Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2011

17.01.2011

Nur Tote bleiben liegen

Entfesseln Sie das lebendige Potenzial in Ihrem Unternehmen- Neujahrsempfang -

Dr. Peter Kreuz

Förster & Kreuz, Heidelberg

Mehr lesen…

Inhalt

In einer Welt, in der Kunden jeden Morgen aufwachen und fragen "Was gibt's Neues? Was ist anders? Was ist faszinierend?", sind triste, von Zahlenkolonnen getriebene Unternehmen, in denen die "Belegschaft" die Zeit bis zum Feierabend "übersteht", mausetot. Unternehmen mit Zukunft sind bunt. Aufregend. Ansteckend. Energiegeladen. Ihr Motor sind Leidenschaft, Ideenreichtum und Initiative. Ihr Lohn sind Freude, Sinn und Erfolg. Erfahren Sie in diesem Vortrag:

  • Wie Sie ein Unternehmen schaffen, in dem jeder sein Bestes gibt.
  • Wie es gelingt, dass Veränderung dauerhaft gelebt statt punktuell verordnet wird.
  • Wie Sie ein Maximum an Selbstbestimmung und Freiraum gewähren können, ohne dass die Disziplin auf der Strecke bleibt.
  • Warum Ihr Kalender niemals lügt.

Denn eines ist klar: Die Zuschauerbank ist tabu. Wir haben keine andere Wahl als aufzustehen und zu handeln. Mit Engagement, Hunger nach Veränderung und dem unbedingten Willen, etwas Besonderes zu schaffen.

Referent(en)

Dr. Peter Kreuz

Förster & Kreuz, Heidelberg

Peter Kreuz lebt und arbeitet in Heidelberg und Frankreich. Er ist auf allen fünf Kontinenten unterwegs und sucht nach unkonventionellen und erfolgreichen Geschäftskonzepten und nach den Menschen, die dahinter stehen. Er hat Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA (MBA) studiert und in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften promoviert. Doch vergessen Sie graue Theorie: Peter Kreuz nimmt Sie in die Verantwortung – mit Ideen und Konzepten, die garantiert umsetzbar sind. Aus der Praxis für die Praxis.


Er war Senior Berater bei Andersen Consulting, Assistant Professor für Internationales Marketing & Management an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Unternehmer in Deutschland, Österreich und den USA. 


Der Bestsellerautor wurde mit dem Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung durch die Präsidentin
19.15 Uhr Vortrag
20.30 Uhr Imbiss und Networking


Der Gastbeitrag von 30,- Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

24.01.2011

Strategieworkshop Juniorenarbeit

Leitung: Juniorenteam

Mehr lesen…

Referent(en)

Leitung: Juniorenteam

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Workshop

14.02.2011

Marketing-vor-Ort: Mainz 05

Machen Sie Ihre Kunden zu Fans!

Dag Heydecker

Geschäftsführer Marketing, Vertrieb, CSR

1. FSV Mainz 05

Mehr lesen…

Inhalt

  • Wie mache ich Kunden zu Fans? 
  • Werte - Merkmale - Meilensteine
  • CRM - Kundenbeziehungsmanagement
  • CSR - Corporate Social Responsibility 

Referent(en)

Dag Heydecker

Geschäftsführer Marketing, Vertrieb, CSR

1. FSV Mainz 05

  • 24 Jahre Sportjournalist
  • 1998 - 2008 Adler Mannheim, Leiter Marketing
  • 2000 - 2005 TSG Hoffenheim, Geschäftsführer
  • 2005 - 2008 SAP ARENA Mannheim, Leiter Marketing / Vertrieb
  • seit Mai 2008 1. FSV Mainz 05, zunächst Leiter Marketing / Vertrieb; heute Geschäftsführer Marketing, Vertrieb, CSR

Ablauf/Hinweise

16.00 Uhr  Erste Führung Coface-Arena
17.00 Uhr  Zweite Führung Coface-Arena
Jeweils danach eigenständige Fahrt zum Bruchwegstadion

Get together im Bruchwegstadion

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking


Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Führung, Vortrag, Imbiss und Getränke

26.02.2011

Creativity in Asia - Some Impressions

Conference at the University of Applied Sciences, Mainz

Moderation: Martina Schwarz-Geschka
Board Member of the German Association of Creativity

Mehr lesen…

Referent(en)

Moderation: Martina Schwarz-Geschka
Board Member of the German Association of Creativity

Ablauf/Hinweise

13.00 h  Welcome, Introduction (Prof. Jörg Mehlhorn)
13.15 h  Creativity and Creativity Techniques in Japan (Martina Schwarz-Geschka)
13.45 h  Introduction of Idea-Marathon (Takeo Higuchi, Japan)
14.45 h  Refreshment and coffee break
15.15 h  Observations at the "32nd Annual Conference of Japanese Creativity Society", October 2010 (Prof. Horst Geschka)
15.30 h  Creativity and Challenge of Korean IT companies (Prof. Dr. Jae Ho Park, South Korea)
16.30 h  Discussion

14.03.2011

Augmented Reality

Prof. Dr. Wolfgang Broll

TU Ilmenau

Mehr lesen…

Inhalt

Während virtuelle Welten durch die Nutzung in 3D-Computerspielen zwar einen rasanten Einzug in das private Umfeld hielten, blieben die dazugehörigen Technologien der Virtual Reality (VR) weitestgehend speziellen Anwendern und Forschergruppen vorbehalten. Augmented Reality (AR) - die Erweiterung der Realität durch künstliche, virtuelle Inhalte hingegen, ist in vielen Bereichen unseres Lebens bereits etabliert, ohne dass wir dies überhaupt bewusst wahrnehmen. Mit der zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Displaytechnologien und entsprechender Sensorik als integraler Bestandteil aktueller Smartphones bietet AR jedoch das Potenzial für eine universelle Basistechnologie des 21. Jahrhunderts. Dies wird unsere Wahrnehmung der Realität und auch den Umgang damit und mit unseren Mitmenschen nachhaltig verändern. 

