Jahresübersicht 2009
19.01.2009
Neujahrsempfang
Das Unbehagen im Kapitalismus
Christoph Keese
Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Axel Springer AG
Inhalt
Warum immer mehr Menschen sich vom erfolgreichsten Wirtschaftssystem der Welt abwenden.
Referent(en)
Christoph Keese
Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Axel Springer AG
Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist seit 1. April 2008 Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG. Zuvor war er von Mai 2004 bis März 2008 Chefredakteur der „Welt am Sonntag“ und von 2006 bis 2008 Chefredakteur von „Welt online“. Er ist Wirtschaftswissenschaftler und Absolvent der Hamburger Journalistenschule / Henri-Nannen-Schule. Danach führte sein Weg zu Gruner + Jahr, wo er als Assistent des Vorstandsvorsitzenden arbeitete. Als Journalist schreibt Keese vor allem über Wirtschaftspolitik. Er ist Autor der viel beachteten Bücher „Rettet den Kapitalismus“ (Hoffmann und Campe, 2004) und „Verantwortung jetzt“ (C. Bertelsmann, 2006).
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get-together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Büffet und Gespräche
Der Gastbeitrag von 30,- Euro beinhaltet Vortrag, Büffet und Getränke.
07.02.2009
Exklusiv-Seminar: Leistungstuning im Vertrieb
Rainer Frieß
Inhalt
Im Sport entscheiden oft Bruchteile von Sekunden über Erfolg und Misserfolg, Sieg und Niederlage. Im Vertrieb ist es heute nicht viel anders. Hohe Markttransparenz, globale Märkte, internationale Konkurrenz, da reicht das gute, alte „old Boys Network“ für eine erfolgreiche Vertriebskarriere allein nicht mehr aus. Damit gilt auch für Verkaufsprofis mit langjähriger praktischer Erfahrung: Vertriebsoptimierung heißt Renditesteigerung und Arbeitsplatzsicherung!
Klare Marktpositionierung und eine schlagkräftige Verkaufsstrategie sind immer mehr notwendige Voraussetzung, um sich im Wettbewerb erfolgreich durchzusetzen. Was sie mit spielerischen Wettkämpfen, neuen Lernmethoden, einprägsamen Metaphern und permanenter Erfolgskontrolle zusätzlich bewirken können, erfahren Sie von einem renommierten Vertriebstrainer.
In diesem Exklusiv - Seminar erfahren Sie,
- welche Parallelen es zwischen erfolgreichen Sportlern und erfolgreichen Verkäufern gibt
- wie sie die besten Verkäufer auswählen
- was sie tun müssen, damit aus Talenten Profis werden
- was zu einem „Trainingslager“ für Verkäufer gehört und was es bewirken kann
- wie sie Verkäufer durch „Höhentraining“ fit machen und für dauerhafte Spitzenleistung sorgen
- was eine gute Vermarktungsstrategie ausmacht und was sie leisten kann
- wie Verkaufsunterlagen den Verkaufserfolg optimal unterstützen
- welchen Beitrag das Management für den Verkaufserfolg liefern muss
Referent(en)
Rainer Frieß
Geschäftsführender Gesellschafter der Sellympia GmbH
Ablauf/Hinweise
09.00 Uhr Beginn
16:00 Uhr Ende
Teilnahmegebühr: 50,- Euro incl. Mittagessen und Tagungsgetränken
09.03.2009
Social Online-Marketing
Jochen Krisch
Analyst und Branchenexperte
Inhalt
MySpace, Facebook, Twitter - Welche Marketingstrategien eignen sich für eine zunehmend vernetzte Online-Welt? Welche Rolle spielt Mundpropaganda? Wie lässt sie sich gezielt einsetzen? Wie lassen sich Widgets und Social Apps nutzen, um Menschen direkter anzusprechen? Jochen Krisch gibt einen Überblick über neue Marketing-Möglichkeiten in einem nutzergetriebenen Web.
Referent(en)
Jochen Krisch
Analyst und Branchenexperte
Jochen Krisch befasst sich seit 1995 mit Verkaufskonzepten in den elektronischen Medien. Seit 2001 ist er als unabhängiger Branchenanalyst und Berater tätig. Er hat sich einen Namen gemacht als Experte für innovative E-Commerce-Modelle in den Bereichen Social Commerce, Live- und Impulsshopping. Die Internet World Business zählte ihn zu den 52 wichtigsten Köpfen der Internetbranche des Jahres 2007.
