Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2015

19.01.2015

Neujahrsempfang 2015

Keynote: Managing Digital Disruption - Wie Verlage den digitalen Wandel gestalten können

Christoph Keese, Axel Springer SE

Mehr lesen…

Inhalt

Während seines halbjährigen Aufenthaltes im Silicon Valley im Jahr 2013 traf Christoph Keese Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley - auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Wie funktioniert dieses "Einfach tun, was sonst keiner wagt"? Warum fällt traditionellen Firmen und Verlagen die "disruptive innovation" so schwer? Wächst uns Google über den Kopf? Was ist der Netzwerkeffekt? Schafft das Internet wirklich Geld, Banken, Einzelhandel, Zeitungen, Bücher und Verkehrsampeln ab? Was muss Deutschland unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen? Auf alle diese Fragen geht Christoph Keese in seinem kürzlich erschienenen Buch “Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt“ und nun in seinem Vortrag beim Marketing-Club ein.

Referent(en)

Christoph Keese, Axel Springer SE

Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist Executive Vice President der Axel Springer SE, einem der führenden digitalen Verlage Europas. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Berlin. Als Journalist war Keese Ressortleiter Wirtschaft und Medien der "Berliner Zeitung" sowie Chefredakteur der "Financial Times Deutschland", der "Welt am Sonntag" und von "Welt Online". Er zählt zu den Vordenkern digitaler Geschäftsmodelle für den Journalismus der Zukunft und betreibt seinen eigenen Blog (presseschauder.de). 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung durch die Präsidentin
19.10 Uhr  Keynote Christoph Keese mit Diskussion
20.15 Uhr  Büffet und Networking

Der Gastbeitrag von 50 Euro umfasst Vortrag, Büffet und Getränke
 

26.01.2015

Trends am POS

Gundolf Hanke, REIZPUNKT GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Das rasante Wachstum des mobilen Internets und die damit verbundenen Änderungen des Kaufverhaltens der Kunden sind auch am POS gewaltig. Mit dem Vortrag von Gundolf Hanke, Geschäftsführer REIZPUNKT GmbH, erhalten Sie einen Einblick in die neuesten Trends am POS, die auch Hersteller hervorragend zur Vermarktung nutzen können. Durch die Digitalisierung ändern sich aber auch die angestammten Geschäftsmodelle in vielen Märkten. Gundolf Hanke zeigt auf, wie Onlinegeschäft und POS sich parallel entwickeln und welche Schnittmodelle erfolgreich sind.

Referent(en)

Gundolf Hanke, REIZPUNKT GmbH

Nach beruflichen Stationen bei Blaupunkt, Bosch, Philips, Schaller & Partner ist Gundolf Hanke heute Partner und Geschäftsführer der Internetagentur REIZPU'NKT, einer Agentur für POS, VKF und Trade Marketing. Darüber hinaus ist er Dozent am EC Europa Campus sowie Geschäftsführender Vorstand des MC Rhein-Neckar. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Einlass / Get together
19.00 Uhr  Vortrag Gundolf Hanke mit Diskussion
20.30 Uhr  Gemeinsamer Imbiss und Drinks

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs

Gastbeitrag 40 Euro (JuMPs 20 Euro) incl. Imbiss und Getränke

09.02.2015

Marketing-vor-Ort: Galli Theater

Unsubventioniert und trotzdem erfolgreich!

Gabriele Hofmann & Heidrun Ohnesorge

Mehr lesen…

Inhalt

Wie gelingt es dem unsubventionierten und privaten Galli Theater, seit Jahren erfolgreich zu bestehen und beständig zu wachsen? Das Galli Theater unterscheidet sich von anderen Theatern durch seine Vielfalt. Gabriele Hofmann und Heidrun Ohnesorge stellen die einzelnen Geschäftsbereiche vor: Kindertheater, Abendtheater, Businesstheater, Präventionstheater, Theater für Gesundheit sowie das Galli Training Center und die entsprechenden Marketinginstrumente. Anschaulich und von praktischem Nutzen wird der Abend angereichert mit einem lebendigen Vortrag über Körpersprache und Kommunikation. Als kulturelle Kostprobe erleben Sie eine Showeinlage aus dem Musical "Froggy". 

Galli Theater gibt es in New York, Berlin, München, Frankfurt, Weimar, Erfurt, Dresden und Backnang/Stuttgart. 

Referent(en)

Gabriele Hofmann & Heidrun Ohnesorge

Die Schauspielerin und Trainerin Gabriele Hofmann ist seit der Gründung des ersten Galli Theaters vor 30 Jahren in Freiburg Ensemblemitglied und leitet das Galli Training Center. Die ausgebildete Tänzerin und Lehrerin ist heute viel gebuchte Trainerin für Körpersprache und Kommunikation bei der Haufe Akademie, TÜV, Rehau AG, Siemens, Daimler Chrysler... Im Galli Theater Wiesbaden ist sie in den Theaterstücken: Männerschule, Männerschlussverkauf, Männerfalle, Beziehungsbomber und Im Zwischenreich zu sehen.