Referent(en)

Prof. Dr. Wolfgang Broll

TU Ilmenau

Dr. Broll ist Professor für Virtuelle Welten und Digitale Spiele  an der Technischen Universität Ilmenau sowie Direktor des dortigen Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft. Weiterhin leitet er das Geschäftsfeld Kollaborative Virtuelle und Augmentierte Umgebungen am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik in Sankt Augustin bei Bonn. Von 1989 bis 1993 studierte er Informatik an der TU Darmstadt. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking


Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

23.03.2011

Wo ist die Nische für meine Stadt?

Chancen von Mittelstädten im regionalen Wettbewerb

Dr. Wolfgang Hänsch

CIMA Beratungs- und Management GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

- Erwartungen von Kunden, Besuchern und Investoren
- Image von Städten: Stellenwert und Steuerungsmöglichkeit
- Magnete will jeder, aber was ist realistisch?
- "Gemeinsam stark" oder ist jeder sich selbst der Nächste?
- Handelnde Akteure: Citymanager, Wirtschaftsförderer, Touristikchef
- Rolle von Politik, Verwaltung und Wirtschaft

Referent(en)

Dr. Wolfgang Hänsch

CIMA Beratungs- und Management GmbH

- Jahrgang 1961
- Studium Geographie und Biologie an der RWTH Aachen
- Promotion im Fach Wirtschaftsgeographie
- 1990 - 1992  ExperTeam GmbH, Oberhausen
- 1992 - 2005  ECON-CONSULT
- seit 2005  CIMA GmbH, Köln (seit 2006 Partner)

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking



28.03.2011

DesignSkins® (Juniorenkreis)

Sexy durch Produktindividualisierung

Kyan Noack
Geschäftsführer DeinDesign GmbH, Bad Kreuznach

Mehr lesen…

Inhalt

DesignSkins® bieten dieMöglichkeit, bisher ungenutzte Werbeflächen innovativ in Szene zu setzen und inder internen und externen Kommunikation einen bleibenden Eindruck zuhinterlassen. Das Beste daran: die Werbeflächen haben Sie schon. Wir sprechenvon Ihren täglichen elektronischen Begleitern wie Handys, Notebooks und Co.

Das 2006 in Bad Kreuznach gegründete Unternehmen DeinDesignGmbH hat sich auf optische Produktindividualisierung spezialisiert und istheute europäischer Marktführer in der sich schnell entwickelnden Designfolien-Branche.

Von der ursprünglichen Idee, Endkunden selbst die Gestaltungvon elektronischen Geräten zu ermöglichen und diese als - ganz persönliche -optische Botschafter in Szene zu setzen, entwickelten sich Einsatzmöglichkeitenfür DesignSkins®, die zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbar waren. So nutzen heute Firmen wie HP, RWE, Allianz,Samsung, Daimler oder Siemens das Produkt DesignSkins® mit unterschiedlichenKonzepten und Motivationen.

Kyan Noack, Gründer und Geschäftsführer, gibt einen Einblick in den stark wachsendenTrend von Mass Customization im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten vonDesignSkins® für Firmen und den Nutzen für Endkunden.

Die DeinDesign GmbH wurde bei den "Druck- und Medien-Awards 2010" zum "E-Business Modell des Jahres" gekürt.

Referent(en)

Kyan Noack
Geschäftsführer DeinDesign GmbH, Bad Kreuznach

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Vortrag, Getränke und Imbiss.

07.04.2011

Das Marketing der Rügenwalder Mühle

Sonderpreis 2010 des Deutschen Marketingverbandes

Godo Röben

Geschäftsleiter Marketing, Rügenwalder Mühle

Mehr lesen…

Inhalt

Zum ersten Mal hat die Jury des Deutschen-Marketing-Preises von ihrer Möglichkeit Gebrauch gemacht, einen Sonderpreis zu vergeben. Dieser ging an die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG.

Die Geschichte der Marke "Rügenwalder Mühle" begann vor 176 Jahren in Pommern als Handwerksbetrieb. Bis heute vermittelt sie den Verbrauchern das Gefühl: Hier steht der Meister für die Qualität.

Trotz aller Tradition agiert das Unternehmen  flexibel im Marketing-Mix. Während man bis Anfang 2009 jede Produktmarke werblich unterstützte, wurde ab März 2009 eine inhaltlich neu ausgerichtete Dachmarkenkampagne eingesetzt – mit Jörg Pilawa als Testimonial -, die neben einer starken TV-Präsenz auch Print, Online und Social Media integriert. Dies war eine richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt.

Referent(en)

Godo Röben

Geschäftsleiter Marketing, Rügenwalder Mühle

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem MC Frankfurt

Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

Wir danken der "Alten Schmelze", der "schoko pro GmbH" und den "Hofköchen" für ihren Sponsoring-Beitrag.

07.04.2011

Nationale Juniorentagung

Das Tor zur Markenwelt

Mehr lesen…

Inhalt

Das Programm bietet Vorträge, Workshops, Gala-Abend und vieles mehr. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.njt2011.de

12.04.2011

Telekom: Deutscher Marketing-Preis 2010

Präsentation der Telekom AG

Dr. Ingo Hofacker, Bereichsleiter Segmentmarketing Privatkunden, Telekom Deutschland GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

"Erleben was verbindet"

Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen Jahren die Marktführerschaft in den zunehmend schwierigen Feldern von Mobilfunk- und Breitbandmarkt ausgebaut. Die Marktanteile an Breitband- und DSL-Neukunden wurden stabilisiert, während für das TV-Angebot Entertain bereits nach drei Jahren mehr als eine Million Pakete vermarktet werden konnten. Außerdem erreichte die Deutsche Telekom die erfolgreiche Integration verschiedener Unternehmensteile und Produkte unter dem Markenlogo "T". Der Kunde erhält sämtliche Services, vom Mobilfunk bis zum Festnetz, aus einer Hand und von einem Absender.

Auch verknüpft die Deutsche Telekom unter dem Motto "Erleben was verbindet" die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zunehmend mit stark emotionalisierten Ansprachen. Bestes Beispiel dafür sind Kampagnen wie der "Rosenregen" oder auch der aktuelle "Million Voices"-Aufruf.

All diese Erfolge verbuchte die Deutsche Telekom trotz starker Kürzungen in Marketing- und Sponsoringbudgets und in dem höchst kompetitiven Umfeld des deutschen Telekommunikationsmarktes.

