Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2014

13.01.2014

Neujahrsempfang 2014

Keynote: Prof. Dr. Ralf Strauß
Präsident des Deutschen Marketing-Verbands

Mehr lesen…

Inhalt

Digital Marketing und E-Business – aber wie? Mobile Payment, Targeting und Big Data sind nur einige Konzepte und Trends, mit denen Unternehmen Schritt halten müssen. Prof. Dr. Ralf Strauß zeigt die Bausteine für digitale Spitzenleistungen als Ergebnis seines neu erschienenen Buches "Digital Business Excellence". Dabei stützt er sich u.a. auf eine aktuelle Erhebung bei über 200 Unternehmen, seine Erfahrung aus 20 Jahren in Managementfunktionen und über 250 Unternehmensbeispiele wie ImmobilienScout24, mymuesli.com oder Audi. Gleichzeitig wird er einige Erfahrungen teilen, die er als Leiter der CMO Community (Marketing Führungskraft der Zukunft) seit 2006 gesammelt hat und – last but not least – Ausblicke in die Strategie des Deutschen Marketingverbandes 2014+ geben.

1. Digital Business Excellence - was machen erfolgreiche bzw. nicht erfolgreiche Unternehmen? 
2. Lessons Learned aus der CMO Community
3. Strategie des Deutschen Marketing-Verbands 2014+

Referent(en)

Keynote: Prof. Dr. Ralf Strauß
Präsident des Deutschen Marketing-Verbands

Dr. Strauß ist Professor für Digitales Marketing & E-Business an der Hamburg School of Business Administration (HSBA), Managing Partner der Unternehmensberatung Customer Excellence GmbH sowie Initiator der deutschlandweiten CMO Community. Als Senior Vice President hat er zwischen 2011 und 2012 die Transformation von Marketing und Vertrieb für den Volkswagen-Konzern verantwortet. Er war seit 2008 globaler Leiter des Produktmanagements CRM Marketing und zuvor langjähriger Chief Marketing Officer der SAP in Deutschland & Zentraleuropa. Er kann auf mehrjährige Erfahrungen in Marketing-, Vertriebs- und E-Business-Projekten in der Unternehmensberatung zurückblicken und verfügt über umfassende Projekterfahrung im Bereich der strategischen Planung, Marketing-/ Vertriebs-Transformation, Reorganisation, Firmen- und Neuprodukt-Launch, der digitalen Transformation sowie der IT-Strategie- und -Implementierung.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung 
19.05 Uhr  Rückblick / Ausblick durch die Präsidentin
19.15 Uhr  Keynote Prof. Dr. Strauß mit Diskussion
20.15 Uhr  Statements
20.30 Uhr  Büffet und Networking

Der Gastbeitrag von 50 Euro umfasst Vortrag, Imbiss und Getränke
 

10.02.2014

Marketing kontrovers: Big Data

Datenschatz versus Datenschutz

Stephan Stumpf, Stumpf Consulting, Taunusstein

Mehr lesen…

Inhalt

Neue technische Möglichkeiten wie „Big Data“ sind wie neue Spielzeuge. Man ist neugierig, probiert erst einmal alles aus und erst, wenn etwas nicht funktioniert, schaut man in die Anleitung. “Big Data“ spielt mit Daten, die einem Unternehmen nicht gehören, sondern die es nur besitzt. Vielleicht macht vorab ein Blick in das „Handbuch“, Kapitel Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit doch etwas Sinn.

Referent(en)

Stephan Stumpf, Stumpf Consulting, Taunusstein

1983-2002 Creditreform Wiesbaden Hoffmann KG, Leitung IT/Vertrieb
2002-2009 Gothia Deutschland GmbH, Mainz, Geschäftsführer
2010-2011 Projekt: Loomans & Matz AG, Mainz, IT-Security Manager
aktuell: IT-Sicherheitsberatung von KMU, Referate und Seminare; externer Datenschutzbeauftragter

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Impulsvortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

12.03.2014

00:00

Marken Award 2014

Preisverleihung

Mehr lesen…

Inhalt

Die Absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing und der Deutsche Marketing-Verband (DMV) haben 2001 den Marken-Award für exzellente Leistungen in der Markenführung ins Leben gerufen. Im März 2014 wird der Preis zum 14. Mal vergeben. Kategorien: „Beste Neue Marke“, „Beste Marken-Dehnung“ und „Bester Marken-Relaunch“. Der Preisverleihung findet auf der "Nacht der Marken" statt.