Von 1995 bis 2001 war er bei Deutschlands erstem Shoppingsender HOT, dem heutigen HSE24, am Aufbau der Fachbereiche Planung und Analyse beteiligt und hat die beiden Abteilungen zuletzt geleitet. Von 1988 bis 1993 hat er an der Universität Erlangen-Nürnberg Informatik studiert und seine berufliche Laufbahn beim Fernsehsender ProSieben begonnen.
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
Die Gastgebühr von 30,- Euro schließt Vortrag, Imbiss und Getränke mit ein.
23.03.2009
9. MC-Network
Verschiedene Mitglieder stellen sich vor
Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden
Inhalt
Im Rahmen einer moderierten Veranstaltung lernen sich MC-Mitglieder kennen und können sich, ihr Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen vorstellen.
Die präsentierenden Mitglieder geben im Plenum zunächst eine kurze Einführung zu ihren Unternehmen. Danach stehen sie allen Teilnehmer an ihren jeweiligen Info-Tischen für individuelle Gespräche und Informationen zur Verfügung.
Wenn auch Sie Interesse haben, Ihr Unternehmen bzw. Ihr Produkt vorzustellen, melden Sie sich bitte möglichst bald in unserer Geschäftsstelle, Tel. 06131 / 22 30 29 dazu an.
Die MC-Network-Veranstaltungen sind aufgrund der Ergebnisse einer Mitgliederbefragung entstanden und kommen dem Wunsch der Mitglieder nach, intensiveren Kontakt und Austausch untereinander zu finden.
Referent(en)
Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Kurze Vorstellung der präsentierenden Unternehmen
19.30 Uhr Individuelle Gespräche an den Info-Shops
20.30 Uhr Imbiss und Networking
27.04.2009
Wie Sie aus Kunden Fans machen
Was die deutsche Wirtschaft von ihren Kundenchampions lernen kann
Roman Becker
Geschäftsführender Gesellschafter forum! gruppe
Inhalt
Kundenbeziehung, Kundenbindung, Kundenorientierung ... Die Ausrichtung des eigenen Unternehmens an den Wünschen und Vorstellungen der Kunden gewinnt in einem Umfeld gesättigter Märkte und immer homogenerer Produkte zunehmend an Bedeutung. Genügte es früher, die Kundenzufriedenheit als Gradmesser für das Kundenverhalten heranzuziehen, so reicht dies heute nicht mehr aus, um die höchstmögliche Kundenbindung zu erzielen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ein optimaler Mix aus hervorragender Leistung einerseits und einem erstklassigen Image andererseits notwendig ist, um Kunden zu loyalen Anhängern des eigenen Unternehmens zu machen. Mehr noch: Die wahren Kundenchampions sind jene Unternehmen, die ihren Kunden darüber hinaus eine unverwechselbare Identität und emotionale Identifikation bieten. Sie deklarieren Kundenorientierung als ganzheitliches Unternehmensziel und praktizieren sie von der Führungsebene bis hin zur Produktion. Die Kunden haben ein sicheres Gespür dafür und danken es mit außergewöhnlicher Loyalität und aktivem Empfehlungsverhalten.
Das Unternehmermagazin 'impulse', die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die forum! Marktforschung GmbH suchen "Deutschlands Kundenchampions 2009" - die 50 Unternehmen mit den besten Kundenbeziehungen. Der bundesweite Wettbewerb wird Aufschluss geben, welche Unternehmen ihre Kunden begeistern und durch eine exzellente kundenorientierte Unternehmensführung die Voraussetzung für langfristigen Erfolg ihrer Kundenbeziehungen schaffen. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der Initiatoren des Wettbewerbs, den Kunden als Schlüsselfaktor des Unternehmenserfolgs darzustellen und neuestes Know-how zur Verbesserung des Kundenbeziehungsmanagements zugänglich zu machen. Jeder Teilnehmer wird im Rahmen des Wettbewerbs einem mehrstufigen Kundenbeziehungs-Check unterzogen. Basis für sämtliche Bewertungsschritte ist dabei das hoch angesehene EFQM-Modell für Excellence der European Foundation for Quality Management.
Referent(en)
Roman Becker
Geschäftsführender Gesellschafter forum! gruppe
Roman Becker (Jg. 1968) ist geschäftsführender Gesellschafter der forum! Gruppe mit Sitz in Mainz und Initiator des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschlands Kundenchampions". Er verantwortet die Grundlagenforschung zu den Themen Kundenwert, Emotionale Kundenbindung, Mitarbeitermotivation, Exzellentes Management und Agenda Building und betreut zahlreiche Unternehmen aus dem B2B bei der Analyse und Optimierung des unternehmerischen Beziehungsmanagements.