Referent(en)

Dr. Ingo Hofacker, Bereichsleiter Segmentmarketing Privatkunden, Telekom Deutschland GmbH

Diplom Volkswirt (Uni Konstanz), Promotion (Uni Konstanz).
5 Jahr Top Management Beratung für Brain & Company.
Seit 5 Jahren für die Deutsche Telekom aktiv. Seit April 2010 verantwortlich für das Privatkundensegment der Telekom Deutschland GmbH

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking

Gemeinschaftsveranstaltung mit den Marketing-Clubs Frankfurt und Südhessen.

Der Gastbeitrag in Höhe von 50,- Euro beinhaltet Vortrag, Getränke und Imbiss. Junioren-Gäste (bis 35 Jahre) zahlen 25 Euro , Studenten-Gäste (bis 28 Jahre und Studentenausweis) 15 Euro . Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung.

02.05.2011

Marketing in einer schwierigen Branche

Gewerbliche Spielstätten - Hölle, Sucht, Klischee?

Christopher Röricht
Leiter Marketing, LÖWEN Entertainment

Mehr lesen…

Inhalt

Die einen nennen sie "Spielhölle" und "Suchterzeuger", für die anderen sind sie längst als moderne und zeitgemäße Entertainmentcenter einer mobilen Gesellschaft etabliert und anerkannt. Trotz des gewaltigen Kraftaktes einer kompletten Branche und eines angestrebten Imagewandels durch wertige Ausstattung, moderne Unterhaltungsgeräte und professionell geschultes Personal sind Spielstätten auch 2011 noch behaftet von Vorurteilen und geprägt von staatlichen Restriktionen. Zudem herrscht eine große Unwissenheit in der Bevölkerung, bei Medienvertretern und Politikern, wie die Unterhaltungsbranche wirklich funktioniert und was sie leistet. Hier erfolgreich Marketingarbeit zu leisten ist ein Balanceakt sondergleichen, aber auch eine Herausforderung für gute Agenturen.

Im Anschluss an den Vortrag wird es an vier Löwen-Turniertisch-Kickern ein kurzes Turnier geben. Der Gewinner erhält einen Preis.

 

Referent(en)

Christopher Röricht
Leiter Marketing, LÖWEN Entertainment

Unser Referent ist Leiter Marketing und Produktmanagement bei NSM-LÖWEN ENTERTAINMENT. Das in Bingen ansässige Unternehmen gehört zur österreichischen Novomastic Group, einem international führenden Glücksspielkonzern. Zusammen mit den LÖWEN Tochterunternehmen CROWN TECHNOLOGIES, EXTRA-GAMES Entertainment und BPA Freizeit- & Unterhaltungsbetriebe führt die Unternehmensgruppe in Deutschland den Markt an.

 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss, Networking, Turnier

Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Vortrag mit Diskussion, Turnier, Imbiss und Getränke

09.05.2011

Gender Marketing - Der Kunde ist weiblich

Diana Jaffé, Vorstand, BLUESTONE AG

Mehr lesen…

Inhalt

  • Was ist Gender-Marketing
  • Wer trifft in Wahrheit welche Kaufentscheidungen?
  • Besondere Charakteristika der weiblichen Zielgruppe
  • Beispiele aus der Produktentwicklung
  • Unterschiede in Biologie, Soziologie, Psychologie, Verhalten
  • Wie kaufen Männer? Wie kaufen Frauen?


Referent(en)

Diana Jaffé, Vorstand, BLUESTONE AG

Sie studierte Betriebswirtschaft / Kommunikation und ist Applikationsentwicklerin Client/Server. Von 1990 bis 2000 war sie im Marketing von zahlreichen mittelständischen und großen Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie arbeitete in unterschiedlichen Funktionen für Kunden wie Adidas, Allianz, Langnese, Jenoptik, Bankgesellschaft Berlin, Deutsche Bank, Documenta, ARD, Deutsche Welle,  Bundesministerium für Wirtschaft.

Im Jahr 2001 gründete Diana Jaffé die Bluestone AG, deren alleiniger Vorstand sie ist. Die Bluestone AG ist spezialisiert auf Konsumentenforschung sowie die Beratung und Fortbildung von Unternehmen im Bereich Gender Marketing. Zu den Kunden der Bluestone AG zählen inzwischen ausschließlich Markt- und Innovationsführer.

Im März 2005 erschien ihr Buch "Der Kunde ist weiblich", im Dezember 2010 "Werbung für Adam und Eva". Diana Jaffé ist Mitglied im internationalen Hochbegabtennetzwerk MENSA.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Der Gastbeitrag in Höhe von 40,- Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

19.05.2011

100% Dialogmarketing:

below und der MC Mainz-Wiesbaden laden zur GO DIALOG Preisverleihung

Marcus Auth, Siegfried Vögele Institut, Königstein
Jürgen Dietz  "Der Bote vom Bundestag"

Mehr lesen…

Inhalt

Am 19. Mai 2011 laden die Mainzer Agentur below GmbH und der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden zu einem Abend rund ums Thema Dialogmarketing. Die Veranstaltung findet bei below in Mainz-Gonsenheim statt. Auf dem Programm steht neben spannenden Vorträgen und Live-Augenkameratests auch die erstmalige Verleihung des GO DIALOG Award. Die Ehrengäste des Abends werden in einem eigens von Skoda Auto Deutschland zur Verfügung gestellten VIP-Shuttle-Service befördert.

Die aus TV und Radio bekannte Moderatorin Kim Heinzelmann führt die Gäste durch den Abend. Erster Gastredner ist Marcus Auth, Leiter der Dialog Akademie am Siegfried Vögele Institut. Er referiert zum Thema Neuro-Marketing und die Wahrnehmung von Werbemitteln. Außerdem wird Jürgen Dietz, bekannt als "Der Bote vom Bundestag" mit spitzer Zunge den politischen Dialog kommentieren.

Die Preisverleihung selbst wird von allen Beteiligten mit Spannung erwartet. Die hochkarätige Jury, die sich aus namhaften Vertretern von Hochschule und Wirtschaft zusammensetzt, wird die drei Gewinnerarbeiten des diesjährigen Wettbewerbs bekannt geben. Als  Juryvorsitzender konnte Prof. Dr. Holland gewonnen werden. Er ist Leiter der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA) und hat bereits 17 Fachbücher veröffentlicht. Sein Standardwerk "Direktmarketing" ist sogar in einer russischen Lizenzausgabe erschienen. Im Jahr 2004 wurde er in die Hall of Fame des Direktmarketings aufgenommen. Neben dem ausgelobten Preisgeld winkt den Preisträgern eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Marketing-Club Mainz-Wiesbaden.