Heidrun Ohnesorge studierte in Berlin Betriebswirtschaft und Journalismus und arbeitete 15 Jahre in Personal- und Unternehmensberatungen sowie als Referentin des Vorstands in einem großen Hamburger  Verlag. Seit 15 Jahren arbeitet sie als Schauspielerin und als Trainerin für Körpersprache und Kommunikation nach der Galli Methode in verschiedenen Unternehmen, wie Lufthansa, Caritas, REWE, Uni Frankfurt, ESWE, Uni Mainz Graduierten College... und ist im Galli Theater Wiesbaden für Marketing und Projekte zuständig. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Theaterszenen
20.15 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Getränke und Imbiss.

23.02.2015

Werbeartikel

Marketing zwischen Nachhaltigkeit, Emotionen und Compliance

Daniel Meffert, S&P Werbeartikel GmbH, Meerbusch 

Mehr lesen…

Inhalt

Werbeartikel sind im Marketing eine kleine und kaum beachtete Disziplin. Zu Unrecht – sagt Marketing-Kommunikationswirt Daniel Meffert. Warum Sie mit Werbeartikeln langfristige positive Emotionen bei Ihrer Zielgruppe wecken können und wie Sie mit verhältnismäßig geringen Mitteln großen Marketing-Effekt erzielen, erläutert Daniel Meffert in seinem Vortrag. Dabei spart er auch einen kritischen Blick auf das Marketing-Drohwort „Compliance“ nicht aus. Es erwartet Sie ein kontrovers-anregender Abend vom Streuartikel über Prämien bis zur Merchandising-Welt.

Referent(en)

Daniel Meffert, S&P Werbeartikel GmbH, Meerbusch 

Daniel Meffert (34), gelernter Zeitungsredakteur und Marketing-Kommunikationswirt. Arbeitet seit 13 Jahren in der Werbeartikel-Branche.

Er begann als Marketing-Berater für ein deutsches Produktionsunternehmen und leitete anschließend fünf Jahre eine Werbeartikel-Filiale. 2012 übernahm Daniel Meffert die Marketing-Leitung des internationalen Business-Netzwerks und Ausrichters der größten Messe der Werbeartikel-Branche „PSI“. Seit 2014 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der S&P Werbeartikel GmbH mit Sitz in Meerbusch und Vorsitzender der örtlichen Mittelstandsvereinigung.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Einlass Pforte V1 / Get together
19.00 Uhr  Vortrag Daniel Meffert
20.30 Uhr  Gemeinsamer Imbiss und Drinks

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

09.03.2015

Markenführung 2.0 - Neurosemantik

Dr. Felix Philipp Lutz, Geschäftsführer Sophisticated Knowledge

Mehr lesen…

Inhalt

Die relativ neue Disziplin des Neuromarketing versucht, mit Hilfe von heuristischen, empirischen und neuro-biometrischen Forschungs- und Beratungsansätzen einerseits mehr über das Kauf- und Entscheidungsverhalten der Menschen zu erfahren und andererseits mit Erkenntnissen aus diesen Forschungen die Menschen zu bestimmten (Kauf-)Verhaltensweisen zu bewegen. Neurosemantik ist ein Ansatz, der das wichtigste Kommunikationsmedium der Menschen – die Sprache - zusammenbringt mit den biologischen Grundlagen von Verhalten. Neurotransmitter in Gehirn und Körper des Menschen beeinflussen das Verhalten jenseits von Sozialisation, Bildung und anderen wichtigen Faktoren erheblich, besonders auch die Sprache. Zugleich sind Neurotransmitter für die Entstehung und Funktionalität von Emotionen zuständig. Neurosemantik liefert neuartige emotionale Erklärungsansätze für Kommunikation und Kaufverhalten. Mit der neurosemantischen Karte DEsemantik eröffnen sich neue praktische Möglichkeiten in der Kommunikation, in der Marktforschung und im Marketing.

Der Vortrag Branding 2.0 zeigt die Anwendungsmöglichkeiten von Neurosemantik an Praxisbeispielen aus Marketing und Kommunikation. 

Referent(en)

Dr. Felix Philipp Lutz, Geschäftsführer Sophisticated Knowledge

Dr. Felix Philipp Lutz ist geschäftsführender Gesellschafter von sophisticated knowledge (Berlin und Boston). Lutz war von 2009 bis 2013 in Boston und hat an der Harvard University im Bereich neuroanthropologisches Branding geforscht. 2012 hat er am Cambridge Innovation Center sophisticated knowledge gegründet.

