Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2019

21.03.2019

00:00

NJT - Nationale JuMP-Tagung 2019 (DMV)

Mehr lesen…

Inhalt

Der Kopf sprudelt vor frischer Ideen? Du liebst es, Konzepte zu erarbeiten und neue Denkanstöße zu geben? Dann lass Deine Ideen Wellen schlagen – auf der Nationalen JuMP Tagung (NJT) 2019 beim Marketing Club Hamburg.

Vom 21. - 23. März erwartet Dich in der Hansestadt ein spannender Mix aus anspruchsvollem Erfahrungsaustausch, konzeptionellen Workshops und lockerem Netzwerken, inklusive der Verleihung des Best Concept Awards.

Neugierig?
www.dmv-njt.de

Hamburg

14.01.2019

Agilität - Mittel zur Digitalisierung?

Philipp Diebold, Bagilstein GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Der Begriff der „Agilität“ geistert mittlerweile überall in den Medien herum. Er wird auch immer häufiger im Zusammenhand mit Digitalisierung genannt. Doch was steckt eigentlich dahinter und wie hängt Agilität mit Digitalisierung zusammen?

Im Vortrag wird es u.a. darum gehen, ein besseres Verständnis für das Thema Agilität und Agiles Projektmanagement zu bekommen. Ein Grobüberblick über die häufigsten Agilen Methoden wie Scrum oder Kanban werden abgerundet mit spielerischen Elementen zum Verständnis von agiler Kultur. Wichtig ist dabei natürlich der Fokus, dass es immer um die individuell passende Agilität geht, ob bei einem IT-Unternehmen, dem traditionellen Mittelständler oder einer kleinen Bäckerei. Genau mein Agil!

Referent(en)

Philipp Diebold, Bagilstein GmbH

Philipp Diebold ist seit 2018 Gründer, Geschäftsführer und Agile Coach der Bagilstein GmbH. Zuvor war er längere Jahre Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer IESE und beschäftigt sich seit Beginn dieser Zeit mit dem Thema Agilität von einzelnen Teams über Projekte bis hin zur Transformation zu einem kompletten Agilen Unternehmen. Daneben promoviert(e) er zur Auswahl der passenden Agilität für den jeweiligen Kontext bzw. Herausforderungen.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs.

08.04.2019

Elektromobilität

Marketing vor Ort im Porsche Zentrum Wiesbaden

Milan Kokir, Porsche
Johannes Kraft, ESWE Versorgung

Mehr lesen…

Inhalt

Genau genommen fiel der Startschuss für die E-Performance bei Porsche bereits vor 120 Jahren. 1898 war Ferdinand Porsche maßgeblich an der Konstruktion des Elektrofahrzeugs Egger-Lohner C.2 Phaeton beteiligt.

Etwa ein Jahrhundert später greift die Porsche AG dieses visionäre Antriebskonzept wieder auf, zunächst im Rennsport. Mit dem 919 Hybrid erzielte man in Le Mans 2015, 2016 und 2017 drei Siege in Folge. Später wurde die Hybrid-Technik auch auf die Straße gebracht, im Cayenne und Panamera.

Als regionaler Energiedienstleister engagiert sich die ESWE Versorgungs AG schon seit mehreren Jahren im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Vertriebsingenieur Johannes Kraft wird über unterschiedliche Konzepte im Bereich Ladeinfrastruktur berichten. Dabei beleuchtet er neben dem Laden im öffentlichen Bereich auch gewerbliche und private Anwendungsfälle.

In unserer Sonderveranstaltung mit dem Porsche Zentrum Wiesbaden und ESWE Versorgung erfahren Sie mehr über Elektromobilität und Ladestationen, sehen den legendären 919 Rennwagen in Wiesbaden stehen, erleben den Panamera 4E Hybrid, können in den neuen 911er einsteigen und sogar noch etwas gewinnen.

Referent(en)

Milan Kokir, Porsche
Johannes Kraft, ESWE Versorgung

Ablauf/Hinweise

19.00 Uhr  Get together
19.30 Uhr  Vorträge mit Diskussion
20.45 Uhr  Büffet & Networking

Der Gastbeitrag (für Nicht-Mitglieder) in Höhe von 60 Euro beinhaltet Vortrag, Essen und Getränke und ist per Anmeldung über Xing events zu zahlen.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

24.01.2019

Game Changer Technology

Wie AI, XR und Smart Data Marketing und Kommunikation verändern

Prof. Dr. Peter Gentsch, DATAlovers AG
Michael Neidhöfer, Digital Devotion Group (DDG)


Mehr lesen…

Inhalt

AI, XR und Smart Data sind nach Gartner die Mega-Trends für das Marketing. Obwohl allerorts das riesige Potenzial dieser Technologien postuliert wird, ist die Anzahl erfolgreicher Praxisbeispiele in der Kunden-Kommunikation in Deutschland noch recht gering. Die Veranstaltung hat sich damit zu Ziel gesetzt, das konkrete Business-Potenzial an Best Practices sowie erfolgreiche Vorgehensmodelle vorzustellen. Damit das Ganze greifbar und erlebbar wird, können verschiedene Tools und Anwendungen „live und in Farbe“ ausprobiert  werden – check it out!

