhr Start 2. Zirkel
19.45 Uhr Start 3. Zirkel
20.15 Uhr Zusammenfassung und Feedback
20.30 Uhr Offizielles Ende und Übergang zum virtuellen Get-Together

Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Format begrenzt.

06.07.2020

MC-Riesling Talk #4

„Wein ist Kult!“ -warum eigentlich?

Dr. Rudolf Nickenig

Mehr lesen…

Inhalt

Verlängert und verbessert moderater Weinkonsum das Leben oder ist jeder Tropfen Alkohol schädlich? Lässt sich übermäßiger Konsum erfolgreicher durch Information und Aufklärung oder durch staatliche Verbote verhindern? Der Kultstatus des Weins bewegt sich seit Jahrhunderten in einem magischen Dreieck von Heil-, Rausch- und Genussmittel. Weingenuss war und ist auch heute noch Ausdruck eines Lebensstils, einer Lebenseinstellung, ein Stück Lebenskultur.

Referent(en)

Dr. Rudolf Nickenig

Winzersohn Dr. Rudolf Nickenig ist promovierter Ernährungswissenschaftler, war langjähriger Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes e.V. und ist Autor zahlreicher Publikationen. Kürzlich erschienen ist sein Buch "Wein ist Kult!".

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-WiesbadenModeration: Michael Berger

17.08.2020

MC-Riesling Talk #5 (verschoben)

Mehr lesen…

Inhalt

Get-Together, Vortrag, NetWorkEating - so läuft der normale MC-Abend ab. Und ja, wir wissen, dass das NetWorkEating in der Kultur des MC Mainz-Wiesbaden einen hohen Stellenwert hat! Den fachlichen Input vermitteln wir Ihnen zur Zeit mit Webinaren. Den persönlichen Austausch pflegen wir online. Eintrittskarte zum Meeting ist ein Glas Wein!

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Um 18.45 Uhr öffnen wir Zoom zum Get together. Der Talk beginnt um 19.00 Uhr. Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-WiesbadenModeration: Michael Berger

21.08.2020

00:00

MarketingSegeln 2020

Begeistere! Für Dein Produkt, Deine Marke, für Dich selbst

Mehr lesen…

Inhalt

Unser JuMP-Sprecher Gabriel Kruppa lädt mit seiner Eventagentur CrewSpirit als Ausrichter nach 2018 und 2019 in diesem Jahr zum dritten Mal zum MarketingSegeln ein. Start und Ziel: Lemmer/NL. Diesmal natürlich mit Corona-Regeln und kleinerer Teilnehmergruppe. Bei diesem außergewöhnlichen Event auf einem Segelboot gibt es neben dem tollen Line-Up an Speakern (u.a. ein Gründer aus der Höhle der Löwen!) die Möglichkeit, an Bord mehrere Workshops zu besuchen sowie ein eigenes Image-Video produzieren zu lassen. Alle nötigen Infos sind auf www.marketingsegeln.de zu finden.

Ablauf/Hinweise

Der Normalpreis für einen Platz an Bord beträgt aktuell 995 Euro. Clubmitglieder zahlen für das Seminar (mit dem Rabattcode „MS20_MC“) 795,- Euro brutto (inkl. Übernachtung, Agenda und Vollverpflegung). Der TN-Beitrag für JuMPs liegt nur bei 495,- EUR brutto.

17.09.2020

DERMARKENTAG: Online-Impulse 2020

Online Session der Hochschule Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Der Sommer war für uns alle anders als gewohnt. Aber gerade solche Umbruch­situationen und das Verlassen unserer Komfortzone bringen neue Fragen, eröffnen neue Wege und führen zu inspirierenden Gedanken. Das Organisationsteam des MARKENTAGS der Hochschule Mainz möchte unter dem Motto

„I know what I did this summer – Markenerkenntnisse, die mich gefesselt haben“

eine Plattform bieten, um ganz persönliche „Highlights“ mit Ihnen zu teilen. Unter anderem wird

Dr. Sybille Kircher, Geschäftsführerin NOMEN Deutschland, über die Effekte der „black lives matter“-Bewegung auf Marken nachdenken,
Prof. Dr. Jörn Redler einige Gedanken zur zunehmenden Entfremdung von Forschung und Praxis in der Markenforschung teilen,
Prof. Dr. Holger Schmidt über neue Erkenntnisse zu Marken-Communities in der ko-kreativen Welt sprechen,
Dr. Marc Herz, Managing Partner Kleinundpläcking, berichten, wie sich die GenZ durch Corona verändert, und
Prof. Dr. Carsten Baumgarth wird hautnahe Einblicke in aktuelle Erkenntnisse zu künstlichen Markenkontaktpunkten ermöglichen.