Lutz war u.a. Bereichsleiter Zukunfts- und Konsumforschung bei der Prognos AG, Leiter der strategischen Trend- und Markenforschung bei Roland Berger Market Research und Senior Consultant bei der Gruppe Nymphenburg in München. Davor hat er viele Jahre als fester und freier Mitarbeiter bei Sinus in Heidelberg und Sigma in Mannheim gearbeitet. Er hat sich seit seiner Dissertation – einer Auftragsforschungs für die Bundesregierung - zum Thema „Das Geschichtsbewußtsein der Deutschen“ mit Fragen nach dem menschlichen Verhalten und des Bewußtseins sowohl in der Sozialforschung als auch in der kommerziellen Marktforschung beschäftigt. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Getränke und Imbiss

11.03.2015

JuMP-Stammtisch

Mehr lesen…

Inhalt

Ziel des JuMP-Stammtischs ist Netzwerk, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch das Mitwirken der Mitglieder bei der Programmgestaltung und Entwicklung der JuMP-Aktivitäten. Die JuMPs setzen sich aktuell aus rund 40 Junior Marketing Professionals mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen. Wir wollen gemeinsam mehr erreichen und durch den Stammtisch die Interessen der Einzelnen in die Programmplanung und Strategie der JuMPs einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

19.03.2015

Business Speed Dating im Europalace

Mehr lesen…

Inhalt

Beim Business Speed Dating sollen so viele Kontakte / Netzwerke wie möglich an einem Abend geknüpft werden. Die Teilnehmer / Club-Mitglieder werden sich gegenseitig kennenlernen und mögliche Geschäftskontakte, Interessen bzw. Potenziale miteinander besprechen. Der aktive Austausch und die Face to Face Kommunikation stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. 

Das Business Speed Dating wird je nach Teilnehmerzahl in 10 bis 30 Runden je 2-3 Minuten erfolgen. Nach Ablauf der 2-3 Minuten wird der Moderator zum Wechsel der Gesprächspartner auffordern. Interessante Gespräche können nach dem offiziellen Teil des Speed Dating fortgesetzt werden.

Im Vorfeld wird es einen Kurzvortrag zum Thema „Elevator Pitch“ geben.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr: Einlass / Get together
18:30 Uhr – 19:00 Uhr: Besichtigung der Räumlichkeiten
19:10 Uhr: Kurzvortrag „Elevator Pitch“, Jan Kretschmer
19.30 - 20:30 Uhr: Business Speed Dating
Ca. 20:30 Uhr: Gemeinsamer Imbiss und Drinks
Open End

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

Organisation: Junior Marketing Professionals

13.04.2015

Marketing kontrovers

Freundschaft in Zeiten von Social Media - der genervte User?

Dr. Janosch Schobin, Hamburger Institut für Sozialforschung

Mehr lesen…

Inhalt

1. Was ist Freundschaft eigentlich? Wie entsteht der Bindungsmechanismus bei Freundschaften? Freundschaften basieren ja nicht auf Verträgen, aber auch nicht auf geteiltem Blut. Also: Was bindet Freunde aneinander und zwingt sie, ihre Versprechen zu halten?

2. Lässt sich daraus etwas von praktischer Bedeutung für die Beziehungen in der Geschäftswelt lernen? Dr. Schobin unterscheidet zwei Szenarien: Erstens den Versuch, Endkunden durch Freundschaftslogiken für sich zu gewinnen und zweitens die Absicht, Geschäftskunden (also im B2B-Bereich) an sich zu binden, indem man die Beziehungen "freundschaftlich" gestaltet.

Im Anschluss an den Vortrag folgt eine Diskussionsrunde mit dem Referenten und unseren Mitgliedern Dr. Sabine Holicki und Susanne Kanzler-Magrit.  
 

Referent(en)

Dr. Janosch Schobin, Hamburger Institut für Sozialforschung

Jahrgang 1981, Studium der Soziologie, Mathematik und Hispanistik in Kassel. Von 2006 bis 2009 Promotionsstipendiat am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS), von 2006-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am HIS, 2011 Promotion in der Soziologie an der Uni Kassel, 2012 Visiting Scholar an der Pontificia Universidad Católica de Chile, 2013 Visiting Scholar an der New York University. Heute freischaffend.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

21.04.2015

Sternstunde für Unternehmer

6 Referenten - 6 Themen

Mehr lesen…

Inhalt

Ein Vortragsfeuerwerk mit vielen Impulsen aus spannenden Kurzvorträgen zu den Themen Führung, Management, Marketing, Vertrieb und Organisation. 

Die "Sternstunde für Unternehmer" fand bereit mehr als 100 mal in der Region Rhein-Main-Neckar statt. Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt. 