Referent(en)

Prof. Dr. Peter Gentsch, DATAlovers AG
Michael Neidhöfer, Digital Devotion Group (DDG)


Prof. Dr. Peter Gentsch beschäftigt sich seit den 1990er Jahren mit Artificial Intelligence in Theorie und Praxis und gilt damit als einer der Pioniere in Deutschland. Er ist Gründer verschiedener AI-Unternehmen und Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten Digitale Transformation und Data Science.  Sein Best-Seller „Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service“  (Amazon # 1) ist jetzt auch im Englischen erschienen.
Weitere Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gentsch

Michael Neidhöfer, Serial Entrepreneur und mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Software und Medienbranche. Seit 2017 ist er Partner und COO der DDG - Digital Devotion Group (DDG), dem ultimativen Ökosystem für Virtual, Mixed und Augmented Reality sowie künstliche Intelligenz. Dort werden bahnbrechende Produkte wie die VR-Marketing-Plattform ZREALITY Sphere® oder die Zeitreisen in Virtual Reality mit URBANTIMETRAVEL® entwickelt.

Er begann seine Karriere als Projektmanager und späterer IT-Leiter in einem großen englischen Unternehmen mit mehr als 4000 Mitarbeitern weltweit und managte IT-Projekte in Deutschland, UK, Spanien, in der Schweiz und in Schweden. Von 2000 - 2014 war er Founder and CEO Netbiscuits, danach bis 2017 Head of Cloud/Digital Danaher Inc.  (ESKO).
Weitere Infos unter: www.zreality.com

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Empfang
18.30 Uhr  Begrüßung

18.45 Uhr  Session: AI & Smart Data
Referent Prof. Dr. Peter Gentsch - DATAlovers AG

19.15 Uhr  Session: XR - Die Zukunft von Marketing mit AR/VR/MR
Referent Michael Neidhöfer - ZREALITY GmbH

19.45 Uhr  Live Demos

20.15 Uhr  Networking mit Imbiss auf freundliche Empfehlung von DATAlovers und Digital Devotion Group

Der Gastbeitrag von 50 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist vor Ort in bar zu zahlen.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Marketing Club Frankfurt.

06.02.2019

Marketing-vor-Ort: Volleyballclub Wiesbaden

Volleyball auf höchstem Niveau

Christopher Fetting, Kaufm. Leiter VCW

Mehr lesen…

Inhalt

Der 1. VC Wiesbaden ist ein Volleyball-Verein, dessen erste Frauenmannschaft in der Bundesliga spielt. Der Verein wurde 1977 gegründet und hat zurzeit rund 250 Mitglieder. Als einer der sportlich ranghöchsten Vereine der Landeshaupstadt Wiesbaden nimmt er aktiv am öffentlichen und sportlichen Leben der Stadt teil und eröffnet Mädchen die Möglichkeit, im Kreise Gleichgesinnter einen spannenden, dynamischen Mannschaftssport auszuüben, sich in ein Team zu integrieren, Leistung zu erbringen und sich als Teil eines Ganzen zu begreifen. In die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen des Vereins wird am Veranstaltungsabend Christopher Fetting einen Einblick geben.

Referent(en)

Christopher Fetting, Kaufm. Leiter VCW

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Begrüßung durch den VCW
18.15 Uhr  Einführung Christopher Fetting
18.45 Uhr  Imbiss
19.10 Uhr  Spielbeginn (Ende ca. 21.45 Uhr)

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals für Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen von JuMP-Mitgliedern haben bei dieser Veranstaltung Vorrang.



Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit

19.02.2019

Unternehmer Inspirationen

Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Worms

Mehr lesen…

Inhalt

Sie erleben ein sehr kurzweiliges, interessantes und besonders informatives Veranstaltungsformat mit sechs spannenden Kurzvorträgen, die Ihnen vielfältige Impulse zum Thema 'Online-Marketing' geben:

Marc Lambauer
Online-Marketing mit Google und Facebook

Stefan Ponitz
Traffic-Gewinnung - So werden Sie gefunden, Google neu gedacht!

Johannes Goering
Neuromarketing - Das digitale Recruiting-Prinzip...

Dennis Tröger
Instragram als Marketing Tool - Mit Social Media eine aktive Community aufbauen

Sabine Heukrodt-Bauer
Datenschutz und Marketing - Was ist nach fast einem Jahr DSGVO wirklich wichtig?

Christian Becker
Daten Digital und was nun?

Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Es ist ein Vortrags-Feuerwerk für Unternehmer: Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit kurz und knackig auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst an viel längeren Vorträgen teilnehmen müssten. Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt. Alle Referenten stehen Ihnen direkt nach der Vortragsserie und später per E-Mail für vertiefende Kommunikation zur Verfügung.

Im Anschluss an die Vorträge bieten wir Ihnen die gute Gelegenheit, mit den Referenten über deren Vorträge zu diskutieren und auch bezüglich Ihres eigenen Themas neue Informationen zu sammeln.

Ausführliche Informationen zu den Referenten und Vorträgen finden Sie hier.