Der Deutsche Marketing-Verband ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Daher erhalten unsere Mitglieder einen Sonderrabatt in Höhe von 400 Euro auf die Kongressgebühren (regulär 890 Euro). Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung im Bemerkungsfeld den Aktionscode M-DMV-1403 an. 

27.03.2014

Contextuelles Business Coaching

Erfolgsbewusstsein statt Maßnahmen-Hamsterrad

Patricia Voigtländer, Business Coach und Trainer, CoachingAcademie

Mehr lesen…

Inhalt

Erfolg ist eine Folge von Absicht und nicht von Arbeit, sonst wäre jeder Arbeitswütige Millionär!

Die meisten Menschen wollen ihre unternehmerischen Ergebnisse verbessern, indem sie Maßnamen auf der Inhaltsebene anwenden, bzw. diese ihren Mitarbeitern anbieten oder sogar aufzwingen. Diese Maßnahmen sind oft nicht nachhaltig, weil man mit altem Denken, Fühlen und Handeln keine neuen Ergebnisse erzeugen kann. 

Mit Hilfe von Contextuellem Business Coaching können Sie Ihre das Denken, Fühlen und Handeln begrenzenden, mental-emotionalen Contexte (Ebene der tiefsten Überzeugung) so transformieren, dass Erfolg & Erfüllung im Beruf wieder möglich werden und sogar steigen. 

Bei den meisten Maßnahmen bleibt der Faktor Menschliches Bewusstsein unberücksichtigt. Die Referentin stellt diesen Faktor in den Vordergrund, so dass die Maßnahmen auf einen fruchtbaren Boden fallen und nicht an verdeckten Absichten abprallen. 

Referent(en)

Patricia Voigtländer, Business Coach und Trainer, CoachingAcademie

Die Referentin war 18 Jahre im Agentur-Business deutschlandweit tätig. Dazu arbeitete sie mehrere Jahre parallel als Coach. Heute ist Patricia Voigtländer ausschließlich Business Coach und Trainerin. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs. 

Gäste zahlen einen Beitrag von 40 Euro incl. Imbiss und Getränke.

03.04.2014

00:00

NJT - Nationale Junioren-Tagung

Ideenreich Stuttgart

Mehr lesen…

Inhalt

Jedes Jahr treffen sich 200 engagierte Junior Marketing Professionals (JuMP) der deutschen Wirtschaft aus den Bereichen Marketing und Vertrieb bei einem der 65 regionalen Marketing-Clubs, um sich auszutauschen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. 2014 wird die NJT vom Marketing-Club Region Stuttgart e.V. veranstaltet.

Als eine der innovativsten und wirtschaftlich leistungsfähigsten Regionen in Deutschland steht Stuttgart mit seinen Vorvätern wie Gottlieb Daimler, Carl Friedrich Benz und Robert Bosch für die Tradition guter Ideen – sowohl im Mittelstand, als auch in großen Konzernen und der Kreativwirtschaft. Ideen treiben die Stuttgarter Unternehmen aller Branchen und Fachbereiche auch heute an. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist damit der Motor wissensbasierter Branchen in Deutschland.

Ideen entstehen auch während der NJT. Kreative Köpfe entwickeln mit Engagement und Begeisterung neue und frische Ideen für das Marketing von morgen und fahren reich an Ideen wieder zurück nach Hause. Die NJT steht damit für das Ideenreichtum der jungen Marketing-Generation.