Das virtuelle Treffen am frühen Abend soll jedoch nicht nur stimulierende Inputs anbieten. Es soll explizit dazu beitragen, den Netzwerkgedanken der Konferenz DERMARKENTAG auch ohne echtes Treffen zu stärken sowie Sie neugierig auf die Liveveranstaltung im nächsten Jahr zu machen.

Ablauf/Hinweise

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Unter folgendem Link können Sie sich heute Ihren Platz in der „ersten“ Reihe am 17.09.2020 sichern:

www.eventbrite.de/e/dermarkentag-dermarkentalk-online-tickets-116706579521

05.10.2020

MC-Riesling Talk#5

Learnings vom Deutschen Wirtschaftsforum Digital

Detlev Leisse

Mehr lesen…

Inhalt

Corona ist der universelle Gamechanger 2020. Wir leben anders, wir kommunizieren anders, wir wirtschaften anders. Während die ökonomischen Auswirkungen der Krise gravierend sein werden, ist es an der Zeit, besonders über die Geschäftsperspektiven des Mittelstands während und nach Corona zu sprechen. Detlev Leisse berichtet vom Deutschen Wirtschaftsforum, das am 29./30. Juni digital veranstaltet wurde.

Referent(en)

Detlev Leisse

Detlev Leisse ist seit Juni 2000 bei Convent und seit Januar 2014 Geschäftsführer. Operativ verantwortet er alle Mittelstandprojekte sowie einige Jahrestagungen und kümmert sich um alle kaufmännischen und administrativen Fragestellungen. Zuvor war der Diplom-Kaufmann und ausgebildete Bankkaufmann in verschiedenen Marketing- und PR-Bereichen einer Bank tätig.

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Um 18.45 Uhr öffnen wir Zoom zum Get together. Der Talk beginnt um 19.00 Uhr.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden
Moderation: Michael Berger

23.10.2020

MC-Online: Agency pitch

Die wichtigsten Trends im Agentur-Management

Oliver Klein, Inhaber cherrypicker, Hamburg

Mehr lesen…

Inhalt

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Kunden und Agenturen, das kann doch nicht so schwer sein! So könnte man auf den ersten Blick meinen. Aber wenn man genauer hinschaut, läuft vieles nicht rund. Oft beginnt das schon bei der Agenturauswahl und zieht sich durch die Beziehung wie ein roter Faden. Warum bekommen Kunden nicht die Partner, die sie sich wünschen? Warum haben Agenturen oft den Eindruck, eher Erfüllungsgehilfe zu sein als Partner auf Augenhöhe? Was kann man tun, damit es besser funktioniert und die Kollaboration für beide Seiten motivierender und erfolgreicher ist?

Mit Erfahrungen aus über 800 Auswahlprozessen und Beratungsmandaten von cherrypicker zeigt Oliver Klein auf, wo er derzeit (und zukünftig ggfs. sogar vermehrt) die prototypischen Schwachstellen und Fallen für Kunden- und Agentur-Beziehungen konstatiert und gibt Anstöße und Anregungen, wie man diese vermeiden und beheben kann.

Referent(en)

Oliver Klein, Inhaber cherrypicker, Hamburg

Oliver Klein hat mit seiner Unternehmensberatung cherrypicker die professionelle Agentursuche und -auswahl vor fast 20 Jahren in Deutschland mitbegründet. Er wird uns über seine Erfahrungen und Beobachtungen berichten, wie sich die Rahmenbedingungen und damit auch die Zusammenarbeit zwischen Kunden und deren Agenturen verändert.

Von Hamburg aus berät cherrypicker Unternehmen, Marken und Institutionen in DACH, Europa und weltweit. Dabei geht es um nachhaltige Partnerschaften und Lösungen mit dem Ziel, durch ein verbessertes gegenseitiges Verständnis und eine produktivere Kooperation letztendlich auch das Marketing und deren Kommunikation erfolgreicher zu machen.