Ablauf/Hinweise

Beginn der Veranstaltung um 18.30 Uhr
Anschließend Networking bei "Brezeln und Wein"

Moderation und Organisation der Veranstaltung: Heinz Meloth, Mainz

Die Teilnahme an dieser Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Worms ist kostenfrei.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

30.08.2019

00:00

MarketingSegeln 2019

Organisation: Gabriel Kruppa

Mehr lesen…

Inhalt

Dieses Wochenende wird Deinen Horizont erweitern: Komm mal raus aus Deinem Alltag, komm ans Meer und mit an Bord zum MarketingSegeln! In entspannter Atmosphäre verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen. Werde Teil der Crew und erlebe:

- spannende Deep Dives
- Trainings
- gemeinsame HangOuts im Klüver Netz
- gemeinsames Segelsetzen
- und jede Menge Spaß und neue Kontakte

Referent(en)

Organisation: Gabriel Kruppa

Ablauf/Hinweise

Du gehst mit 30 anderen MarketingSeglern an Bord des Vliegende Hollanders, einer der schönsten 2-Mast-Klipper Hollands. Start- und Zielhafen ist Lemmer an der Ostküste des Ijsselmeers. Samstag und Sonntag werden wir je nach Wind und Wetter einmal quer übers Binnenmeer segeln. Samstagabend ankern wir in einer Bucht oder legen in einem Hafenstädtchen an.

Mitglieder des Marketing Club Mainz-Wiesbaden erhalten einen Rabatt von 10 % auf den aktuell gültigen Tarif.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.marketingsegeln.de/

Lemmer, Ijsselmeer

12.08.2019

War - Ist - Wird

Marketing-Ideen im internationalen Kunstbetrieb

Dr. Dorothea van der Koelen

Mehr lesen…

Inhalt

Heutige Galeriearbeit ist vielfältig verzahnt: von regional bis global reichen die Aktivitäten; eine weltweite Vernetzung ist notwendig, internationale Auftraggeber und Sammler (Kunden), aber auch internationale Spitzenkünstler und neue Tendenzen der Gegenwartskunst. Die Tätigkeiten sind vielseitig und gehen weit über Ausstellungen und den reinen Verkauf hinaus: Beratungen von Firmen (Marketingkonzepte mit Kunst), Aufbau von Sammlungen, Kunst- am-Bau-Projekte und Kunst im öffentlichen Raum, externe Ausstellungsprojekte u.v.m. gehören dazu. Der Galerist wird zum Dienstleister seiner Kunden und Künstler.

Vertrauen schaffen ist die Basis, weil Kunst und seine Qualitätskriterien sich (scheinbar) einer Überprüfbarkeit durch den Rezipienten entziehen, denn „Mit Kunst heißt, mit Ideen handeln“.
Dafür hat Dr. Dorothea van der Koelen zahlreiche Marketingtools entwickelt und mehrere Geschäftszweige gegründet: neben der Galerie gibt es einen Verlag für Kunstpublikationen, eine beratende Consulting, die Zweigstelle in Venedig und schließlich die gemeinnützige Stiftung.

In einem künstlerischen Elternhaus mit humanistischer Bildung aufgewachsen, verbindet sich bei der promovierten Kunsthistorikerin auf besondere Weise ihre Liebe zum Schönen mit merkantilen Fähigkeiten. Nun blickt sie auf 40 Jahre Selbstständigkeit zurück und verrät ihr Erfolgsrezept.

Referent(en)

Dr. Dorothea van der Koelen

Dr. Dorothea van der Koelen organisierte bereits nach dem Abitur ihre erste Ausstellung, der annähernd 600 weitere Ausstellungen weltweit folgen sollten. Ab 1980 studierte sie Kunstgeschichte, Philosophie, Buchwissenschaft und Romanistik in Mainz; 1993 folgte die Promotion. 1995 gründete sie zusammen mit ihrem Bruder den Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft mit über 160 Publikationen. 1989 eröffnete sie ihre zweite Galerie in Mainz und 2001 ihre dritte in Venedig. 2003 gründete Sie die "van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft" und realisiert seit Jahrzehnten Kunst-am-Bau Projekte mit Künstlern, Architekten und Unternehmen. 2014 folgte die Eröffnung des Zentrums für Kunst und Wissenschaft CADORO. Ein Jahr später wurde Sie mit der Max-Slevogt-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihr lebenslanges Wirken für die Kunst geehrt. 

Ihre  Erfahrungen von 40 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin und Wissenschaftlerin zugleich (USP), spiegeln sich in der Stiftung wieder. Diese sitzt in der CADORO – dem neuen Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz. Die CADORO ist ein einmaliger Ort der Begegnung für zeitgenössische Kunst, aber auch eine Forschungs- und Förderstätte für junge Künstler, Kunsthistoriker und Kuratoren.
Das Thema der Stiftung ist TOP: nämlich Theorie, Ökonomie und Praxis zusammen bringen, Wissenschaft mit Wirtschaft fusionieren und den Dialog der Kulturen fördern.



Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Rundgang
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Von Nichtmitgliedern erheben wir einen Gastbeitrag in Höhe von 60 Euro, der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet. Wir bitten unsere Gäste um Anmeldung und Zahlung über Xing events.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

21.05.2019

Marken-Award 2019 (DMV)

Preisverleihung

Mehr lesen…

Inhalt

Um den Marken-Award bewerben können sich Unternehmen aus allen Branchen und Bereichen der Wirtschaft (Dienstleistung, Handel, Konsumgüter, Investitionsgüter, Medien, Business-to-Business, Mittelstand etc.) sowie nichtkommerzielle und staatliche Organisationen mit Sitz im deutschsprachigen Raum (DACH).

Die Preisverleihung findet am 21. Mai im Rahmen der Marken-Award Veranstaltung in den Düsseldorfer Rheinterrassen statt. Ihr Ticket können Sie hier bestellen. Mitglieder in einem Marketing Club des DMV sparen 50 Euro.