Der GO DIALOG Award ist ein Förderpreis für Nachwuchstalente im Bereich Dialogmarketing. Ins Leben gerufen wurde er von der below GmbH, die mit dem Marketing-Club Mainz-Wiesbaden, den Hochschulen der Region und weiteren Partnern tatkräftige Unterstützer fand. Mit dem Preis werden hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich des Dialogmarketing ausgezeichnet. Ziel ist es, den akademischen Nachwuchs der Region zu fördern und die Bedeutung des Dialogmarketing in den Fokus zu rücken.

Referent(en)

Marcus Auth, Siegfried Vögele Institut, Königstein
Jürgen Dietz  "Der Bote vom Bundestag"

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Get together und Live-Augenkameratest
18.45 Uhr  Beginn der Vorträge
20.45 Uhr  Jazz, Gespräche, Leckerbissen, Live-Augenkameratest

Der Gastbeitrag von 40,- Euro beinhaltet Programm, Imbiss und Getränke.

25.05.2011

00:00

Summer School of Marketing

Mehr lesen…

Inhalt

Wasser, Wind und Wellen. Das Land zwischen den Meeren zeigt sich im Sommer von seiner schönsten Seite. Schleswig-Holstein hat über das reine Naturerlebnis noch viel mehr zu bieten. Ein Segeltörn ist daher nur der Auftakt der zweiten Summer School of Marketing.

Im Programm der fünf Tage spiegelt sich das Umfeld des Landes und unserer Gastgeber wieder. Die von der Familie Ahlmann geführte ACO Group steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Einerseits als Arbeitgeber und Unternehmen, als Standort in der Region, andererseits als Sponsor vieler kutureller Aktivitäten.

Daher erwartet dich im besten Sinne des Wortes ein "Hidden Champion". ACO ist einer der weithin unbekannten Weltmarktführer und nach den Lübecker Drägerwerken der größte industrielle Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen und Buchung unter: www.marketingschool-sh.de

Akademie Sandelmark

27.05.2011

Trends in der Gesellschaft

Prof. Dr. Peter Wippermann, Trendbüro Hamburg

Mehr lesen…

Inhalt

Das Internet wird zur Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Hier vernetzen sich die bisher getrennten Sphären von Kommunikation, Transaktion und Produktion in einem Kanal. Kunden werden Mitarbeiter auf Zeit. Das verändert unser Leben und Arbeiten grundlegend. Es wandelt aber auch die Organisation der Unternehmen. Vernetzen statt teilen heißt die Herausforderung für das Management. Die Konsumenten werden mitreden und mitentscheiden wollen. Morgen zählt, wer die besten Kunden und nicht mehr die meisten hat.

Referent(en)

Prof. Dr. Peter Wippermann, Trendbüro Hamburg

Jahrgang 1949.
Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität Essen, Beiratsmitglied hamburgunddesign, designxport und Nestlé Zukunftsforum

Zunächst Art Director beim Rowohlt-Verlag und beim ZEITmagazin.
1988 Gründung Editorial Design Agentur Büro Hamburg gemeinsam mit Jürgen Kaffer
1990 Konzeption des Philip Morris  Zukunftsevents „Talk with Tomorrow” und verantwortlicher Herausgeber des Zukunftsmagazins „Übermorgen”
1992 Gründung Trendbüro, Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel
1993 Universität Essen; Professor für Kommunikationsdesign
2002 Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing
2010 Beiratsmitglied im Nestlé Zukunftsforum

Ablauf/Hinweise

16.30 - 17.00 Uhr Eintreffen
17.00 Uhr  Beginn der Führungen
18.00 Uhr  Imbiss

19.00 Uhr  Vortrag

20.00 Uhr  Umtrunk
21.00 Uhr  Ende der Veranstaltung


Gemeinschaftsveranstaltung der DMV-Region Südwest

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt


14.06.2011

Welcome to the Outernet (sponsored by NIDAG)

Norbert Hillinger

TrendOne GmbH, Hamburg

Mehr lesen…

Inhalt

Norbert Hillinger lädt die Teilnehmer der Veranstaltung auf eine Trendreise ins Jahr 2021 ein und zeigt, wie Menschen in Zukunft Medien wahrnehmen werden. Sie denken, aktive Kontaktlinsen und Suchmaschinen, die auf Gesichtserkennung basieren sind Zukunftsmusik? Dann lassen Sie sich von dem Trendforscher aus Berlin zeigen, wie die Technologie- und Marketing-Welt in zehn Jahren aber auch schon jetzt aussieht. Anhand der von TrendONE entwickelten Media Evolution präsentiert Hillinger auf Basis weltweiter Micro-Trends, wie sich Medien von klassischen Lean-Back Kanälen wie TV, Radio und Print über das Social sowie Semantic Web hin zum Outernet entwickelt haben, in dem das Internet dank mobiler Endgeräte auf die Straße explodiert, die Welt zum Hyperlink wird und die Realität mit der Virtualität verschmilzt!

<o:p></o:p>

Referent(en)

Norbert Hillinger

TrendOne GmbH, Hamburg

Norbert Hillinger hat  Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Joanneum in Graz/Österreich studiert. Er war danach in einer Online-Redaktion von Cinema in München sowie bei Österreichs zweitgrößter Tageszeitung "Kleine Zeitung" als Freier Mitarbeiter tätig. Anfang 2007 startete er bei TrendONE in Hamburg. Anfang 2010 übernahm er die Leitung des Berliner Büros. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Wir danken der New Identity AG Mainz für das Sponsoring des Referenten.