Anmeldung: www.njt2014.de/anmeldung/

09.04.2014

JuMP-Stammtisch

Mehr lesen…

Inhalt

Ziel des JuMP-Stammtischs ist Netzwerk, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch das Mitwirken der Mitglieder bei der Programmgestaltung und Entwicklung der JuMP-Aktivitäten. Die JuMPs setzen sich aktuell aus über 50 Junior Marketing Professionals mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen. Wir wollen gemeinsam mehr erreichen und durch den Stammtisch die Interessen der Einzelnen in die Programmplanung und Strategie der JuMPs einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

10.04.2014

Präsentation des Deutschen Marketing-Preisträgers Lindt

Mit konsequenter Premiumstrategie zum Erfolg

Heike Bootz, Marketing-Direktorin Lindt & Sprüngli Deutschland
Tina Müller, Chief Marketing Officer Opel/Vauxhall

Mehr lesen…

Inhalt

Durch eine kontinuierliche Investition in den Markenkern konnte das Premiumimage der Marke Lindt im hart umkämpften deutschen Schokolademarkt erfolgreich ausgebaut werden. Die konsequent marktorientierte Unternehmensführung und der unternehmerische Mut, neue Wege mit Innovation zu gehen, tragen wesentlich dazu bei, Konsumenten immer wieder für Lindt zu begeistern und somit die Marktanteile langfristig auszubauen.

Referent(en)

Heike Bootz, Marketing-Direktorin Lindt & Sprüngli Deutschland
Tina Müller, Chief Marketing Officer Opel/Vauxhall

Heike Bootz startete nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Marketing-Assistentin in der Fruchtsaftbranche, bevor sie 1991 als Produktmanagerin bei Lindt & Sprüngli Deutschland eintrat. Nach unterschiedlichen Positionen im Marketing und Vertrieb des Unternehmens hat sie 2003 die Verantwortung als Marketing-Direktorin übernommen. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung
Präsentation Marketing-Preisträger Lindt
Kurzpräsentation Neue Markenstrategie Opel
Imbiss & Networking

Gastbeitrag 40 Euro

15.05.2014

Nationaler JuMP-Day

JuMP - Out of Home / Außenwerbung

Michael Schäfer, Vertriebscoach, Trainer

Mehr lesen…

Inhalt

Unter dem Motto „Jump out of Home“ steht bei den Junior Marketing Professionals (JuMPs) des Deutschen Marketing-Verbands e. V. (DMV) am 15. Mai 2014 alles im Zeichen des Marketings. Dann sind alle JuMPs der 64 regionalen Marketing-Clubs in ganz Deutschland und der Österreichischen Marketing-Gesellschaft dazu aufgerufen, zu dem gemeinsamen Thema Veranstaltungen für ihre Mitglieder anzubieten. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit in den Medien und auf Social-Media-Kanälen an einem Tag überregional auf das Thema Marketing und die Clubs zu lenken.

Für die erste Auflage des neuen JuMP-Projekts haben sich die nationalen Sprecher der regionalen Clubs für das Thema „JuMP – Out of Home“ entschieden. Damit greifen die Initiatoren zwei Punkte auf: Inhaltlich thematisieren sie das Marketing-Fachthema „Außenwerbung“ (Out of Home). Zusätzlich rufen sie aktiv zum Mitmachen auf. Volle Aufmerksamkeit erreichen die JuMPs durch Kommunikationsmaßnahmen auf allen Kanälen: Ob in Wort, Bild, Ton oder Video – vor, während und nach der Veranstaltung sind alle teilnehmenden JuMPs dazu aufgerufen, alles über ihre Events zu veröffentlichen.

Ein Referent / eine Referentin aus dem Hause Ströer wird auf die folgenden Themenbereiche eingehen:

·   Produktportfolio Aussenwerbung

<o:p></o:p>

·   Planungsansätze Out-of-Home- / und Digitale Medien<o:p></o:p>

·   Planungstools Ströer<o:p></o:p>

·   Leistungsbewertung von Out-of-Home- Medien<o:p></o:p>

·   Special Ads
    (Sonderumsetzungsmöglichkeiten der Werbeträger)
<o:p></o:p>

·  Workshop:
    Wie plane ich eine Plakatkampagne mit Online Tools?
<o:p></o:p>

Referent(en)

Michael Schäfer, Vertriebscoach, Trainer

41 Jahre, Diplom-Ökonom

Seine beruflichen Stationen:

- Key Account  EUROCOPTER
- Grosskundenberater / Vertriebscoach AUDI
- Vertriebscoach / Verkaufsleiter VW
- Vertriebscoach / Vertriebsleiter  Ströer

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag
20.30 Uhr  Networking mit Imbiss

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen 
Gastbeitrag: 20 Euro

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem MC Südhessen

02.06.2014

KPIs im Marketing – wer viel misst, misst viel Mist!?