Düsseldorfer Rheinterrassen

05.12.2019

09:00

46. Deutscher Marketing Tag (DMV)

Motto: #marketing_centricity

Mehr lesen…

Inhalt

Unter dem Leitthema #marketing_centricity veranstalten der Deutsche Marketing Verband, die absatzwirtschaft und das Management Forum am 5. Dezember den 46. Deutschen Marketing Tag.

Der DMT ist das Highlight-Branchen-Event des Jahres für Marketing-Interessierte. Erwartet werden mehr als 1.700 Marketing-Entscheider und Profis. In diesem Jahr stehen die Themen "Marketing Tech", "'Digitalisierung", Individualisierung im Marketing" oder "Customer Centricity" im Vordergrund. Diese Inhalte werden in Roundtables, Vorträgen und interaktiven Workshops behandelt.

Ablauf/Hinweise

Nutzen Sie bis zum 31. März 2019 die Chance und sichern Sie sich als Clubmitglied das Super-Early-Bird Ticket zum Preis von 499 Euro zzgl. MwSt. Hier geht's zur Anmeldung und zu den vom DMV vereinbarten Hotelkontingenten in Düsseldorf. 

CCD, Messe Düsseldorf

18.10.2019

00:00

NJC - Nationales JuMP Camp (DMV)

Mehr lesen…

Oldenburg

11.11.2019

Customer Obsession

Kundenfokussierung im Marketing der Deutschen Bank

Michael Tirpitz, Strategisches Marketing Deutsche Bank Frankfurt

Mehr lesen…

Inhalt

  • Human Centered Marketing als Grundstein für ganzheitliche positive Kundenerlebnisse
  • Content Desk im Echtzeit-Dialog mit Kunden
  • Zunehmende Automation im Leadmanagement zur Steigerung der Kundenaktivierung

Referent(en)

Michael Tirpitz, Strategisches Marketing Deutsche Bank Frankfurt

Michael Tirpitz ist seit 1999 für die Deutsche Bank tätig und verantwortet heute als Bereichsleiter das Strategische Marketing für Privat- und Firmenkunden. Hierzu gehören u.a. die Markenpositionierung, die Planung und Performancesteuerung sowie die agile Transformation des Bereichs. Zuvor führte Michael Tirpitz diverse Kooperations-, Innovations- bzw. Digitalisierungsprojekte innerhalb der Deutsche Bank Gruppe. Seine berufliche Laufbahn startete er als Bankkaufmann bei der Sparkasse Köln/Bonn. Nach seinem BWL Studium an der Universität Augsburg und Bari/Italien arbeite er dann für Credit Lyonnais und Hypo-Bank New York.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 60 Euro (Junioren bis 35 J. 40 Euro, Studierende 20 Euro) beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist bargeldlos über Xing events zu zahlen. 

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

09.09.2019

Algorithmen im Marketing

KI in Media Planning, Programmatic Advertising und Predictive Prizing

Prof. Dr. Sven Pagel & Marcel Hauck, Hochschule Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Branchenübergreifend hat kaum einForschungsgebiet in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erzeugt wie dasMachine Learning (ML), ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI).Verfahren der KI sind zu einem globalen wirtschaftlich und strategischhochrelevanten Faktor geworden. Der Vortrag widmet sich der Analyse undBewertung von Künstlicher Intelligenz sowie von Data Analytics im Marketing,u.a. in Marketing-Automations-Anwendungen.

Marketing-Automation ist der Einsatzvon Technologie in Form von Software zur Durchführung wiederkehrenderMarketingaufgaben mit dem Ziel der Steigerung der Effizienz derMarketingprozesse und der Effektivität von Marketingentscheidungen. Anbietervon Marketing und Sales-Automation-Tools integrieren KI in sog.Marketing-Clouds. Eine solche Marketing Cloud ist eine Plattform, die Werkzeugeund Lösungen für integriertes Digital Marketing für Unternehmen jeder Größe undBranche zur Verfügung stellt, z. B. für Social Media, Cross-Channel Marketingund/oder Mobile Marketing. Der Vortrag stellt mehrere Anwendungsgebiete von KIim Marketing vor.

Referent(en)

Prof. Dr. Sven Pagel & Marcel Hauck, Hochschule Mainz

Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Sven Pagel (Jahrgang 1973) ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement an der Hochschule Mainz. Er leitet die gleichnamige Forschungsgruppe WIMM mit rund zehn Mitarbeitern aus Anwendungsentwicklung, Mediengestaltung und Marketing-Kommunikation. Sein Forschungsinteresse gilt digitalen Medien, digitalem Marketing und digitalen Prozessen.

Marcel Hauck, M.Sc. (Jahrgang 1987) ist im Team von Prof. Dr. Pagel als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seine Promotion ist im Themenbereich "Künstliche Intelligenz in Marketing-Automations- und Video-on-Demand-Systemen" verortet. Er arbeitet dabei in Kooperation mit dem Partnerunternehmen Ioci GmbH Deutschland. Die Promotion ist gefödert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), kofinanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Von Teilnehmern, die nicht Mitglied in einem Marketing Club sind, erheben wir einen Gastbeitrag von 60 Euro, der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet. Diesen bitten wir bei der Anmeldung über Xing events bargeldlos zu zahlen.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

13.05.2019

Multisensorisches Marketing

Olaf Hartmann, Multisense Institut

Mehr lesen…

Inhalt

Menschen entscheiden sich meist intuitiv für ein Produkt. Die wahren Kauftreiber sind die im Unterbewusstsein verborgenen impliziten Ziele. Starke Marken sprechen diese gezielt über die Sinne an. Doch wie riecht Genuss, wie schmeckt Abenteuer, wie klingt Sicherheit? In diesem Vortrag beschreibt Olaf Hartmann beispielhaft den Prozess der multisensorischen Optimierung.