Gastbeitrag: 40,- Euro

04.07.2011

Sommerprogramm im Jubiläumsjahr

MC Wein-Sommer: Exkursionen in die Weinregionen(begrenzte Teilnehmerzahl)

Peter Jakob Kühn und Familie

Mehr lesen…

Inhalt

Weingut Peter-Jakob Kühn: Biodynamie im Weinberg

Mondphasen, Kompost und Kamillentee - wer einen ökologisch erzeugten Spitzenriesling aus dem Rheingau sucht, kommt am Weingut Peter-Jakob Kühn nicht vorbei. "Wein im ursprünglichen Sinn" ist das Motto des Öko-Pioniers im Rheingau und er zeigt wie Weinproduktion im Einklang mit der Natur gelingt. Das Weingut wurde 2011 von Forbes.com in die Liste der "10 Great International Wine Destinations" aufgenommen.


Referent(en)

Peter Jakob Kühn und Familie

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

15.08.2011

Sommerprogramm im Jubiläumsjahr

MC-WeinSommer: Exkursionen in die Weinregionen(begrenzte Teilnehmerzahl)

Katharina Pieroth

Mehr lesen…

Inhalt

Weingut Pieroth: Winzer aus Tradition und Weinhändler aus Leidenschaft

Die Pieroths, Winzer in 10. Generation aus Burg Layen/Nahe, gehören zu den erfolgreichsten Weinerzeugern und -vermarktern Deutschlands. Die Keimzelle des Erfolgs ist das 21 ha große Familienweingut mit rebsortentypischem und lagenspezifischem Weinausbau. Neben einer großen Kundennähe zeichnet sich das Weingut durch Innovationen aus. Das Design errang 2008 den begehrten Red Dot Award und die Eiketten mit Blindenschrift den Innovationspreis des Deutschen Weininstituts.

Referent(en)

Katharina Pieroth

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Sektempfang
Weinbergs- und Kellerführung (1,5 Std.)

Offene Weinprobe mit Imbiss

Networking


Gäste / Partner auf Anfrage; Gastbeitrag 40,- Euro

25.08.2011

Info-Veranstaltung zur b2d-Messe

mit Vortrag "Social Media Knowhow"

Mehr lesen…

Inhalt

Deutschlands größte, regionale Mittelstands-Messe b2dkommt am 2. + 3. November 2011 für Unternehmen aus der Rhein-Main-Region erneutin die Wiesbadener Rhein-Main-Hallen. Der Marketing-Club ist wiederKooperationspartner dieser Messe und wird mit einem eigenen Stand vertretensein. Wie im Vorjahr erhalten Sie als Clubmitglied einen Sonderrabatt von 10 %auf die Nettostandmiete, wenn Sie sich als Aussteller anmelden.  

Im Vorjahr war diese Wirtschaftsmesse mit mehr als 100 regionalaktiven, mittelständischen Ausstellern restlos ausverkauft. Über 900Unternehmer und Entscheider nutzten die b2d als Messebesucher zum Aufbau neuerKontakte und Netzwerke direkt in der heimischen Region. 87 % der Ausstellerwaren zufrieden/sehr zufrieden mit der b2d. Gemeinsames Ziel war und ist dieStärkung der regionalen Wirtschaftskraft in Zeiten der Globalisierung. 

Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein zumunverbindlichen Info-Termin zur Wirtschaftsmesse b2d Wiesbaden - RheinMain 2011. Die b2d-Messerichtet sich für Aussteller an regional aktive Unternehmen aus Industrie,Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung aus der Rhein-Main-Region.Besucher-Zielgruppen sind: Unternehmer, Entscheider, Fach- und Führungskräfte. 


Teil 1:       Info-Veranstaltung zurb2d-Messe          

Erfahren Sie aus erster Hand, welches Potenzial für Sie in dieser Wirtschaftsmesse steckt

<o:p> </o:p>              

<o:p></o:p>

Teil 2:       Vortrag Dr. Sabine Holicki "Social Media Knowhow"

Wie Facebook,  Twitter, Youtube & Co. Ihr Marketing bereichern und Ihren Messeauftritt erfolgreicher machen können 

Ablauf/Hinweise

17.00 - 18.00 Uhr Informationsveranstaltung zur b2d 

18.15 - 19.00 Uhr Vortrag Social Media

19.00- 19.30 Uhr Diskussion und Networking

<o:p></o:p>

26.08.2011

00:00

Nationales Junioren-Camp

Mehr lesen…

Ablauf/Hinweise

Programm und Anmeldung über:

http://www.njc2011.de/

29.08.2011

Sommerprogramm im Jubiläumsjahr

MC Wein-Sommer: Exkursion in die Weinregion Rheinhessen(begrenzte Teilnehmerzahl)

Christian Barth, Hofgut Laubenheimer Höhe

Sigrid Lemb-Becker & Kollegen, Die Mainzer Winzer e.V.

Mehr lesen…

Inhalt

Hofgut Laubenheimer Höhe & Mainzer Wein

Was macht Mainz zur Great Wine Capital?

Antworten geben Christian Barth & die Mainzer Winzer


Das Hofgut Laubenheimer Höhe ist das jüngste gastronomische Projekt von Anja & Christian Barth in der Great Wine Capital Mainz. Neben konzeptionellen Einblicken in diese Weinbergsgastronomie und Event-Location werden bei einem Rundgang auch interessante Ausblicke gewährt. Regionaler Partner sind die Mainzer Winzer, die einen Bogen von der Gründung der Vereinigung bis heute schlagen und zu einer kleinen Probe Mainzer Weine einladen.

 

Referent(en)

Christian Barth, Hofgut Laubenheimer Höhe

Sigrid Lemb-Becker & Kollegen, Die Mainzer Winzer e.V.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Christian Barth: Begrüßung, Konzept Laubenheimer Höhe

19.15 Uhr  Rundgang

19.45 Uhr  Mainzer Winzer: Präsentation, Weinprobe 

20.30 Uhr  Imbiss und Networking


Teilnahme von Gästen auf Anfrage (Gastbeitrag 40,- Euro); Mitglieder haben Vorrang. 

12.09.2011

Mensch als Marke: Anja Gockel

Marketing-vor-Ort bei Anja Gockel

Anja Gockel 

Mehr lesen…

Inhalt

Für Anja Gockel ist der Beruf ihre Berufung. Mit Leib und Seeleist sie Modedesignerin. 1996 gründete Sie ihr eigenes Label - anja gockellondon. 2000 entstand die Anja Gockel GmbH mit Sitz in Mainz. Seit dem sind IhreKollektionen regelmäßig in den Modehauptstädten der Welt zu sehen und werden inüber 20 Ländern verkauft. Als Gründungspräsidentin der deutschen Sektion des IWF(International Women's Forum) setzt sie sich  dafür ein, dass Beruf undFamilie für Frauen vereinbar sein müssen. Sie ist verheiratet und Mutter vonvier Kindern. 