Roland Schraut
Sales Excellence - Was Spitzenleistung im Vertrieb auszeichnet

Frank Caspers
Optimales Selbstmanagement - sei stärker als Deine Ausreden

Cynthia Ahrens
Leadership-Intelligenz – der Schlüssel zur Führungs-Kompetenz

Dieter Schrohe

 

Google - mein Freund und Helfer? Über die Beziehung zu einer Suchmaschine
 

 

Nadin Meloth
Der Weg aus dem Hamsterrad ist quer zur Laufrichtung

Josua Kohberg

 

Lernen ist Pflicht - aber bitte gehirngerecht und mit Strategie

 

 

 

Moderation: Fred Malsy

 

 

Referent(en)

6 Referenten - 6 Themen

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together / Begrüßung Aline Schütz & Heinz Meloth
19.00 Uhr  Kurzvorträge
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Eintritt für Gäste ist bei dieser Veranstaltung frei. 

27.04.2015

Facelift mit System

Strategische Markenführung bei BTEXX

Marietta Landsmann & Stephanie Rüdenauer

Mehr lesen…

Inhalt

Das Thema Markenführung oder «Branding» beginnt für kleine und mittlere Unternehmen oft mit einem oder mehreren Missverständnissen: Der eine glaubt, er könne sich Markenführung nicht leisten. Der andere meint, sie sei nur für Konsumgüterfirmen wichtig und der Dritte weiß gar nicht, worum es sich handelt, man habe doch ein Logo.

Logo und Kommunikation sind nur zwei von weitaus wichtigeren Elementen der strategischen Markenführung. Und diese ist für Industrieunternehmen und Dienstleister ähnlich, für KMU sogar besonders wichtig. Welches Gewicht Investitionen in den Aufbau einer Marke haben können, zeigt das Beispiel der B2B-Marke BTEXX. Marietta Landsmann, Management der mittelständischen SAP-Beratung BTEXX GmbH, und Stephanie Rüdenauer, Leitung Marketing, stellen die Story hinter der B2B-Marke BTEXX vor und geben Einblick in Entscheidungen und Überlegungen eines KMUs der IT-Branche.

Referent(en)

Marietta Landsmann & Stephanie Rüdenauer

Marietta Landsmann, Management
Marietta Landsmann bringt eine mehr als 10-jährige Expertise im Aufbau von Marken und in der Konzeption von digitalen Lösungen auf Agentur- und Unternehmensseite mit. Bei BTEXX berät sie Kunden bei der anwenderzentrierten Konzeption von SAP-Lösungen auf Basis der Design-Thinking-Methodik und verantwortet als Mitglied des Managements zudem den Bereich Strategisches Marketing.

Stephanie Rüdenauer, Leitung Marketing
Stephanie Rüdenauer ist bei BTEXX für das Marketing verantwortlich und arbeitet gemeinsam mit ihrem Marketingteam und externen Dienstleistern an der Konzeption und Umsetzung des kommunikativen Maßnahmen-Mixes. Sie kann auf rund 20 Jahre Berufserfahrung auf Agentur- und Kundenseite zurückblicken und war in dieser Zeit mit diversen Marken-Einführungen und -Relaunches sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld betraut.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

Organisation der Veranstaltung durch die Junior Marketing Professionals

07.05.2015

00:00

Nationale JuMP-Tagung (NJT)

Ideen kommen und gehen

Mehr lesen…

Inhalt

Vom 7. bis 9. Mai 2015 werden rund 200 junge Marketingexperten aus dem gesamten Bundesgebiet für drei Tage nach Oldenburg kommen, um die 26. Nationale JuMP-Tagung (NJT) des Deutschen Marketing Verbands (DMV) für Marketing-Professionals zwischen 25 und 35 Jahre zu erleben. Herzstück der NJT sind Workshops, in denen die Teilnehmer kreative und innovative Marketingkonzepte „on the job“  rund um die Produkte, Leistungen und Themen des Workshopspartners entwickeln. Die Themen können dabei so vielfältig sein, wie es auch die Teilnehmer der NJT sind. Egal ob Social Media, Vertrieb, Marketingkonzepte oder Kommunikationsmaßnahmen – die JuMPs (Junior Marketing Professionals) erarbeiten mit ihrem branchenübergreifenden Know-how Lösungen für das Marketing von morgen.

Information und Anmeldung: www.moin2015.de

Ablauf/Hinweise

7.5. Check-in (13.00 - 18.00 Uhr)
8.5. Workshops, Gala Abend
9.5. Kongress, Ergebnispräsentation, Preisverleihung

15.06.2015

Pecha Kucha der Kreativwirtschaft

Kommunikationsagenturen aus der Region stellen sich vor

Mehr lesen…

Inhalt

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Oktober 2014 wird es hiermit einen zweiten Termin geben, an dem sich Vertreter der regionalen Kreativwirtschaft im Rahmen eines regionalen Clusters beim Marketing-Club Mainz-Wiesbaden treffen.

In einer Sonderveranstaltung werden sich Agenturen aus der Region Mainz-Wiesbaden, die im Sektor Kommunikationsdesign tätig sind, im Rahmen eines Pecha Kucha-Vortrags vorstellen. Das heißt, sie präsentieren sich mit 20 Folien, die sie im 20 Sekunden-Takt kommentieren.