Referent(en)

Olaf Hartmann, Multisense Institut

Olaf Hartmann ist einer der Wegbereiter des multisensorischen Marketings in Deutschland. Als inspirierender Keynote-Speaker, Bestseller-Autor und Berater verweist er auf überzeugende Beispiele aus Forschung und Praxis. Aus der internationalen Werbung der Bayer AG kommend, referierte Hartmann sieben Jahre lang für das IfB der Universität St. Gallen, gründete 1995 die Agentur Touchmore - Deutschlands erste Agentur für haptische Markenkommunikation - und 2009 das Multisense Institut. Zusammen mit Sebastian Haupt entwickelte er das erste integrative Praxis-Modell für multisensorisches Marketing, das beide im Fachbuch "Touch! Der Haptik Effekt im multisensorischen Marketing" veröffentlichten (Haufe-Verlag, 2014).

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag
20.30 Uhr  Imbis & Networking

Von Nichtmitgliedern erheben wir einen Gastbeitrag in Höhe von 60 Euro, der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet. Wir bitten unsere Gäste um Anmeldung und Zahlung über Xing events.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

16.03.2019

Timeless Machine - der neue 911

Einladung des Porsche Zentrums Wiesbaden an unsere Mitglieder

Das Porsche-Verkaufsteam

Mehr lesen…

Inhalt

Liebe Mitglieder des Marketing Clubs Mainz-Wiesbaden,

mit dem neuen 911 feiern wir nicht nur einen Sportwagen, der seiner Zeit voraus ist. Wir feiern auch alle 7 Generationen vor ihm. Denn sosehr sich der 911 im Laufe der Zeit verändert hat, so ist sein Erfolgsgeheimnis dasselbe geblieben: ein harmonisches Gesamtkonzept aus zeitlosem Design und einzigartiger Technologie. Feiern Sie mit uns und erleben Sie den neuen 911 persönlich, bei der Tagesveranstaltung mit Präsentation des neuen 911 am 16. März von 10-16 Uhr.

Freuen Sie sich auf ein entspanntes Get-together und erleben Sie exklusive Sportlichkeit in ihrer schönsten Form. Unser Verkaufsteam wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen alle Facetten des neuen 911 näherbringen. Selbstverständlich wird an diesem Tag auch bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein.

Ihr
Porsche Zentrum Wiesbaden

Referent(en)

Das Porsche-Verkaufsteam

Ablauf/Hinweise

Tagesveranstaltung im Porsche Zentrum Wiesbaden zwischen 10.00 - 16.00 Uhr

16.05.2019

Powerpoint war gestern

Wie Hologramm-Präsentationen Ihre Vision erlebbar machen

Hasib Amanullah, Geschäftsführer, Marketing4D

Mehr lesen…

Inhalt

Seit Jahren werden Unternehmen mit Themen wie: “digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Industry 4.0” konfrontiert und zur Rede gestellt. Die Prozesse in vielen Unternehmen weisen mittlerweile auch Ergebnisse vor, die es gilt, auf Veranstaltungen zu präsentieren. Doch wie digital ist eine PowerPoint Präsentation heutzutage? Holographische Inhalte, sogenannte interaktive Folien, sorgen jetzt für den nachhaltigen Effekt in der Live-Kommunikation.

Referent(en)

Hasib Amanullah, Geschäftsführer, Marketing4D

Diplomkaufmann Hasib Amanullah ist der Ansprechpartner, wenn es um die Live-Kommunikation durch digitale Medien geht. Sein starkes Netzwerk aus Digitalagenturen, Trendforschern und Wissenschaftlern ermöglicht ihm eine besondere Sichtweise auf Erlebniss, Funktionalität und Realisierung von Kommunikationskonzepten durch digitale Medien. Die Bewertung der emotionalen Aktivierung durch neue Kommunikationsmittel ist ein entscheidender Faktor in der Erstellung seiner Konzepte.

M4D bringt Unternehmen mit ihren wichtigsten Partnern und Interessengruppen zusammen. Unter dem Motto „Digitalisierung erleben“ werden holographische Präsentationen, Dialoge mit virtuellen Gästen oder Inszenierungen mit „aha-Erlebnis“ geschaffen.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Marketing Club Frankfurt. Der Gastbeitrag in Höhe von 50 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Anmeldung und Zahlung nehmen Sie bitte direkt über Xing events vor.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

Airport Garden Loft, Raunheim

17.09.2019

Deutscher Marketing Preis 2018

Die Erfolgsstory von Kärcher

Bernd Rützler, Alfred Kärcher SE & Co. KG

Mehr lesen…

Inhalt

Der Deutsche Marketing Preis 2018 ging an Kärcher, den Reinigungsspezialisten aus Winnenden. Bereits zum zweiten Mal erhielt das Unternehmen diese Auszeichnung für seine überzeugende Markenführung und sein Marketing. Kärcher überzeugte die Jury mit einer inspirierenden 360 Grad Gesamt-Marketingleistung: Produktstrategie und -entwicklung, Customer Touchpoints, Digitalisierung, Werbung und Vertrieb. Alle Kundeninteraktionskanäle sind perfekt aufeinander abgestimmt. Der innovative Wandel und der Erfolg von Kärcher basiert auf der Marketingleistung.