Referent(en)

Anja Gockel 

Ablauf/Hinweise

18.30  Uhr Get together

19.00  Uhr Vortrag und Atelierführung


20.30  Uhr Imbiss und Networking


Die Veranstaltung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bevorzugt für Mitglieder. Gäste auf Anfrage, Gastbeitrag 40,- Euro. 

20.09.2011

Facebook & Social Media

Martin Schmitz

E-Marketing-Manager

Marc Ulrich GmbH - Die Marketingflotte, Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Mehr lesen…

Inhalt

Die Nutzungsmöglichkeiten von "Social Media" sind augenblicklich in aller Munde. In dieser Veranstaltung wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie man das Medium Facebook für die Darstellung und Werbung seines Unternehmens einsetzen kann. Konkret erleben Sie den Anmeldevorgang, den Versand von Nachrichten und die Entwicklung seines eigenen sozialen Netzwerks. Gleichzeitig sehen Sie, wie sich das Arbeiten mit Facebook auf Empfängerseite auswirkt.


Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Marketing-Clubs Mainz-Wiesbaden, der IHK Bad Kreuznach und PRO CITY Bad Kreuznach. 

Referent(en)

Martin Schmitz

E-Marketing-Manager

Marc Ulrich GmbH - Die Marketingflotte, Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag
20.30 Uhr  Kleiner Imbiss & Networking


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

24.09.2011

Marketing-vor-Ort am Nürburgring

Gemeinschaftsveranstaltung mit den MC'sDarmstadt, Frankfurt, Koblenz, Köln-Bonn

Patrick Wendt
Bereichsleiter Marketing & Vertrieb

Mehr lesen…

Inhalt

Marketing- und Vertriebsstrategie der Nürburgring Automotive GmbH

Referent(en)

Patrick Wendt
Bereichsleiter Marketing & Vertrieb

Ablauf/Hinweise

Gemeinsame Busfahrt zum Nürburgring; Treffpunkt 7.45 h auf dem Parkplatz Bruchwegstadion, Mainz, Dr.-Martin-Luther-King Weg. Abfahrt des Busses um 8.00 h. 

Um 10.00 Uhr Start des Programms im Info-Treff

10.15 - 11.45 h Exklusive Backstage Tour
Diese Bereiche sind normalerweise für Besucher nicht zugänglich und nur im Rahmen dieser exklusiven Führung erlebbar. Fachkundige Guides erzählen Wissenswertes aus über 80 Jahren bewegter Geschichte.

11.45 - 13.00 h Mittagsimbiss in der Nürburgring Lounge 22/23
Aus der Lounge haben Sie einen tollen Blick auf die Start- und Zielgerade und in die Boxengasse. Sie können den Start und das Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft hautnah verfolgen.

13.00 - 14.15 h Kurzführung im Freizeitparkt ring'werk
Das ring°werk, der neue Indoor-Themenpark am Nürburgring, bietet
einen rasanten Trip durch über acht Jahrzehnte Motorsportgeschichte.

14.30 - 15.00 h Vortrag Marketing- und Vertriebsstrategie (ring'kino)


15.00 - 17.00 h Freizeit 

Besuchen Sie die weiteren Attraktionen des ring'werks oder verfolgen Sie den VLN Lauf


17.00 h Bus-Rückfahrt nach Mainz

Treffpunkt Parkplatz A7



Kostenbeitrag für Gäste incl. Busfahrt 45,- Euro

Kostenbeitrag für Gäste bei eigener Anreise 25,- Euro

27.09.2011

Sternstunde für Unternehmer

Ein "Vortrags-Feuerwerk"Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK für Rheinhessen und dem "WORMSER"

Christoph Burkard

Die Mathematik des erfolgreichen Verkaufs


Cosima Reichwein

Mit Bildern Klarheit schaffen


Uwe Hiltmann

So machen Sie im Internet aus Besuchern handelnde Kunden


Christian Görtz

Neue Kunden gewinnen durch Marketing-Kooperationen


Heinz Meloth

Power Vitamine für Ihren Erfolg


Renate Hannemann

Carpe diem! Pflücke Dir Deinen Tag 


Moderation: Kai-Jürgen Lietz


 

Mehr lesen…

Inhalt

Die Referenten konzentrieren sich in 10 Minuten Redezeit auf die wichtigen Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und Attraktive bedeuten. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde erhalten Sie wichtige Impulse für sich und Ihr Unternehmen. Alle Referenten stehen nach der Vortragsserie für vertiefende Einzelgespräche zur Verfügung.  

Referent(en)

Christoph Burkard

Die Mathematik des erfolgreichen Verkaufs


Cosima Reichwein

Mit Bildern Klarheit schaffen


Uwe Hiltmann

So machen Sie im Internet aus Besuchern handelnde Kunden


Christian Görtz

Neue Kunden gewinnen durch Marketing-Kooperationen


Heinz Meloth

Power Vitamine für Ihren Erfolg


Renate Hannemann

Carpe diem! Pflücke Dir Deinen Tag 


Moderation: Kai-Jürgen Lietz


 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Führung mit Hausbesichtigung
19.00 Uhr  Eröffnung und Vorträge
20.15 Uhr  Get together bei Wein und kleinem Imbiss

10.10.2011

Mensch als Marke: Julia Klöckner

Julia Klöckner

CDU-Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz

Mehr lesen…

Inhalt

Talk-Interview über Eigenmarketing sowie Ein- und Aussichten<o:p></o:p>

Julia Klöckner steht für eine junge Politikergeneration, die mitfleißiger und akribischer Basisarbeit Karriere gemacht hat. Von Anfang anarbeitete Sie mit neuen Medien und ermöglicht ihren Wähler "nah dran" zu sein.2011 war Sie im Landtagswahlkampf Rheinland-Pfalz die Spitzenkandidatin derCDU. 