Roman Becker ist seit vielen Jahren Referent auf hochkarätigen Kongressen und Autor verschiedener Fachartikel. Zusätzlich ist der studierte Publizist seit 1998 Lehrbeauftragter für Statistische Methodenlehre sowie Methoden der Kommunikations- und Marketingforschung am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
Die Gastgebühr von 30,- Euro schließt Vortrag, Imbiss und Getränke mit ein.
11.05.2009
Volkswagen und Horst Schlämmer
Der erste große virale Erfolg in Deutschland
Dr. Peter Figge / CEO Tribal DDB Germany
Dirk Wolf / Vizepräsident Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Inhalt
Der Vortrag zeigt anhand des Beispiels „Horst Schlämmer macht Führerschein“
wie erfolgreich eine virale Kampagne sein kann, obwohl gegen typische
Bloggerregeln verstoßen wurde. Dabei erläutert Dr. Peter Figge die
unterschiedlichen Phasen der viralen Aktion und das dahinterstehende
Konzept.
Referent(en)
Dr. Peter Figge / CEO Tribal DDB Germany
Dirk Wolf / Vizepräsident Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
{f}Dr. Peter Figge{-f}
CEO und Managing Partner Tribal DDB Germany
Managing Director DDB Group Germany
Geboren 1965, internationales Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing an der Université Fribourg, Schweiz. 15 Jahre internationale und nationale Erfahrung in Marketing-, Kommunikations- und CRM-Beratung für globale Marken und große Institutionen mit Tätigkeiten in Hong Kong, Paris, Zürich und Hamburg. 5 Jahre im Management und Mitglied der Geschäftsleitung bei KNSK, BBDO in Hamburg (1995-2000). Als Mitglied des weltweiten Boards Mitaufbau des internationalen CRM-Networks Proximity der BBDO und Geschäftsführer von Proximity Germany (2000-2005). Seit 2005 CEO der Multi-Channelagentur Tribal DDB mit einem Fokus auf vernetzte Kommunikationslösungen in einer digitalen Welt. Zu Beginn des Jahres 2008 wurde Dr. Peter Figge neben seiner Funktion als CEO bei Tribal DDB in die Geschäftsführung der DDB Group Germany berufen.
{f}Dirk Wolf{-f}
Jahrgang 1960, verheiratet, ein Sohn (15), seit 1993 Inhaber und Geschäftsführer skriptura dialog systeme GmbH in Hannover, langjähriger Vorsitzender des Councils DirectMail Services im Deutschen Dialogmarketing Verband e.V. (DDV), seit 2006 Vizepräsident Mitglieder und Innovation im DDV, Dozent der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA), Mitglied des Marketing Clubs Hannover
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Einführung Dirk Wolf
19.30 h Vortrag Dr. Peter Figge mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
18.05.2009
Deutsche Lufthansa AG
Präsentation des Deutschen Marketing-Preis-Trägers 2008 - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem MC Frankfurt
Thierry Antinori
Bereichsvorstand Marketing & Vertrieb, Deutsche Lufthansa AG
Inhalt
Der Deutsche Marketing-Preis ist die höchste Auszeichnung, die in Deutschland für herausragende Marketingleistungen vergeben wird. Schon seit 1973 wird dieser renommierte Ehrenpreis von unserem Dachverband verliehen. Im letzten Jahr erhielt diese Auszeichnung die Deutsche Lufthansa AG. Der Vortrag umfasst folgende Themen:
- Luftfahrtbranche im Wandel
- Entwicklung der Lufthansa in den letzten Jahren
- Lufthansa im Rhein-Main Gebiet
- Marketingstrategie der Lufthansa
- Zusammenfassung und Ausblick
Referent(en)
Thierry Antinori
Bereichsvorstand Marketing & Vertrieb, Deutsche Lufthansa AG
Thierry Antinori, geboren am 26. Juli 1961, ist seit 1. Januar 2000 Mitglied des Bereichsvorstands der Lufthansa Passage Airlines, dem größten Geschäftsfeld der Deutschen Lufthansa AG. Dort ist er zuständig für das Ressort Marketing & Vertrieb, das neben der weltweiten Vertriebsorganisation und dem Marketing auch das Produktmanagement und das Pricing umfasst.
Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Kaufmann an der ESSEC in Paris startete der gebürtige Franzose seine berufliche Laufbahn 1985 bei dem Pariser Consulting Unternehmen ‚Chatelier Conseils‘. 1986 wechselte er zu Air France, wo er zunächst zwei Jahre lang in der Regionalverkaufsdirektion Paris tätig war. 1988 wurde er im Streckenmanagement tätig. Zwei Jahre später kam Thierry Antinori nach Deutschland, wo er bis 1992 Air France Direktor für Süddeutschland mit Sitz in München war. Danach arbeitete er zwei Jahre lang als persönlicher Referent eines Vorstandsmitgliedes der Air France in Paris. Im Oktober 1994 wurde er zum Generaldirektor der Air France für Deutschland mit Sitz in Frankfurt/Main ernannt.Thierry Antinori kam im August 1997 als Leiter des Area-Managements West- und Südeuropa zur Deutschen Lufthansa. Von seinem Dienstsitz Paris aus war er für die Verkaufsgebiete Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Spanien und Portugal verantwortlich, bevor er zum Bereichsvorstand Vertrieb ernannt wurde.
Thierry Antinori ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Sixt AG und bei der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH, Mitglied im Verwaltungsrat der DZT sowie Mitglied des Beirats der Europäischen Reiseversicherung und der SaarLB.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Präsentation
20.15 Uhr Get-together bei einem Imbiss
Gastbeitrag: 35,- Euro
{f}Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können ab sofort keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden!{-f}
25.05.2009
Verlagsgruppe Rhein Main
Online-Strategie & regionale Werbemöglichkeiten im World Wide Web
Stefan Reining / Kai Schiebeler
Rhein Main Multimedia GmbH, Mainz
Inhalt
Der Wandel des Mediennutzungsverhaltens als Folge der Digitalisierung ist ein Faktum. Jüngere Zielgruppen orientieren sich immer stärker Online. Die Auswirkungen auf den Werbemarkt sind gravierend. So ist Online das einzige Medium mit signifikanten Zuwächsen in 2008 im stagnierenden Werbemarkt Deutschland. Als Schlussfolgerung ist eine Umorientierung in Richtung „Online“ unausweichlich. Die Verlagsgruppe Rhein Main zeigt Wege aus dem Dilemma und erläutert Vorteile für Werbetreibende durch die verstärkt crossmediale Ausrichtung des Verlags.
Referent(en)
Stefan Reining / Kai Schiebeler
Rhein Main Multimedia GmbH, Mainz
Stefan Reining
1994 Unternehmensgruppe A.Sutter, Essen (Projektmanagement, Controlling, Marketing)
1998 Fractales Multimedia GmbH, Gütersloh (Leiter Marketing/Vertrieb sowie Strat. Projektmanagement)
2000 Infomedia GmbH, Düsseldorf (Leiter Neue Medien, Vertrieb, Projektmanagement)
2001 RWE Com (Geschäftsführer)
2006 Freier Unternehmensberater / Kommunikationsmakler
2007 Verlagsgruppe Parzeller, Fulda (Leiter News Business)
Seit 12/2008 Rhein Main Multimedia GMbH, Mainz (Geschäftsführer)
Kai Schiebeler
1998 DB Regio AG (Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Hessen)
2001 Deutsche Eisenbahn Reklame GmbH (Vertrieb)
2006 Ilo-proFIT Services GmbH (Promotion /Flächenoptimierung Lotto-Verkaufsstellen)
2008 Rhein Main Multimedia GmbH, Mainz (Online-Sales)
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
Die Gastgebühr von 30,- Euro schließt Vortrag, Imbiss und Getränke mit ein.