Referent(en)

Bernd Rützler, Alfred Kärcher SE & Co. KG

Bernd Rützler ist Marketing-, Strategie- und Kommunikationsexperte mit mehr als 25jähriger Erfahrung in großen Unternehmen wie Hilti, FCB Frankfurt, J. Walter Thompson Frankfurt und Lintas Hamburg. Seit 2008 arbeitet er bei Kärcher in der Funktion als Executive Vice President Marketing & Brand Management International mit rund 80 Mitarbeitern.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag und Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Teilnehmer, die nicht in einem Marketing Club Mitglied sind, zahlen einen Gastbeitrag von 40 Euro. Darin sind Vortrag, Imbiss und Getränke enthalten. Die Anmeldung und Zahlung des Gastbeitrags erfolgt über Xing events.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

08.10.2019

Best of DMV 2018

Präsentation des Preisträgers: Beurer GmbH

Kerstin Glanzer, Beurer GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Das schwäbische Traditionsunternehmen Beurer überzeugte die Jury des Best of DMV und erhielt den Preis für erfolgreiches, regionales Marketing des Deutschen Marketing Verbands (DMV). Zuvor hatte das auf Gesundheitsprodukte spezialisierte Unternehmen den 6. Marketingpreis des Marketing Clubs Ulm/Neu-Ulm gewonnen.

Die Jury honorierte nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg von Beurer, sondern auch das Marketingkonzept rund um den "Beurer Schlafatlas" und die Produktlinie "SleepLine" als eine Marketing-Story wie aus dem Lehrbuch. Der Schlafatlas ist ein gelungenes Beispiel für glaubwürdiges und wirksames Content-Marketing. Die begleitenden Kommunikationsmaßnahmen verdeutlichen einen bis in kleinste Detail durchdachten und wirkungsvollen Marketing-Mix.

Die Produktpalette von Beurer umfasst die Bereiche medical, wellbeing, active, beauty und babycare mit insgesamt mehr als 500 Artikeln. 

Referent(en)

Kerstin Glanzer, Beurer GmbH

Kerstin Glanzer ist seit 2007 bei Beurer als Marketingleiterin tätig.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Dies ist Gemeinschaftsveranstaltung zusammen mit dem Marketing Club Frankfurt.

Gäste, die nicht Mitglied eines Marketing Clubs sind, zahlen einen Gastbeitrag von 50 Euro, der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet. Dieser ist bargeldlos über Xing events zu zahlen.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

25.06.2019

Marketing-vor-Ort: KIEZKAUFHAUS

Lokal liefern lassen

Michael Volkmer & Karina Bareis, Kiezkaufhaus

Mehr lesen…

Inhalt

Das Kiezkaufhaus ist ein Online-Shop, auf dem lokale Händler Ihre Produkte unter einem Dach anbieten, die noch am selben Tag mit Cargo-Bikes zum Kunden gebracht werden: also schneller als Amazon und
emissionsfrei. Das verbindet den Komfort des Online-Shoppings mit dem Wunsch, die lokalen, unabhängigen Händler zu unterstützen. Nämlich die Händler, die eine Stadt individuell prägen und deren Ersatz durch anonyme Ketten immer mehr bemängelt wird.

Referent(en)

Michael Volkmer & Karina Bareis, Kiezkaufhaus

Michael Volkmer
Michael Volkmer ist Gründer und Geschäftsführer von Scholz & Volkmer. Nach seiner Ausbildung zum Fotografen studierte er an der FH Wiesbaden Kommunikationsdesign und gründete 1994 die interdisziplinär arbeitende Agentur für digitale Markenführung. 150 Mitarbeiter arbeiten heute in Berlin und Wiesbaden für Kunden wie Mercedes-Benz, Deutsche Bahn oder Coca Cola – aber auch für Riese & Müller, das Klima-Bündnis und Greenpeace. Mit über 650 verliehenen Awards belegt Scholz & Volkmer seit Jahren die vorderen Plätze der relevanten Rankings.

Michael Volkmer hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen Ziele seiner Kunden mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit in Einklang zu bringen. So entstehen im Sinne von „Shared Value“ eigene Produkte, wie der Stadtluft-Anzeiger NOx mas, Zeit-statt-Zeug, 158, Radwende, oder das Kiezkaufhaus - eine regionale und ökologische Alternative zu Amazon.

Karina Bareis
Frau Bareis arbeitet seit 3 Jahren im Kiezkaufhaus und ist überzeugt davon, dass wir in der Zukunft auf lokale Infrastruktur, auch im Lebensmittel Bereich, angewiesen sind. Ein Umdenken in der Gesellschaft ist notwendig, dieses zu gestalten ist sehr spannend und beeinflusst auch ihr privates Leben: sie setzt sich mit nachhaltigem Gemüse Anbau auseinander, vor allem Permakultur,  und hat u.a. eine Lebensmittel Kooperative gegründet.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.15 Uhr  Imbiss & Networking

Von Teilnehmern, die nicht Mitglied eines Marketing Clubs sind, erheben wir einen Gastbeitrag von 40 Euro, der bargeldlos über Xing events zu zahlen ist:

Link: https://www.xing.com/events/marketing-ort-kiezkaufhaus-wiesbaden-2113698

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

25.11.2019

Journalisten, PR-Profis und Influencer

Dreiklang oder Dreikampf?