Diskussion und Erfahrungsaustausch der MC-Mitglieder

Diskussion: Oliver Hoffmann / Volker Oehl

Mehr lesen…

Inhalt

Um den Return on Marketing-Investment zu ermitteln, werden verschiedenste Kennzahlen und Methoden herangezogen. Doch welche KPIs sind sinnvoll und wie ist deren Einsatz in Unternehmen? Nach einem einleitenden Überblick werden wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren.

Referent(en)

Diskussion: Oliver Hoffmann / Volker Oehl

Oliver Hoffmann ist Head of Group Marketing bei der Döhler GmbH in Darmstadt
Volker Oehl arbeitet als Marketingleiter bei der Dow Corning GmbH in Wiesbaden

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Einleitung
19.30 Uhr  Podiumsdiskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag: 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

23.06.2014

Vom Mittelständler zum Weltmarktführer

Die Geheimnisse der Hidden Champions

Prof. Dr. Andreas Otterbach, Hochschule der Medien, Stuttgart

Mehr lesen…

Inhalt

  • Hidden Champions: Diese Unternehmen sind in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Understatement und Zurückhaltung gehören zur Unternehmenskultur. Dennoch haben sie es geschafft, in Ihrem Bereich Weltmarktführer zu werden.
  • Welche spannenden Geschichten ranken sich um die Hidden Champions?
  • Auf welche Punkte legen Hidden Champions besonderen Wert, damit sie sich von Mittelstandsunternehmen zu einer weltweit führenden Position entwickeln konnten?
  • Was kann jeder von ihnen lernen, um selbst erfolgreicher zu werden?

Referent(en)

Prof. Dr. Andreas Otterbach, Hochschule der Medien, Stuttgart

Dr. Andreas Otterbach ist Professor für Betriebswirtschaft und Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Nach seinem BWL-Studium war er nahezu 20 Jahre in Fach- und Führungspositionen in den Branchen Finanzdienstleistungen, Consulting und Erneuerbare Energien tätig. So kennt er aus der eigenen Praxis sehr gut den Wert der Wertschätzung von Kollegen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern – ebenso wie die Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Andreas Otterbach ist zu diesen Themen als Trainer und Speaker tätig.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

Die Veranstaltung wird durch die Junior Marketing Professionals organisiert und ist offen für alle Mitglieder und Gäste.

02.07.2014

JuMP-Stammtisch (neuer Termin!)

Mehr lesen…

Inhalt

Ziel des JuMP-Stammtischs ist Netzwerk, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch das Mitwirken der Mitglieder bei der Programmgestaltung und Entwicklung der JuMP-Aktivitäten. Die JuMPs setzen sich aktuell aus rund 50 Junior Marketing Professionals mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen. Wir wollen gemeinsam mehr erreichen und durch den Stammtisch die Interessen der Einzelnen in die Programmplanung und Strategie der JuMPs einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

02.07.2014

Digital Business Excellence

Eine Veranstaltung des MC Frankfurt

Prof. Dr. Ralf Strauß, Präsident DMV

Mehr lesen…

Inhalt

E-Business – aber wie? Mobile Payment, Targeting, Big Data und Location Based Services sind nur einige Konzepte und Trends, mit denen Unternehmen Schritt halten müssen. Prof. Dr. Ralf Strauß zeigt die Bausteine für digitale Spitzenleistungen als Ergebnis seines neu erschienen Buches "Digital Business Excellence". Dabei stützt er sich u.a. auf eine aktuelle Erhebung bei fast 300 Unternehmen, die Erfahrung aus 20 Jahren in Managementfunktionen bei SAP und Volkswagen sowie Projekten und über 250 Unternehmensbeispielen etwa von ImmobilienScout24, mymuesli.com oder Audi.

Erleben Sie diese TOP-Veranstaltung des MC Frankfurt in dem neu eröffneten Kongresshaus der Messe Frankfurt, dem Kap Europa

Referent(en)

Prof. Dr. Ralf Strauß, Präsident DMV

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Get-together

Die Veranstaltung ist für Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden kostenfrei.