Inhalt der Präsentationen:

  • Kurze Vorstellung des Unternehmens
  • Was ist unsere besondere Stärke?
  • Was genau hat uns bisher erfolgreich gemacht?
  • Auf welche Projekte sind wir besonders stolz?
  • Was macht uns einzigartig?
  • Was werden wir in Zukunft noch besser, anders oder zusätzlich machen?
  • Was fehlt uns in der Region, was wünschen wir uns zukünftig?
  • Was ist das Beste, was uns in absehbarer Zukunft ‚passieren‘ könnte…
  • Welchen Nutzen versprechen wir uns als Ergebnis dieser Veranstaltung?

Referent(en)

Es präsentieren:

  • imb:Troschke
  • init
  • kreativrudel
  • LEBEMAN
  • Lekkerwerken
  • mediaman
  • powerbrand marketing
  • schiebezimmer
  • Wiesign

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Get together
18.30 Uhr  Präsentationen & Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vorträge, Imbiss und Getränke.

17.06.2015

JuMP-Stammtisch

Mehr lesen…

Inhalt

Ziel des JuMP-Stammtischs ist Netzwerk, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch das Mitwirken der Mitglieder bei der Programmgestaltung und Entwicklung der JuMP-Aktivitäten. Die JuMPs setzen sich aktuell aus rund 40 Junior Marketing Professionals mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen. Wir wollen gemeinsam mehr erreichen und durch den Stammtisch die Interessen der Einzelnen in die Programmplanung und Strategie der JuMPs einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

22.06.2015

Golf-Event 2015

Mehr lesen…

Inhalt

Auf unsere Golfer wartet ein spannender 9 Loch Texas Scramble mit Kanonenstart. Je nach Spielstärke werden Sie einem Flight zugeteilt. Was ist Texas Scramble? Maximal vier Spieler treten als Team an und werden zusammen gewertet. Nach jedem Schlag sucht sich das Team den besten Ball aus und alle Spieler spielen dann von diesem Punkt weiter. Es entsteht also kein Leistungsdruck und Sie können ganz entspannt abfeuern. 

Die Noch-Nicht-Golfer unter uns haben die Möglichkeit, ein paar Stunden in die Welt des Golfens einzutauchen, ohne dass Vorbereitungen nötig sind. Golflehrer des Mainzer Golf-Clubs begleiten Sie über den Abend und zeigen Ihnen alle Grundkenntnisse, die man als Golfer für den Anfang braucht. Auch Golfschläger werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Lediglich sportliches Schuhwerk sollten Sie mitbringen sowie Kleidung, die Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. 

Ablauf/Hinweise

Kanonenstart: 18:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr
Golfer (Platzreife vorhanden/Angabe Hcp)

Schnupperkurs: 18:00 Uhr – ca. 20:45 Uhr
Für Nicht-Golfer (Alle die noch nie einen Schläger in der Hand hatten bzw über keine „Golflizenz" Platzreife verfügen).

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise:

Golfer ca. 17:00 Uhr. (Treffpunkt 17:30 Uhr Abschlag 1 zur Aufteilung für den Kanonenstart)
Nicht Golfer ca. 17:30 Uhr (Treffpunkt Golfschule um 18:00 Uhr)

Büffet und Networking im Mainzer Golfclub: 21:00 Uhr 

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs.

Teilnahmegebühr für MC-Mitglieder (Turnier oder Schnupperkurs) einschließlich Büffet und Getränke 40 Euro; Gäste zahlen 50 Euro. 
 

10.08.2015

MarketingSommer

Rheingau-Talk und Schlossführung

Mehr lesen…

Inhalt

Begrüßung durch Jürgen Linder, General Manager Hotel Schloss Reinhartshausen Kempinski und Michael Berger, Programmvorstand MC Mainz-Wiesbaden

Anschließend Rheingau-Talk mit folgenden Beteiligten:

Diana Nägler, Geschäftsführerin Rheingau-Taunus Kultur & Tourismus GmbH
Daniela Stern, Director of Sales & Marketing, Hotel Schloss Reinhartshausen Kempinski
Michael Berger, Geschäftsführer das team Agentur für Marketing GmbH

Ablauf/Hinweise

Ab 18.00 Uhr Get together im Kleinen Foyer
18.45 Uhr  Begrüßung Jürgen Linder & Michael Berger
19.00 Uhr  Rheingau-Talk
19.45 Uhr  Schlossführung
20.30 Uhr  Geselliges Beisammensein bei Imbiss & Getränken

07.09.2015

Sales Excellence

Was Spitzenleistung im Vertrieb auszeichnet

Roland Schraut, Wirksam.Verkaufen!, Schwarzenbruck

Mehr lesen…

Inhalt

Durchschnitt ist täglich verfügbar. In jeder Branche, in jeder Organisation, in jedem Betrieb. Nur Wenigen gelingt es, aus dem Trott zäher Gleichförmigkeit auszubrechen und Außergewöhnliches zu leisten. Wer viel über ein Produkt weiß, wird nicht zwangsläufig viel verkaufen. Wer viel über Erfolg redet, wird ihn nicht automatisch erreichen. Der Wille ist Voraussetzung, aber kein Rezept. Und genau das braucht es. Eine ausgewogene Kombination verschiedener Zutaten.