Referent(en)

Julia Klöckner

CDU-Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz

Studium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz; Studienschwerpunkte: Internationale Politik, Agrarpolitik sowieSozialethik, insbesondere Wirtschafts- und Bioethik

Journalistische Ausbildung, zuletzt Chefredakteurin der Zeitschrift "Sommelier Magazin",Meininger Verlag

2002-2011 Mitglied des Deutschen Bundestages derCDU/CSU-Bundestagsfraktion<o:p></o:p>

2009 - 2011  Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministeriumfür Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<o:p></o:p>

Seit Mai 2011 Fraktionsvorsitzende der CDU im LandtagRheinland-Pfalz<o:p></o:p>

 

Ablauf/Hinweise

18.30 h Get together

19.00 h Interview / Talk mit Julia Klöckner

<o:p></o:p>

<o:p></o:p>

20.30 h Imbiss und Networking 


Nichtmitglieder zahlen einen Gastbeitrag von 40,- Euro, der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet.

24.10.2011

200 Jahre Matheus Müller Sektkellereien

Ausstellung: 100 Jahre Werbung für MM

Peter O. Claußen

Marketingdirektor Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien

Mehr lesen…

Inhalt

<o:p></o:p>

Die Matheus Müller Sektkellereien in Eltvillefeiern in diesem Jahr ihr 200 jähriges Jubiläum. Im Rahmen diesesEreignisses hat sich das Unternehmen eine kleine Besonderheit einfallen lassen: Die Präsentation der "Werbehistorie mit dem gewissen Extra - 100Jahre Werbung für Matheus Müller - 1889-1989". 

Referent(en)

Peter O. Claußen

Marketingdirektor Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Empfang bei einem Glas Sekt und Häppchen

19.00 Uhr  Einführung durch Peter O. Claußen

danach freie Besichtigung der Ausstellung 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt 

02.11.2011

00:00

Der Marketing-Club auf der b2d

Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG

Mehr lesen…

Inhalt

Marketing-ClubMainz-Wiesbaden kooperiert mit Wirtschaftsmesse b2d RheinMain 2011 <o:p></o:p>


Mehr als 1000 Unternehmer undEntscheider der RheinMain-Region aus Industrie, Produktion, Handwerk undunternehmensnaher Dienstleistung treffen sich am 2. + 3. November 2011 in denWiesbadener Rhein-Main-Hallen zur Wirtschaftsmesse b2d RheinMain 2011.<o:p> </o:p>

„Auch in diesem freuen wir uns,erneut mit Deutschlands größter, regionaler Wirtschaftsmesse b2d für dieRhein-Main-Region zu kooperieren. Durch diese Kooperation bieten wir unserenMitgliedern und Freunden des Marketing-Clubs eine innovative und effektiveMöglichkeit, um sich zu Sonderkonditionen eng mit mittelständischenB-to-B-Unternehmen in der Rhein-Main-Region zu vernetzen, um dadurch Aufträge inder Region generieren zu können“, so Heinz Meloth, Vorstand des Marketing-Club Mainz-Wiesbaden.

Die b2d BUSINESS TO DIALOG istDeutschlands größte, regionale Mittelstands-Messe. Sie findet deutschlandweitin 12 Regionen mit insgesamt 1500 Ausstellern und 12.000 Fachbesuchern erfolgreichstatt und hat sich als Marktplatz und wertvolle Kontaktfläche für denregionalen Mittelstand etabliert. b2d bietet an beiden MessetagenMittelständlern aus der Rhein-Main-Region eine hochwertige Plattform zumregionalen und systematischen Aufbau von Kunden- und Lieferantenbeziehungen,zum Ausbau von Netzwerken und zu intensiven Gesprächen mit Unternehmern,Entscheidern, Fach- und Führungskräften. 

Zusätzlich zu nachhaltigenGesprächen auf Augenhöhe werden dem Fachpublikum zahlreiche interessante Fachvorträgesowie Podiums-Talkrunden und Themencluster zu wirtschaftsrelevanten Themen geboten.Der Marketing-Club wird mit einem hochspannenden Fachvortrag dieb2d-Abendveranstaltung am 2. November um 17.00 Uhr einläuten.

<o:p></o:p>

Sonderrabatt: Alsb2d-Kooperationspartner hat der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden mit demVeranstalter einen Sonderrabatt für Mitglieder ausgehandelt. Unter Angabe des Codewortes"Marketing-Club" bei Standbuchung wird ein Sonderrabatt von 10% auf die Nettostandsmiete gewährt. Messestände sind zu All-Inclusive-Preisenzwischen 590,- € und 1.990,- € netto für die gesamte Veranstaltungsdauer –vorbehaltlich Verfügbarkeit - erhältlich. 


Kontakt:

Inge Gez, b2d Marketing- und Vetrieb

Tel. 0531 / 58049-16

inge.gez@dialogmesse.de

www.dialogmesse.de


02.11.2011

Mobile Marketing und Soziale Medien

Abendevent auf der Messe b2d

Prof. Dr. Heinrich Holland

University of Applied Sciences, Mainz

Mehr lesen…

Referent(en)

Prof. Dr. Heinrich Holland

University of Applied Sciences, Mainz

Prof. Holland ist Akademieleiter der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA) und Mitglied in zahlreichen Jurys und Beiräten. So ist er beispielsweise Mitglied der Jury des Mailingwettbewerbs der Deutschen Post und des Alfred-Gerardi-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Direktmarketing. Er ist Vorsitzender der Jury des Marketingpreis des Deutschen Handwerks und des Förderpreises "Go Dialog".

Wegen seiner Verdienste um die Forschung und Ausbildung im Dialogmarketing wurde er vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) im Jahr 2004 in die Hall of Fame aufgenommen.

14.11.2011

BraufactuM - die neue Bierkultur

Dr. Marc Rauschmann

Geschäftsführer

Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH

Mehr lesen…

Referent(en)

Dr. Marc Rauschmann

Geschäftsführer

Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH

Marc Rauschmann ist vor über 20 Jahren durch die "Hobbythek" zum Heimbrauer geworden. Zunächst braute er mit dem Entsaftertopf der Mutter 20Liter, wenig später mit einem alten Kupferwaschkessel über dem offenen Feuer imGarten bis zu 100 Liter für den Eigenbedarf und Freunde. Das Hobby und derSpaß, mit den Rohstoffen Malz und Hopfen zu experimentieren, bewegten MarcRauschmann 1990 dazu, das Thema zu professionalisieren. 