08.06.2009
Mitgliederversammlung
Inhalt
DISKUTIEREN SIE MIT - ENTSCHEIDEN SIE MIT:
Ein Team aus Vorstand und Beirat des Marketing-Clubs Mainz-Wiesbaden hat in den vergangenen Monaten an der künftigen Ausrichtung des Clubs gearbeitet und eine zukunftsweisende Strategie erstellt. Den aktuellen Stand der Dinge möchten wir im Rahmen der Mitgliederversammlung gerne präsentieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Darüber hinaus gibt es einen weiteren Programmpunkt: nach 22 Jahren Tätigkeit in der Geschäftsstelle hat sich Frau Lohmüller entschieden, Ihrem Privatleben mehr Raum zu geben und den Marketing-Club zu verlassen. Wir möchten sie an diesem Tag ganz herzlich verabschieden und Ihnen gleichzeitig Frau Wieser als ihre Nachfolgerin vorstellen.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Mitgliederversammlung
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zum Rechenschaftsbericht
- Entlastung von Vorstand und Beirat
- Wahl des neuen Beirats
- Strategie und Vision des Marketing-Clubs (interaktiv)
- Vorschläge, Diskussion, Satzung
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Verschiedenes
- Büffet und Networking
20.06.2009
Exklusiv-Seminar: "Zukunft machen"
Worauf Sie sich und Ihr Unternehmen in Zukunft vorbereiten können
Magdalene Schuetz
Senior Strategic Planner, Bartenbach Kreative Kooperative
Inhalt
Abseits von aktuellen Konjunkturzyklen gibt es langfristige Trends, die unser wirtschaftliches Umfeld früher oder später verändern werden. Die langfristigen Trends führen schon heute zu deutlichen Veränderungen innerhalb der Märkte und zum Entstehen neuer Zielgruppen. Als Beispiel lassen sich hier die sog. Best Ager anführen, auf die sich immer mehr Unternehmen als eine einkommensstarke und entscheidende Zielgruppe einstellen müssen.
Was sind die wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen und wie verändern sich Konsumverhalten und Lebensstile?
Als unternehmerisch Verantwortlicher ist man gut beraten, sich mit diesen Themen intensiv zu beschäftigen und mit kreativen Techniken innovative Lösungen zu finden, um auf die veränderten Bedingungen einzugehen.
Der Marketing – Club Mainz-Wiesbaden e.V. bietet exklusiv für Sie als Club- Mitglied ein Seminar zu den Megatrends der Zukunft und den Lebensstilen im Jahr 2020 an.
Sie erfahren in diesem Exklusiv – Seminar etwas über:
Lebensstile 2020
- Wie verändern sich die Lebensmodelle?
- Welche neuen Zielgruppendefinitionen lassen sich daraus ableiten?
- Was sind die wichtigsten Merkmale dieser Zielgruppen und wie kann man sie durch Produktideen und Kommunikation erreichen?
Megatrends der Zukunft
- Was sind die wichtigsten und konsumprägenden Trends in der Gesellschaft?
- Was lässt sich daraus ableiten?
Cross Innovations
- Teamwork: ein innovatives Brainstorming-Spiel, bei dem die Spieler durch Zusammenbringen zweier Branchen und durch Einsetzen von Konsumtrend- und Lebensstilgruppenkarten konkrete Ideen und Umsetzungskonzepte entwickeln.
Referent(en)
Magdalene Schuetz
Senior Strategic Planner, Bartenbach Kreative Kooperative
Ablauf/Hinweise
09.00 Uhr Beginn
16:00 Uhr Ende
Teilnahmegebühr für Mitglieder: 50,- Euro incl. Mittagessen und Tagungsgetränken
22.06.2009
Hochwald Sprudel
Mit sozialem Engagement zum wirtschaftlichen Erfolg
Sven-Olaf Jensen
Geschäftsführer Marketing/Vertrieb Hochwald Sprudel
Inhalt
Mit der Initiative "Wasserkästen für Bücherkisten" geht eine regionale Mineralwasser-Marke neue Wege in der Markenkommunikation.
Referent(en)
Sven-Olaf Jensen
Geschäftsführer Marketing/Vertrieb Hochwald Sprudel
Seit 03/2008: Geschäftsführer Marketing / Vertrieb Hochwald Sprudel Schupp GmbH, Schwollen
10/2005 - 02/2008: Geschäftsführer Weyher Mineralbrunnen
Marketingdirektor Brau und Brunnen Mineralquellen GmbH
Marketingleiter Thüringer Waldquell Mineralbrunen GmbH
Produktmanager Oldenburger Fleischwaren GmbH
Trainee + Junior Produktmanager Eduscho GmbH & Co.KG
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
Die Gastgebühr von 30,- Euro schließt Vortrag, Imbiss und Getränke mit ein.
06.07.2009
Marketing-vor-Ort: Vinea-Fitness-Studios
Die Erfolgsstory der Fitness-Marke myline(begrenzte Teilnehmerzahl)
Andreas Dillmann
Geschäftsführer Vinea-Fitness-Studios, Oestrich-Winkel
Inhalt
Einzigartig im Rheingau. Das Vinea wurde wenige Monate nach seiner Eröffnung am 01.09.2007, unter über 6.000 Fitnessclubs in Deutschland bereits 3-fach ausgezeichnet. Die Auszeichnungen erhielt das Studio von den führenden Fachzeitschriften der Fitnessbranche der BODYMEDIA und der BODYLIFE.