Wer den Unterschied ausmachen will, muss sich unterscheiden: In seiner Art zu denken, in seinem Verhalten und in seinem Bestreben, Menschen zu begeistern und Begehrlichkeiten zu wecken.

Auf kurzweilige und auch humorvolle Art erfahren Sie, welche Wege zu Topleistung im Verkauf führen und wie es Ihnen gelingt, Menschen für sich und Ihr Produkt zu begeistern

Referent(en)

Roland Schraut, Wirksam.Verkaufen!, Schwarzenbruck

Roland Schraut hat in über 20 Jahren als erfolgreicher Vertriebsspezialist, Unternehmer und Trainer zahlreiche Persönlichkeiten und Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz begleitet. 2008 gründete er sein eigenes Unternehmen und wurde akkreditiertes Mitglied der Akademie für neurologisches Bildungsmanagement.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung ODD, IHK, MC
19.15 Uhr Vortrag
20.00 Uhr Betriebsbesichtigung
20.30 Uhr Imbiss & Networking

Wir danken ODD Print & Medien, dass wir bei  Ihnen zu Gast sein dürfen!

28.09.2015

Ihr guter Ruf verkauft!

Jürgen Linsenmaier, Reputationsexperte

Mehr lesen…

Inhalt

Meist beschäftigen sich deutsche Marketingabteilungen in mittelständischen Unternehmen mit klassischer Werbung, aber nicht mit dem Image und schon gar nicht mit ihrem Ruf. Vor allen Dingen sorgen sie nicht dafür, diesen langfristig und nachhaltig zu schützen.

Der gute Ruf ist schnell ruiniert. Manche Menschen, manche Firmen, manche Unternehmen brauchten Generationen, Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte, um das aufzubauen, was sie heute sind. Und dann: Ein falsches Bild, eine wilde Geschichte, eine unbedachte Kleinigkeit im Internet – wie auch immer, und es ist für alle Zeit vorbei.

Machen wir uns vergessene Werte wieder bewusst. In jedem Unternehmen steckt eine einmalige Chance, seine Chance und nur seine. Das war früher so und das hat heute Gültigkeit. Loyalität, Hingabe beim Tun und Verantwortung sind Zukunftsfaktoren. Faktoren, die Arbeit bedeuten und persönlichen Einsatz.

Referent(en)

Jürgen Linsenmaier, Reputationsexperte

Jürgen Linsenmaier ist Querdenken und Umdenken. Der Redner und Reputationsexperte kombiniert in seinen Vorträgen unternehmerische Erfahrung, langjähriges Marketing-, Vertriebs- und Wirkungs-Know-how sowie unterhaltsame Geschichten.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr: Einlass / Get together
19:00 Uhr: Vortrag mit Diskussion
ca. 20:30 Uhr: Gemeinsamer Imbiss und Drinks

Eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs.

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

19.10.2015

Vom Handy versklavt - von E-Mails getrieben?

Die besten Tipps für mehr Arbeitsspaß, Erfolg und Lebenszeit

Anitra Eggler, Digital-Therapeutin

Mehr lesen…

Inhalt

E-Mail, Handy, Web, Social Media: Wir sind dauerabgelenkt, statt aufmerksam. Wir reagieren, statt zu agieren. Wir sind überkommuniziert, aber uninformiert. Kurz-Anamnese: Schlafen Sie mit Ihrem Smartphone? Gehen Sie häufiger mit Ihren E-Mails ins Bett als mit …? Haben Sie diese Woche bereits unter Präsentations-Pest gelitten und das nahende Meeting-Wachkoma mit E-Mail-Wahnsinn oder Sinnlos-Surf-Syndrom bekämpft? Kennen Sie die 69. Webseite hinten links, auf der Sie sich fragen, was Sie vor einer Stunde eigentlich suchten, als Sie „nur mal kurz was googeln“ wollten?

Dann wird’s Zeit für eine Digital-Therapie! Rezeptfrei, radikal, wirkungsvoll. Nach dem Vortrag von Anitra Eggler wissen Sie, wie Sie die Macht über Ihre Kommunikation zurückgewinnen, stressfrei erfolgreich kommunizieren und Ihrem „Internet-Ich“ eine 1a-Reputation verleihen.