Er studierte Brauereitechnologie an der Versuchs- undLehranstalt für Brauerei in Berlin. Nach seiner Promotion Ende 2009 ist er als "Leiter Technologie" der Radeberger Gruppe für die Auswahl der Rohstoffe undProduktqualität verantwortlich. 

Seit Anfang 2010 leitet Marc Rauschmann als Geschäftsführer "Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH" und ist dort unter anderemverantwortlich für die Technik. Diese Aufgabe ist für den studierten Brauer dieErfüllung eines Traumes: Zum einen kann er hier besondere Eigenkreationenentwickeln, zum anderen seine Suche nach den außergewöhnlichsten und bestenBieren der Welt fortsetzen, um eine Gesamtkollektion passend zu feinenGerichten und allen erdenklichen Genussgelegenheiten zusammenzustellen. 

Ablauf/Hinweise

18.30 h Get together 

19.00 h Vortrag mit Diskussion und Verkostung

20.30 h Imbiss mit Bierprobe, Networking 


Die Gastgebühr beträgt 40,- Euro und beinhaltet Vortrag, Verkostung, Imbiss und Getränke.

18.11.2011

Marketing-Night

25 Jahre MC Mainz-Wiesbaden

Mehr lesen…

Inhalt

Es gibt einen Grund, wieder ein rauschendes Fest zu feiern – als Höhepunkt unseresJubiläumsjahrs „25 Jahre Marketing-Club Mainz-Wiesbaden“. Wirladen Sie hiermit herzlich ein zur MARKETING-NIGHT 2011 am 18. November imJagdschloss Platte. Es erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten, treibende LiveMusic-Acts und ein tolles Showprogramm. Aber eines ist klar: Im Zentrum stehtdie Kommunikation. Treffen Sie alte Freunde, gute Geschäftspartner und lernenSie spannende Marketiers kennen. Die MARKETING-NIGHT 2011 ist ein Ort derBegegnung, des Austausches und des gemeinsamen Feierns eines besonderenAnlasses. 

28.11.2011

Open Business -

The end of business as we know it!?

Steffen Hück

Mehr lesen…

Inhalt

Die effektive Nutzung von Social Media bedeutet für ein Unternehmen unweigerlich auch die Öffnung nach außen und hat somit grundlegende Implikationen für das gesamte Unternehmen. Die meisten Unternehmen tun sich jedoch schwer mit Veränderungen. Die Einführung einer Open Business Strategie hingegen treibt den organisatorischen und kulturellen Wandel systematisch voran. Zentrales Element ist die Implementierung von Open Innovation. Steffen Hück zeigt in seinem Vortrag, warum und wie Sie Ihr Unternehmen öffen können und stellt den "Open Business" Ansatz der 90:10 Group vor. Sie erfahren dabei:

  • Warum Sie sich öffnen sollten
  • Was es zu vermeiden gilt
  • Welche Herausforderungen Sie meistern müssen
  • Wie Sie sich öffen können 

Referent(en)

Steffen Hück

Steffen Hück istDirector of Innovation bei der Social Media und Open Business Beratung 90:10Group und verantwortet in seiner Funktion das Thema Open Innovation Co-Creationglobal. Die 90:10 Group zählt zuden Pionieren unter den Open Business Consultancies. Wiederen Kunden ist das Unternehmen in vielen Kulturen zuhause - mit Büros in UK, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlanden und 6weiteren außerhalb Europas.

<o:p></o:p>

 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking


Die Gastgebühr von 40,- Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

12.12.2011

Marketing-vor-Ort bei juwi

So managen wir die Energiewende!

Jochen Magerfleisch

Vorstand juwi Holding AG 

Mehr lesen…

Inhalt

Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Das ist der Kern des Markenverständnisses, mit dem die Wörrstädter juwi-Gruppe die Energiewende gestaltet. Seit 1996 verfolgt das inhabergeführte Unternehmen das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Das heißt: Mit einem intelligenten Mix aller regenerativen Energieträger lässt sich schon in wenigen Jahren der Strombedarf komplett mit erneuerbaren Energien decken - sicher, umweltfreundlich, von Importen unabhängig und preisstabil.


Weltweit rund 1.500 Mitarbeiter engagieren sich derzeit bei juwi für den Bau von Windparks, Solaranlagen und Bioenergieanlagen sowie für Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Elektromobilität. Jochen Magerfleisch präsentiert in seinem Vortrag die Vision und das unverwechselbare Markenbild von juwi und zeigt auf, wie das Unternehmen sich im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien erfolgreich positioniert.

Referent(en)

Jochen Magerfleisch

Vorstand juwi Holding AG 

Jochen Magerfleisch (geb. 1961), seit 2010 COO der juwi Holding AG,  hat nach seiner Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft zunächst in der Immobilienverwaltung bei der Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten in Bochum gearbeitet. 1983 wechselte er als Geschäftsführer zur VB Immobilien GmbH und war dort bis 1994 u. a. für Immobilienfinanzierungen und die Abwicklung von NPLs zuständig. Nach einer zweijährigen Geschäftsführertätigkeit bei der Gesellschaft für Grundbesitzberatung in Essen, wechselte er zur Viterra-Baupartner AG als Vertriebsleiter für Deutschland. Neben dem Aufbau und der Führung der Vertriebsorganisation war er auch für Marketing und Marktforschung verantwortlich. Im Jahr 2000 wechselte er für 2 Jahre als Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb, mit einer Umsatzverantwortung von 700 Mio. DM, zur SÜBA BAU AG. Danach folgten 6 Jahre als selbständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategieberatung, Abwicklung von Insolvenzfällen, Interims-Management und Ausgründung neuer Unternehmen.


Seine Tätigkeit für die juwi  Holding AG als Bereichsleiter Controlling begann in 2008. 2010 wurde er neben den Firmengründern Fred Jung und Matthias Willenbacher Mitglied des Vorstands.

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr Gebäudeführung (optional)

18.30 Uhr  Get together

19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion

20.30 Uhr  Imbiss und Networking


Die juwi-Gruppe bietet allen Interessierten um 18.00 Uhr eine Führung durch ihr energieeffizientes Firmengebäude an.


Der Gastbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 40 Euro und  beinhaltet Vortrag, Führung, Imbiss und Getränke.

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de