Anmeldung unter: http://www.marketingclub-frankfurt.de/veranstaltungen

28.07.2014

00:00

Call for Pecha Kucha der Kreativwirtschaft

Kommunikationsagenturen aus der Region stellen sich vor

Mehr lesen…

Inhalt

Mehrfach wurde an uns der Wunsch herangetragen, dass sich im Marketing-Club Mainz-Wiesbaden Vertreter der regionalen Kreativwirtschaft im Rahmen eines regionalen Clusters treffen. Wir wollen deshalb am 6. Oktober 2014 in einer Sonderveranstaltung diejenigen Agenturen aus der Region in einem Event zusammenbringen, die speziell im Sektor Kommunikationsdesign tätig sind.

Auf dieser Veranstaltung können sich 10 Agenturen aus Mainz und Wiesbaden im Rahmen eines pecha kucha-Vortrages vorstellen. Das heißt, Sie präsentieren sich mit 20 Folien, die Sie im 20 Sekunden-Takt kommentieren. (Informationen zu pecha kucha siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pecha_Kucha)  

Es erwarten Sie nicht nur 10 spannende Vorträge und Sie lernen die Agentur-Szene besser kennen, sondern Ihnen wird auf dieser Veranstaltung darüber hinaus die Möglichkeit zum forcierten fachlichen Austausch der Agenturen untereinander und zum Netzwerken, auch mit den anderen Mitgliedern und Gästen des Marketing-Club Mainz-Wiesbaden, geboten.

Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft zu einem Vortrag innerhalb dieses Präsentations- und Veranstaltungs-Formates mit folgendem Inhalt:

  • Kurze Vorstellung des Unternehmens
  • Was ist unsere besondere Stärke?
  • Was genau hat uns bisher erfolgreich gemacht?
  • Auf welche Projekte sind wir besonders stolz?
  • Was werden wir in Zukunft noch besser, anders oder zusätzlich machen?
  • Welchen Nutzen versprechen wir uns als Ergebnis dieser Veranstaltung?
  • Was fehlt uns in der Region, was wünschen wir uns zukünftig?
  • Was ist das Beste, was uns in absehbarer Zukunft ‚passieren‘ könnte…
  • Welchen Nutzen versprechen wir uns als Ergebnis dieser Veranstaltung?

Wenn Sie an der Veranstaltung am 6. Oktober mit einer Präsentation Ihres Unternehmens teilnehmen möchten, senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens  28. Juli 2014 über den Button "Anmelden". Wir werden Sie dann über alle weiteren Details und über die nächsten Schritte der Vorbereitung informieren.

Hinweis: Veranstalter ist der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden. Die Teilnehmer präsentieren sich auf dieser Veranstaltung kostenlos und unverbindlich für den Marketing-Club. Es besteht darüber hinaus keinerlei Rechtsanspruch an den Marketing-Club Mainz-Wiesbaden. Der Veranstalter behält sich die freie Auswahl der Präsentationen vor.

Ablauf/Hinweise

Der 28. Juli ist kein Veranstaltungstermin, sondern der Meldeschluss für Ihre Beteiligung.

18.08.2014

MarketingSommer im Bacchus Speicher

Geheimtipp Bacchus Speicher - der Mainzer Teil des Rheingaus

Antonie Pietsch, Dipl. Ing. (FH) Önologin

Mehr lesen…

Inhalt

Das Weingut liegt an höchster Stelle mitten in den Weinbergen des Wiesbadener Stadtteils Mainz-Kostheim. Von der Terrasse des Weinguts hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Weinberge und das gegenüberliegende Mainz.

Das Gebäude ist ein alter Wasserspeicher, der um 1900 gebaut wurde. Nach dem Erwerb 2003 durch die Önologin Antonie Pietsch ist der alte Wasserspeicher behutsam in einen Weinbaubetrieb umgewandelt worden. Das Gebäude eignet sich hervorragend für die Lagerung von Wein, da es zum großen Teil aus einem unterirdischen massiven Gewölbekeller besteht. Die Rebfläche beträgt 1,3 Hektar, die Rebsorten sind Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau. 