Zitat: "Der Vinea Fitness- und Wellnesspark stößt in eine neue Dimension moderner Freizeitanlagen vor. Inmitten der Rheingauer Weinberge erwartet die Gäste eine Premium-Anlage, in der sich Fitness, Gesundheit und Wellness auf dem allerhöchstem Niveau zu einem Tempel des Wohlfühlens vermischen"
Geschäftsführer Andreas Dillmann spricht am 6.7. über den Vermarktungserfolg der myline-Produkte.
Anschließend wird die Fitness-Köchin Susanne Cruziger verschiedene Fitness-Gerichte in der hauseigenen Kochschule zubereiten. Unsere Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr dabei über die Schulter zu schauen.
Referent(en)
Andreas Dillmann
Geschäftsführer Vinea-Fitness-Studios, Oestrich-Winkel
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Welcome mit Fitness-Cocktail
19.00 Uhr Vortrag und Diskussion
19.45 Uhr Tipps und Tricks aus der hauseigenen Kochschule
20.30 Uhr Imbiss
Der Gastbeitrag von 30,-- Euro beinhaltet Cocktail, Vortrag, Essen und Getränke
24.08.2009
Marketing-vor-Ort: Flugplatz Mainz
Wirtschaftsimpuls für die Region Rhein-Main(Begrenzte Teilnehmerzahl)
Thilo Schmidt-von Hülst, Geschäftsführer
Patrick Flinch / Jakob Macht , Young Aviators of Germany national
Inhalt
Der Flugplatz Mainz-Finthen ist der Verkehrslandeplatz der Landeshauptstadt Mainz für Business- und Sportfliegerei. Durch seine günstige Lage, mit Autobahnanschluss nach Mainz, Wiesbaden und Frankfurt, ergänzt er in hervorragender Weise die regionale Infrastruktur.
Der Luftfahrtverein Mainz zählt zur Zeit über 500 Mitglieder, die sich auf die beiden Fachgruppen MOTORFLUG und SEGELFLUG verteilen.
Die Young Aviators sind ambitionierte junge Motor-, Ultraleicht- und Helikopter- Piloten aus allen Teilen Deutschlands. Sie setzen sich dafür ein, den Erfahrungsaustausch unter Nachwuchs- Piloten zu fördern. Patrick Flinch und Jakob Macht sind die beiden Gründer dieser Organisation.
Referent(en)
Thilo Schmidt-von Hülst, Geschäftsführer
Patrick Flinch / Jakob Macht , Young Aviators of Germany national
Ablauf/Hinweise
- Wirtschaftliche Entwicklung eines Verkehrslandeplatzes
- Young Aviators - was motiviert junge Leute, sich zu engagieren
- Besichtigung des Wirtschaftsbetriebs Flugplatz
- Kurze Rundflüge
- Imbiss und Networking
Der Gastbeitrag von 30,- Euro beinhaltet Vorträge, Kurzflug, Imbiss und Getränke.
Da wir für diese Veranstaltung nur 20 Plätze zur Verfügung haben, bitten wir Teilnehmer, die trotz Zusage kurzfristig nicht kommen können, sich abzumelden, damit weitere Interessenten nachrücken können.
14.09.2009
Twitter - die digitale (Re-)Evolution?!
Strategien von 20 ausgewählten deutschsprachigen Unternehmen
Dr. Torsten Schwarz
ABSOLIT Consulting, Waghäusel
Referent(en)
Dr. Torsten Schwarz
ABSOLIT Consulting, Waghäusel
Dr. Torsten Schwarz ist Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und gehört laut der Zeitschrift acquisa (Juni 04) zu den Vordenkern in Marketing und Vertrieb. Schwarz ist Herausgeber des Fachinformationsdienstes Online-Marketing-Experts und von Marketing-Börse.de. Bereits 1994 baute er einen der weltweit ersten Webserver auf. Der Onlinepionier war Marketingleiter eines Softwareherstellers und berät heute internationale Unternehmen. Sein Buch "Permission-Marketing" war sechs Monate lang in den Top Ten der Financial Times Deutschland. Sein "Leitfaden eMail Marketing" war acht Monate lang Amazons meistverkauftes Online-Marketing-Buch. Schwarz leitet den Arbeitskreis Online-Marketing des Verbands der Deutschen Internet-Wirtschaft und ist Vorstand der German Speakers Association.
Ablauf/Hinweise
18.30 h Get together
19.00 h Vortrag mit Diskussion
20.30 h Imbiss und Networking
Die Gastgebühr von 30,- Euro schließt Vortrag, Imbiss und Getränke mit ein.