Referent(en)

Anitra Eggler, Digital-Therapeutin

Anitra Eggler ist Digital-Therapeutin aus Liebe zum Web, Bestseller-Autorin aus Schreibleidenschaft, begeisternde Rednerin und Dozentin. Ihre kreative Expertise heilt Kommunikationskrankheiten vom E-Mail-Wahnsinn bis zur Facebook-Inkontinenz. Unternehmen wie Procter & Gamble, Atos, Daimler, SAP, KPMG, IBM, Tchibo, IBM, Teambank, OMV und L’Oréal vertrauen in die Sofortwirkung ihrer Digital-Therapie.

Bis 2010 hat Anitra Eggler u.a. als Journalistin, Start-up-Managerin, Kreativdirektorin, Werbeagentur-Chefin und Internet-Verlagsgeschäftsführerin alles getan, was man in der Online-Branche tun kann und vieles erlebt, was SIE sich ersparen können. 2010 wurde sie von „Woman“ zur Nr. 1-Powerfrau der Kategorie „Werbung & PR“ gekürt. Als Rednerin zählt sie zu den „Top 100 Speakern“ in D-A-CH. Sie wurde 1973 in Karlsruhe geboren. Ihre Karriere startete sie 1993 als Todesanzeigentexterin in Buenos Aires. Heute tourt sie durch die Welt und ist in ihrer Lieblingsstadt Wien zuhause.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke. 

29.10.2015

Sternstunde für Unternehmer

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem BVMW Rheinhessen zum BVMW-Unternehmertag in Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst an viel längeren Vorträgen teilnehmen müssten.

Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen- egal, aus welcher Branche er kommt. Alle Referenten stehen Ihnen nach der Vortragsserie per Mail für vertiefende Kommunikation zur Verfügung. 

Sandra Happel
Zielgruppen richtig selektieren, verstehen und erfolgreich bedienen

Matthias Garten
Effektiv präsentieren und gewinnen!

Johannes Goering
Web-Highlights 2015: Wichtige Tipps für mehr Erfolg im Netz

Katharina Maehrlein
Erfolgreich führen mit Resilienz - Ihre Mannschaft gelassen durch Krisen steuern

Dieter Schrohe
Google - mein Freund und Helfer?

Peter Buchenau
Spuren hinterlassen leicht gemacht ...

Moderation: Nadin Meloth

Ablauf/Hinweise

18:00 Uhr  Begrüßung / Vorstellung der Referenten
18.10 Uhr  6 Vorträge à 10 Minuten
Anschließend Business Party

02.11.2015

Business Speed Dating

Mehr lesen…

Inhalt

Beim Business Speed Dating sollen so viele Kontakte / Netzwerke wie möglich an einem Abend geknüpft werden. Die Teilnehmer / Club-Mitglieder werden sich gegenseitig kennenlernen und mögliche Geschäftskontakte, Interessen bzw. Potenziale miteinander besprechen. Der aktive Austausch und die Face to Face Kommunikation stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. 

Das Business Speed Dating wird je nach Teilnehmerzahl in 10 bis 30 Runden je 2-3 Minuten erfolgen. Nach Ablauf der 2-3 Minuten wird der Moderator zum Wechsel der Gesprächspartner auffordern. Interessante Gespräche können nach dem offiziellen Teil des Speed Dating fortgesetzt werden.

Ablauf/Hinweise

18:30 Uhr  Einlass / Get together
18:45 Uhr  Besichtigung der Räumlichkeiten
19:15 Uhr  Business Speed Dating
20:30 Uhr  Gemeinsamer Imbiss und Drinks
Open End

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke
Organisation: Junior Marketing Professionals

09.11.2015

Marketing-vor-Ort: SCHOTT AG

Marketing- und Kommunikationsstrategie des Technologieunternehmens SCHOTT AG

Salvatore Ruggiero, Vice President Marketing and Communication

Mehr lesen…

Inhalt

Der SCHOTT Konzern mit weltweit 2 Mrd. Euro Umsatz und über 15.000 Mitarbeitern, liefert als B-to-B-Unternehmen Spezialgläser und Glaskeramiken in ein breites Spektrum von Märkten (z.B. Hausgeräte-, Pharma-, Elektronik-, Optik-, Automobil-Industrie).

Dies erfordert eine Kommunikations-und Marketingstrategie mit hoher Komplexität. Darüber hinaus ist die Marke SCHOTT ein Versprechen an die Kunden, das jeder „SCHOTTianer und SCHOTTianerin“ jeden Tag auf's Neue erfüllen muss.

Der Vortrag zeigt, welche Marketing-und Kommunikations-Instrumente bei der SCHOTT AG eingesetzt werden und mit diversen KPIs hinterlegt sind.

Referent(en)

Salvatore Ruggiero, Vice President Marketing and Communication

Salvatore Ruggiero, Vice President Marketing and Communication der SCHOTT AG in Mainz, koordiniert und steuert die weltweiten Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Neben der Öffentlichkeitsarbeit verantwortet er New Media, Branding, Live Communication, strategisches Marketing und Corporate Social Responsibility sowie das Konferenz- und Ausstellungszentrum am Standort Mainz.