Ablauf/Hinweise

Nach erfolgter Anmeldung über diese Website erhalten zeitnah vor der Veranstaltung Ihren Link zur Einwahl.

02.11.2020

Mitgliederversammlung Digital

Mehr lesen…

Inhalt

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Marketing Clubs Mainz-Wiesbaden e.V. mit Beiratswahl findet am 2. November 2020 um 19.00 Uhr statt. Diese wird bedingt durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr online stattfinden. Der aktuelle Vorstand und die für den Beirat zur Wahl stehenden Kandidaten werden persönlich anwesend sein um zu berichten und sich Ihren Fragen und Anliegen widmen. Sie als Mitglied können im Rahmen einer Zoom-Konferenz an der Mitgliederversammlung teilnehmen; die Abstimmungen erfolgen per Handzeichen.

Ablauf/Hinweise

Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Information über die Regularien und rechtlichen Aspekte
3. Bericht des Vorstands
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Entlastung des Vorstands
6. Vorstellung der neuen Kandidaten für den Beirat
7. Wahl des Beirats (en bloc)
8. Ende der Mitgliederversammlung

Den Link zur Einwahl erhalten Sie nach Anmeldung zeitnah vor der Versammlung.

12.11.2020

6. Marketing Symposium Rhein-Main / Digital

Marketing und Nachhaltigkeit

Mehr lesen…

Inhalt

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Zerstörung der Urwälder: Die Probleme sind offensichtlich,die Lösungen bekannt. Die Umsetzung nachhaltigen Handelns in allen Bereichen unseres täglichenLebens ist jedoch nach wie vor eine Herausforderung. Es wird der Frage nachgegangen, wie Unternehmenden Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft beeinflussen können.
Auch das 6. Marketing-Symposium RheinMain wartet wieder mit hochkarätigen Referent/innen auf,die in diesem Jahr die aktuellen Erkenntnisse im Bereich Marketing, Nachhaltigkeit und Purposepräsentieren. Profitieren Sie von Ein- und Ausblicken in die Praxis aktueller Kommunikations- undMarketingstrategien.

Weitere Informationen: www.marketing-symposium.de

Ablauf/Hinweise

15.30 Uhr Virtueller Einlass der Teilnehmer
16.00 Uhr Beginn

Dies ist eine Veranstaltung der FOM Hochschule Frankfurt. Die Teilnahme am Kongress kostet 49 Euro. Der Marketing Club ist Kooperationspartner dieser Veranstaltung, daher können wir unseren Clubmitgliedern einen Sonderpreis von 24 Euro anbieten. Bitte melden Sie sich zunächst über die Website des Marketing Clubs an. Sie erhalten dann einen Promotioncode zur Anmeldung bei der FOM.

24.11.2020

4. MTT - MarkeThinkTank (hybrid)

Kreativworkshop

Mehr lesen…

Inhalt

Wir organisieren den Workshop diesmal hybrid. Bis zu 4 Personen können vor Ort bei CrewSpirit in Bad Soden anwesend sein, weitere Teilnehmer schalten sich online über Zoom und trello zu. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Alle können ihre eigenen Themen mit- und einbringen. Damit pitchen sie in der Gruppe für die Bearbeitung im Workshop. Über ein gemeinsames trello-Board (jede*r Teilnehmer*in benötigt einen Account!) werden die Themen angelegt und dafür abgestimmt. In der auf Barcamps üblichen Methode entscheidet so die Gruppe, welche Themen am interessantesten sind.

Diese werden dann mit an DesignThinking angelehnten Kreativzirkeln in Breakoutsessions und in der großen Gruppe besprochen. Jede*r bringt also auch das eigene Knowhow im Marketing mit ein. Und im Idealfall kommt direkt eine brauchbare Idee für die eigene Fragestellung heraus.

Es moderieren Karina von Keitz, die die Methode entwickelt hat, und Gabriel Kruppa vom MC Mainz-Wiesbaden.