12.10.2009
Marketing-vor-Ort: ZDF
Live bei WISO (begrenzte Teilnehmerzahl)
Inhalt
Das Informationsprogramm dauert 2 3/4 Stunden und beinhaltet eine Gesprächsrunde mit Ekkehardt Gahntz, Leiter der Hauptredaktion WISUM, zum Thema "Wirtschaftsjournalismus in Krisenzeiten" sowie die anschließende Teilnahme bei der Livesendung "WISO".
Ablauf/Hinweise
17.30 Uhr Treffpunkt Empfangshalle, Kasinogebäude
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; MC-Mitglieder haben Vorrang. Eine Warteliste wird eingerichtet. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Ihre Eintrittskarte erhalten Sie bei der Einfahrt auf das Gelände.
Eine Verpflegung ist bei dieser ZDF-Veranstaltung nicht vorgesehen.
{f}Wichtiger Hinweis: Sollten Sie trotz Anmeldung kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie dringend, uns zu informieren. Bei einer Live-Sendung ist es nicht möglich, eine Reihe von Plätzen unbesetzt zu lassen.{-f}
26.10.2009
10. MC-Network
Moderation: Michael Köster
Inhalt
Im Rahmen einer moderierten Veranstaltung lernen sich MC-Mitglieder kennen und können sich, ihr Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen vorstellen.
Die präsentierenden Mitglieder geben im Plenum zunächst eine kurze Einführung zu ihren Unternehmen. Danach stehen sie allen Teilnehmern an ihren jeweiligen Info-Tischen für individuelle Gespräche und Informationen zur Verfügung.
Wenn auch Sie Interesse haben, Ihr Unternehmen bzw. Ihr Produkt vorzustellen, melden Sie sich bitte möglichst bald in unserer Geschäftsstelle, Tel. 06131 / 22 30 29 dazu an.
Die MC-Network-Veranstaltungen sind aufgrund der Ergebnisse einer Mitgliederbefragung entstanden und kommen dem Wunsch der Mitglieder nach, intensiveren Kontakt und Austausch untereinander zu finden.
Referent(en)
Moderation: Michael Köster
Michael Köster, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing bei den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden, ist seit Juni dieses Jahres der neue Juniorensprecher unseres Clubs.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Kurze Vorstellung der präsentierenden Unternehmen
19.30 Uhr Individuelle Gespräche an den Info-Shops
20.30 Uhr Imbiss und Networking
04.11.2009
Abend-Event auf der b2d: "Generation Riesling"
Steffen Schindler
Marketing-Direktor Deutsches Weininstitut
Referent(en)
Steffen Schindler
Marketing-Direktor Deutsches Weininstitut
24.11.2009
Preis der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft
mit Vortrag "Marketing in Zeiten der Krise"
Inhalt
Verleihung des Preises 2009 der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft Wiesbaden e.V. für besondere Studienleistungen.
Im Anschluss daran Vortrag zum Thema
"MARKETING IN ZEITEN DER KRISE"
Referenten:
Prof. Dr. Bettina Fischer
Präsidentin Marketing-Club Mainz-Wiesbaden
Michael Berger
Vorstand Marketing-Club Mainz-Wiesbaden
Ablauf/Hinweise
17.00 Uhr Empfang
17.30 Uhr Begrüßung:
- Joachim Nolde, Hauptgeschäftsführer der IHK Wiesbaden
- Hans Rauwolf, Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft Wiesbaden e.V.
- Prof. Dr. Jakob Weinberg, Dekan der Wiesbadener Business School der Hochschule RheinMain
Laudatio, Preisverleihung, Dankesworte
Vortrag "Marketing in Zeiten der Krise"
Imbiss und Umtrunk
28.11.2009
Exklusiv-Seminar: "Umgang mit den Medien"
Wie Sie vor der Kamera eine gute Figur machen
Heike Maria Schmitz
Firmen-Medien-Coaching, Köln
Inhalt
Interviews im Fernsehen sind eine gute Gelegenheit, das Unternehmen, Dienstleistungen und Wissen darzustellen. Aber wer von uns hat das schon gelernt? Im Umgang mit den Medien kommt daher Unsicherheit auf.
Sie lernen in diesem Exklusiv – Seminar etwas über:
· Die Vorbereitung auf das eigene Interview: Die richtige Statementstruktur lernen.
· „Praxisschulung Medienauftritt“: Klar und überzeugend präsentieren.