Marcus Heumann, Leiter news aktuell Academy

Mehr lesen…

Inhalt

Wer hätte das gedacht: Für deutsche PR-Profis in Pressestellen und Agenturen sind Journalisten nach wie vor die mit Abstand wichtigsten Influencer. Instagrammer und Youtuber haben eine weitaus geringere Relevanz. Und das trotz der intensiven Debatten um den Bedeutungsverlust klassischer Medien und trotz des weit verbreiteten Hypes um das Thema Influencer. Zu diesem Ergebnis kommt der Trendreport 2019 von news aktuell.

Unter dem Titel „Journalisten, PR-Profis und Influencer – Dreiklang oder Dreikampf?“ hat das dpa-Tochterunternehmen erstmals diese Akteure im Informationsmarkt parallel befragt. Marcus Heumann stellt die Umfrageergebnisse vor und erläutert die Hintergründe.  

Referent(en)

Marcus Heumann, Leiter news aktuell Academy

Marcus Heumann leitete bis 2018 den Vertrieb der dpa-Tochter news aktuell und ist seit Jahresbeginn für das Fortbildungsangebot news aktuell Academy verantwortlich. In 20 Jahren bei news aktuell hat der studierte Kulturwissenschaftler zahllose Kundenprojekte in der professionellen PR-Kommunikation begleitet. Er teilt seinen praxisnahen Erfahrungsschatz bei Vorträgen und Kongressen und steuert das Webinar- und Seminar-Angebot der news aktuell Academy.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss + Gespräche

Der Gastbeitrag von 60 Euro (Junioren unter 35J. 40 Euro / Studierende 20 Euro) beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist über Xing events bargeldlos zahlbar. 

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

23.09.2019

5. MarkeThinkTank

Moderation: Karina von Keitz, Strategies That Work

Mehr lesen…

Inhalt

Die einen nennen es kollegiale Beratung – wir nennen es MarkeThink Tank!

 

Von JuMPs für JuMPs (und die sich so fühlen): Das im Marketing Club Mainz-Wiesbaden entwickelte Veranstaltungsformat organisieren wir bereits zum 5. Mal! Dafür fliegt unsere Moderatorin Karina von Keitz extra aus dem Ausland ein!

 

 

 

Statt klassischem Vortrag gestalten wir den Abend als Workhop. Daher gibt es auch maximal 15 Plätze! Ihr habt die Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus eurer Marketingpraxis einzubringen und das KnowHow und die kreativen Ideen der anderen Teilnehmer anzuzapfen. Nach der gemeinsamen Ideensammlung werden wir die beliebtesten Themen auswählen und jedes Thema dann 20 Minuten lang in der Gruppe diskutieren. So erhalten die Themengeber möglichst viele Ideen und Lösungsansätze für ihr Business.

Die Methodik des MarkeThinkTank ist angelehnt an Design Thinking und an Barcamps. Design Thinking wird neben Startups auch von großen Konzernen im Silicon Valley genutzt, um möglichst schnell Innovationen zu generieren. Je vielfältiger die Zusammensetzung der Gruppe, desto besser sind die Ergebnisse. Barcamps sind meist mehrtägige Konferenzen, bei denen die Teilnehmer erst vor Ort bestimmen, welche Themen diskutiert werden sollen. Damit ist gewährleistet, dass die Inhalte eine hohe Relevanz für die Teilnehmer haben und am Puls der Zeit sind.

Referent(en)

Moderation: Karina von Keitz, Strategies That Work

Strategien entwickeln, die in der Praxis umgesetzt werden, ist die Leidenschaft von Karina von Keitz. Seit zehn Jahren begleitet sie Projekte, coacht andere, moderiert Seminare, Workshops und Events. Dabei arbeitet Sie gerne interdisziplinär und ist international tätig für Kunden wie die GIZ. Neben einem breiten Branchenwissen ist sie zertifizierter Business Coach, hat Erfahrung mit Design Thinking und eine Ausbildung zu agilen Arbeitsmethoden. Für den MarketingClub Mainz-Wiesbaden hat sie 2016 das Format MarkeThinkTank entwickelt.

 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Come Together bei Fingerfoods und Drinks

 

19.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Methode

 

19.30 Uhr Workshop

 

21.30 Uhr Zusammenfassung und Feedback

 

22.00 Uhr Good Bye


Die Teilnahme am Workshop ist für Mitglieder eines Marketing Clubs kostenfrei. Gäste bis 35 J. erhalten den JuMP-Tarif von 40,- EUR. Die übliche Gastgebühr beträgt 60,- Euro (inkl. Getränke, Snacks, Workshop). Die Anmeldung und Zahlung erfolgt für Gäste bargeldlos über Xing events. Junioren, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können eine Schnupperteilnahme erhalten. Schreibt dazu einfach eine Mail an fechner@mc-mainz-wiesbaden.de

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung auf der Website sowie in Sozialen Medieneinverstanden.

17.10.2019

Design Walk 2019

Access All Areas - Design in Wiesbaden

Michael Eibes, Michael Eibes Design

Mehr lesen…

Inhalt

In Wiesbaden konzentrieren sich namhafte und international erfolgreiche Unternehmen der Kreativbranche. Kreativranking und gewonnene Awards bestätigen dies. Verschiedene Agenturen und Studios in der Stadt öffnen an diesem Nachmittag von 13.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen, geben spannende Einblicke in ihre vielfältige Arbeit und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor.