Neben dem Fokus auf die optimale Kommunikationsplanung für den weltweiten Konzernauftritt sichert er die erfolgreiche Verzahnung von Marketing und Kommunikation. Darüber hinaus ist Salvatore Ruggiero Mitglied des Aufsichtsrates der SCHOTT AG.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

03.12.2015

Deutscher Marketing-Tag

mit Verleihung des Deutschen Marketing-Preises 2015

Mehr als 40 nationale und internationale Referenten

Mehr lesen…

Inhalt

Der Deutsche Marketing Tag und die Verleihung des Deutschen Marketing Preises gehören mit zu den Höhepunkten eines Clubjahres. "Individualisierung 4.0" heißt das Motto des in diesem Jahr in Stuttgart stattfindenden Events. Mehr als 40 nationale und internationale Referenten werden an diesem Tag in 8 Fachforen die folgenden Themen diskutieren:

  • Herausforderungen des Marketing der Zukunft
  • Brands Ahead - Zukunftsfähigkeit der Marke
  • CMO trifft CIO
  • Big Data & Social Media meet CRM
  • Mobile Marketing Next Generation
  • Programmatic Advertising
  • Marketingplanung 2.0
  • Lebensstile der Zukunft
  • Individualisierung im B2B Marketing
  • Mass Customization / Dynamic Realtime Pricing
  • Marketing-Automatisierung

Am Abend wird im Rahmen einer Gala der DEUTSCHE MARKETING PREIS 2015 verliehen. 

Information und Anmeldung unter: www.deutschermarketingtag.de

Referent(en)

Mehr als 40 nationale und internationale Referenten

07.12.2015

Cannes Rolle 2015 - Die besten internationalen Werbespots

Eine Veranstaltung des MC Südhessen

Moderation: Matthias Birkenholz, Geschäftsführer WerbeWeischer GmbH + Co. KG.

Mehr lesen…

Inhalt

Kinowerbung nervt? Nur, wenn sie schlecht gemacht ist. Genießen Sie hingegen einen Abend mit den besten internationalen Werbespots – im Kinopolis in Darmstadt, das eigens für den Marketing-Club Südhessen reserviert ist.

Das Cannes Lions International Festival of Creativity ist heute die weltweit bekannteste Veranstaltung der Werbebranche. Wer dort einen der begehrten „Löwen“ in Gold, Silber oder Bronze verliehen bekommt, ist mindestens ebenso stolz wie die Oscar-Preisträger der Filmbranche. Jedes Jahr werden beim Cannes Lions International Festival of Creativity die besten Spots der Welt prämiert und in einem etwa 90-minütigen Film, der Cannes Rolle, veröffentlicht.
 

Referent(en)

Moderation: Matthias Birkenholz, Geschäftsführer WerbeWeischer GmbH + Co. KG.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get-Together
19.00 Uhr Anmoderation und Filmvorführung
20:45 Uhr Networking 

Anmeldung bis 30. November: 
http://marketingclub-suedhessen.de/event/cannes-rolle-2015-die-besten-internationalen-werbespots/

Der Eintritt ist für Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden frei, von Gästen wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 20 Euro, für Studenten 10 Euro erhoben, der am Veranstaltungsabend bar zu entrichten ist.
 

14.12.2015

200 Jahre Rheinhessen

12 Monate - 365 Tage - eine ganze Region steht Kopf!

Tobias Bartenbach, CEO Bartenbach AG

Mehr lesen…

Inhalt

  • Wie ein Jubiläum das Sprungbrett für eine Dachmarke bildet! 
  • 366 Tage / 200 Jahre Rheinhessen
  • Von der weintouristischen Marke zur Standortmarke

Referent(en)

Tobias Bartenbach, CEO Bartenbach AG

Als Gründer und Inhaber der BARTENBACH-Gruppe ist Tobias Bartenbach (Jahrgang 1966) CEO der BARTENBACH AG und Geschäftsführer des Tochterunternehmens BARTENBACH Werbemittel. Seit April 2014 ist er zudem Leiter des Projektbüros 200 Jahre Rheinhessen.

Nach seiner Bankausbildung studierte Bartenbach BWL mit Schwerpunkt Marketing und gründete bereits vor seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann seine erste Agentur. Seit 2009 firmiert die GWA-Agentur unter BARTENBACH AG. Der Mainzer Kommunikationsdienstleister gehört laut jährlichem Branchenranking stets zu den Top 50 der inhabergeführten Agenturen in Deutschland. Das Unternehmen hat rund 75 Mitarbeiter (Gruppe: 90) und ist spezialisiert auf B-to-B-Kommunikation, insbesondere in den Bereichen Healthcare/Diagnostik, Finanz und Industrie. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de