· Fragetechniken und Fragetypen: Was sage ich wie?
· Interview- und Kamera Training: Praxisübungen.
· Die Spielregeln der Medienwelt: Wie arbeiten und „ticken“ Journalisten?
· Körpersprache, Stimme, Fachwissen: Wo liegt hier die Gewichtung?
Was sage ich wie am besten und was sage ich besser nicht? Wie wirke ich auf andere? Drücke ich mich zu fachspezifisch aus? Wie schaffe ich es, meine Meinung und die Position des Unternehmens eloquent, sympathisch und anschaulich darzustellen und dennoch auf den Punkt zu kommen?
Eine erfahrene Fernsehjournalistin vermittelt Ihnen praktisches Handwerkzeug, das Sie für eine wirkungsvolle Präsentation benötigen. In verschiedenen Übungen lernen Sie, welche Regeln bei einem Interview zu berücksichtigen sind, wie Sie sich gezielt auf Interviews vorbereiten und wie Sie Inhalte klar und verständlich formulieren. Die Übungen werden mit Videoaufnahmen simuliert und bieten so ein gutes Übungsfeld für die reale Situation. Sie beschäftigen sich mit Körpersprache, Gestik, Mimik und Ihrer Stimme. Durch Analysen und Feed-backs erhalten Sie individuelle Anregungen zu Ihren Stärken und Potenzialen und optimieren so Ihre Präsenz.
Referent(en)
Heike Maria Schmitz
Firmen-Medien-Coaching, Köln
Ablauf/Hinweise
09.00 Uhr Beginn
16:00 Uhr Ende
Teilnahmegebühr für Mitglieder: 50,- Euro incl. Mittagessen und Tagungsgetränken
30.11.2009
Marketing-vor-Ort: LEXUS
Alle reden darüber- wir haben ihn schon: LEXUS HYBRID
Peter Thiele, LEXUS Hybrid-Experte
Inhalt
Kaum ein Thema im Bereich Automobil fasziniert derzeit mehr und wirft gleichzeitig mehr Fragen auf als der Hybridantrieb. Die Veränderung des Weltklimas, die Diskussion um CO2-Richtlinien, aber auch der stetig steigende Ölpreis machen neue Lösungen unumgänglich. Hybridantriebe können dazu beitragen, CO2-Emissionen zu minimieren und durch geringeren Kraftstoffverbrauch natürliche Ressourcen zu schonen.
Aber was genau eigentlich ist ein Hybrid im Automobilbereich, wie funktioniert ein solcher Antrieb und hat diese Technologie wirklich Zukunft?
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Peter Thiele, Hybrid-Experte aus dem Hause LEXUS, mit anschließend brisanter Diskussionsrunde, in der Ihre Fragen mit Sicherheit alle beantwortet werden können. Natürlich haben Sie im Anschluß die Möglichkeit, die LEXUS-Hybrid Modellpalette selber zu ‘‘erfahren‘‘!
Referent(en)
Peter Thiele, LEXUS Hybrid-Experte
Ablauf/Hinweise
18.00 Uhr Get together
18.30 Uhr Vortrag und Diskussion
anschließend Probefahrten, Imbiss und Networking
Gastbeitrag: 30,- Euro
14.12.2009
Going international
Erfolgreich in Auslandsmärkte eintreten
Prof. Dr. Susanne Czech-Winkelmann
Hochschule Rhein Main, Wiesbaden
Inhalt
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine besondere Herausforderung, das Geschäft international zu erweitern. Marktkenntnisse, kulturelle und wirtschaftliche Gepflogenheiten und die Bindung finanzieller Ressourchen werden nicht selten unterschätzt. Mit dem Einführungsvortrag wird eine Prodiumsdiskussion mit folgenden Teilnehmern eingeleitet:
- Prof. Dr. Susanne Czech-Winkelmann, Hochschule Rhein-Main, Wiesbaden
- Gustl Bamberger, Leiterin des Geschäftsfeldes International der IHK Wiesbaden
- Heinz Meloth, Managementberater und Vorstand Cannon Holding Mailand
- Mario Zaleski, Geschäftsführer CC GmbH, Wiesbaden
Referent(en)
Prof. Dr. Susanne Czech-Winkelmann
Hochschule Rhein Main, Wiesbaden
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Einführungsvortrag und Podiumsdiskussion
20.30 Uhr Imbiss und Networking
Der Gastbeitrag von 30,- Euro beinhaltet Vortrag, Podiumsdiskussion, Getränke und Imbiss.