Die Veranstaltungsreihe „Access all Areas“ Design in Wiesbaden wird vom Arbeitskreis Kreativwirtschaft organisiert. Mehrere Wiesbadener Agenturen, die Landeshauptstadt Wiesbaden, die IHK Wiesbaden, die Hochschule RheinMain und der heimathafen haben sich dafür zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das vorhandene kreative Potenzial in der Stadt bekannter und sichtbarer zu machen.

Referent(en)

Michael Eibes, Michael Eibes Design

Michael Eibes, Inhaber von Michael Eibes Design, ist Mitglied des seit 2007 bestehenden "Arbeitskreis Kommunikationsdesign" in Wiesbaden. Im Marketing Club Mainz-Wiesbaden gehört er dem Beirat an.

Ablauf/Hinweise

16.00 Uhr  Treffen in der Agentur Michael Eibes Design
16.15 Uhr  Besuch ausgewählter Agenturen und Studios
19.00 Uhr  Get Together in der Kantine der Hochschule Fresenius
(Moritzstraße 17 A, 65185 Wiesbaden)

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Veranstaltung begrenzt.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

28.10.2019

Marketing Technologie

Tools und Anwendungsbeispiele

Petr Kraus

Mehr lesen…

Inhalt

Laut Marketing-Tech-Monitor Deutschland 2019, einer in Partnerschaft u.a. mit dem Deutschen Marketingverband erstellten Studie, gehen 87,5 % der Marketingverantwortlichen davon aus, dass der digital ausgegebene Anteil an Marketing-Budgets (aktuell im Durchschnitt 25 %) in den nächsten drei Jahren weiter steigen wird. Gleichzeitig wird eine der größten Herausforderungen in einem unzureichenden Know-how gesehen. Diese Veranstaltung trägt dazu bei, den Kompetenz-Gap zu schließen.

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Kategorie MarTech zu schaffen, einen Überblick der Einsatzgebiete zu geben und Beispiele zu zeigen, in welchen Anwendungsfällen man mit relativ wenig Aufwand und wenig (bis keinen) Kosten viel Arbeit sparen kann.

Referent(en)

Petr Kraus

Seit mehr als 10 Jahren arbeitet Petr Kraus an Kreuzungen von Marketing, Design und IT und hilft Unternehmen, Markenidentitäten klar zu definieren und konsistent umzusetzen – auch mit Marketing-Technologien. Nach dem Studium mit Schwerpunkt Marketing und Abschlussarbeit über Corporate Identity begann er seine berufliche Laufbahn im interkulturellen Management und IT-Beratung. Dann zog es ihn doch ins Marketing von ŠKODA AUTO, wo er nach mehreren Stationen als Leiter Corporate Identity/Corporate Design für den kompletten Markenrelaunch vom Logo bis hin zum Schauraum verantwortlich war. Als Interimsmanager, Projektmanager und Berater implementiert er neue Marken, baut Markenportale auf oder führt Marketing-Technologien ein.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss + Gespräche

Gäste, die nicht Mitglied eines Marketing Clubs sind, zahlen einen Gastbeitrag von 60 Euro (Junioren bis 35 J. 40 Euro, Studierende 20 Euro), der Vortrag, Imbiss und Getränke beinhaltet. Dieser ist bargeldlos über Xing events zu zahlen.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

09.12.2019

Werte im Marketing reloaded

Marketing Club Mainz-Wiesbaden reloaded

Prof. Jan Teunen, Teunen Konzepte GmbH Geisenheim

Mehr lesen…

Inhalt

ZuJahresausklang laden wir zu einer epochalen Veranstaltung ein. Wir wollen denMarketing-Club gemeinsam mit Ihnen neu ausrichten. Den Auftakt bilden Gedankenvon Jan Teunen zu Werten im Marketing. Menschen sind auf der Suche nachOrientierung und Haltung. Menschen sind Lebensunternehmer und Konsumentengleichsam. Wie haben sich Unternehmen weiterzuentwickeln und was ist derBeitrag jedes Einzelnen? Welche Lehren für die Zukunft können Marketer durchden Blick über den Tellerrand ziehen? Wie kann ein Club attraktiv für seineMitglieder und Gäste sein und bleiben? Auf diese Fragen wollen wir Antwortengeben.

Referent(en)

Prof. Jan Teunen, Teunen Konzepte GmbH Geisenheim

Prof. Jan Teunen, Jahrgang 1950, ist Cultural Capital Producer. Mit seiner Teunen Konzepte GmbH dient er seit vielen Jahren Unternehmen. Mittels innovativer und restaurativer Konzepte hilft er seinen Kunden dabei, ihre Unternehmenskulturen zur größeren Entfaltung zu bringen und somit den Wert ihrer Unternehmen zu steigern und Gesellschaft zu gestalten. Die Strategien und Kommunikationsinstrumente, die er entwickelt, führen in der Regel zu einem Mehr an Motivation, Kreativität und Produktivität. Zu seinen Kunden gehören u.a. BASF, Daimler, dm, Grohe, IKEA, Lufthansa, Messe Frankfurt, Nestlé. An Hochschulen im In- und Ausland ist er ein viel gefragter Lehrbeauftragter.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag Prof. Jan Teunen mit Diskussion
19.45 Uhr  Gedanken zur Weiterentwicklung des MC / Austausch
20.30 Uhr  Gemeinsames Essen und Gespräche

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit Film-, Ton und / oder Bildaufnahmen durch den Veranstalter sowie deren Veröffentlichung einverstanden.

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de