Ablauf/Hinweise

17.45 Uhr Warteraum ist offen - Support für trello und Zoom möglich
17.55 Uhr Inoffizielles Hallo
18.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
18.15 Uhr Vorstellung der Methode und der Tools
18.25 Uhr Themenfindung und -vorstellung
18.40 Uhr Abstimmung
18.45 Uhr Start 1. Zirkel
19.15 Uhr Start 2. Zirkel
19.45 Uhr Start 3. Zirkel
20.15 Uhr Zusammenfassung und Feedback
20.30 Uhr Offizielles Ende und Übergang zum virtuellen Get-Together

13.11.2020

00:00

Hackathon der Wirtschaft Rheinland-Pfalz

Online-Event des Wirtschaftsministeriums RLP

Mehr lesen…

Inhalt

Bei dem 24-stündigen Hackathon, dessen Programm über drei Tage läuft, arbeiten kleine Teams von bis zu fünf Personen innerhalb der Challenges

• Gesundheitswirtschaft
• Handwerk
• IoT (Internet of Things)
• Smart Mobility und
• Smart Farming

an konkret definierten Fragestellungen aus der Wirtschaft, den sogenannten Use Cases. Live-Streams während des Hackathons sollen eine zusätzliche Nähe und Spannung aufbauen.

Weitere Informationen: rlp-hackathon.de

Ablauf/Hinweise

Der Marketing Club Mainz-Wiesbaden ist Medienpartner der Veranstaltung.

17.12.2020

Riesling Talk #5: Mit Riesling allein zu Haus...

Was macht ein Wein-Kabarettist im Lockdown?

Ingo Konrads, Wein-Comedy

Mehr lesen…

Inhalt

Von den Lockdown-Maßnahmen des Jahres 2020 sind Solokünstler ganz besonders betroffen. Fast alle Auftritte des Wein-Kabarettisten Ingo Konrads wurden abgesagt oder verschoben. „Anfangs war ich wie betäubt“, erklärt der Rheinländer mit dem grünen Schal. „Für mich war es immer das Schönste, mein Publikum zum Lachen zu bringen. All das ist jetzt weggefallen.“ Beim Riesling Talk #5 erleben wir zunächst ein kurzes Comedy-Programm. Danach erklärt Ingo Konrads, wie er ganz persönlich im Lockdown zurechtkommt und welche Auswege er gefunden hat, wie sein Selbstmarketing in diesen unsicheren Zeiten aussieht und was man vom Wein lernen kann.

Referent(en)

Ingo Konrads, Wein-Comedy

Ingo Konrads ist seit 2011 mit Leib und Seele Wein-Kabarettist. Mit seinen Programmen „In Vino Gaudium“, „Freunde schöner Göttertropfen“ und „Zwei Herzen und drei Viertele“ hat er sich ein begeistertes Publikum auf hohen Bühnen und in tiefen Kellern im ganzen deutschsprachigen Raum erobert.
Neben seiner Arbeit als Kabarettist moderiert Ingo Konrads Veranstaltungen und schreibt über Genussthemen online und in Printmedien. Langjährige PR- und Event-Erfahrung sammelte er in einer Kommunikationsagentur, wo er als Bereichsleiter Live-Kommunikation tätig war.

Ingo Konrads lebt mit Frau, Sohn und Weinkeller in Oberwinter bei Bonn am Rhein.

Ablauf/Hinweise

Die Videokonferenz wird über Zoom organisiert. Die entsprechenden Einwahldaten senden wir angemeldeten Mitgliedern zeitnah vor der Veranstaltung zu.

Um 20.45 Uhr öffnen wir Zoom zum Get together. Comedy und Talk beginnen um 21.00 Uhr.

Teilnehmerkreis: Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden
Moderation: Michael Berger

03.12.2020

Deutscher Marketing Preis

Digitale Preisverleihung

Mehr lesen…

Inhalt

Die Jury des Deutschen Marketing Preises 2020 hat vor kurzem die 10 Finalisten bestimmt. Am 3.12.2020 präsentieren diese ihre Cases in einem digitalen Livepitch vor der Jury. Wer in diesem Jahr die höchste Auszeichnung für ganzheitliches Marketing für sich gewinnen kann, wird am gleichen Tag, also am 3. Dezember ab 18 Uhr in der digitalen Preisverleihung bekanntgegeben.

Seien Sie dabei, wenn Sie zum ersten Mal alle miteinander live und online die Preisverleihung des Deutschen Marketing Preises mitverfolgen können!

Ablauf/Hinweise

Dies ist der Link zum Livestream auf Youtube: Link

Die ist der Link über den Facebook-Kanal des DMV: Link

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de