Referent(en)

Antonie Pietsch, Dipl. Ing. (FH) Önologin

Mainzerin mit Migrationshintergrund (Illinois, Ruhrgebiet, Baden, Pfalz) und „Quereinsteigerin der ersten Stunde“:

1985  Weinbaulehre in der Pfalz mit Abschuss als Winzergesellin
1988  Studium Weinbau / Getränketechnologie an der Fachhochschule in Geisenheim
1992  Praktikum beim German Wine Information Bureau in New York, NY.
1993  Deutsches Weininstitut in Mainz, Bereich Exportmarketing
2000  Berufliche Umorientierung (Weinkellerei, Weinfachhandel, journalistische Beiträge)

Heute ist Antonie Pietsch selbstständig mit Pflege und Aufbau Ihres Weinguts und mit Weinführungen in Mainz und Schloss Johannisberg für nationale und internationale Gästegruppen. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Betriebspräsentation
20.00 Uhr  Weinprobe und Imbiss mit Blick auf Mainz!

08.09.2014

Mitgliederversammlung

Mehr lesen…

Inhalt

1. Berichte Vorstand, Schatzmeister, Kassenprüfer
2. Aussprache zum Rechenschaftsbericht und Beschluss zur Entlastung des Vorstands
3. Satzungsänderung
4. Beiratswahl / Bekanntgabe Ergebnis

Ablauf/Hinweise

17.30 Uhr  Get together
18.00 Uhr  Mitgliederversammlung mit Beiratswahl
anschließend Vortrag (siehe gesonderter Programmeintrag)

08.09.2014

Gamification und Serious Games

Wie Games die Märkte beeinflussen

Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier

Mehr lesen…

Inhalt

Immer mehr erfolgreiche Unternehmen haben erkannt, dass die Computerspielindustrie weltweit einer der führenden Innovatoren und Entwickler für neue Technologien ist. Maßgebliche Impulse gibt sie zum Beispiel in den Bereichen Visualisierung und Mensch-Maschinen-Interaktion. Zum Handwerkszeug eines Gamedesigners gehört es, Menschen intrinsisch zu motivieren, zu schulen und zu lehren, wie ein Spiel nicht nur gespielt, sondern auch wie es gewonnen werden kann. Unternehmen können durch den Einsatz von Games und Gamemechaniken im Marketing auf vielen unterschiedlichen Ebenen profitieren. Sie können als interaktives Kommunikationsmittel mit Kunden (Kundenbindung) und potentiellen Kunden (Kundengewinnung) eingesetzt werden. Gute Spiele mit dem zur Marke passenden Konzept können quasi als Turbolader zum Markenwert und zur Markenwahrnehmung auf innovative Weise positiv beitragen.

Referent(en)

Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier

Prof. Dr. Linda Breitlauch studierte zuerst Betriebswirtschaftslehre, bevor sie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg ein Studium der Film- und Fernsehdramaturgie absolvierte. 2008 promovierte sie über Dramaturgie in Computerspielen. Neben Projektleitungen im Export und Verlagswesen führte sie als Creative Producer u. a. verschiedene Filmprojekte durch, verfasste Drehbücher, Spielkonzepte sowie wissenschaftliche und fachjournalistische Beiträge. Von 2001 bis 2006 entwickelte sie innerhalb eines Hochschulverbundes Lern- und Spielprojekte für Hochschulen und den Medienbereich. 2007 wurde Linda Breitlauch zur ersten Professorin für Gamedesign an die Mediadesign Hochschule in Düsseldorf berufen. 2013 wechselte sie als Fachbereichsleiterin Medienwissenschaft an die GA Hochschule der digitalen Gesellschaft und hat als Gründungspräsidentin die Etablierung der ersten spezialisierten Games Hochschule in Deutschland begleitet. Seit April 2014 lehrt sie Game Design im Studiengang „Intermedia Design“ an der Hochschule Trier.

Ablauf/Hinweise

Ab 18.45 Uhr  Get together (Mitgliedersammlung läuft)
19.15 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

16.09.2014

Text- und Kreativitätstechniken

Claudia Bayerl, Textakademie GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Freuen Sie sich auf kompaktes Wissen zu den Themen Texten und Kreativität! Sie erfahren, wie Sie Ihre Leser begeistern und Ihre Produkte besser präsentieren. In jeweils 40 Minuten zeigt Ihnen der Vortrag die wichtigsten Werkzeuge für starke Texte und einen Arbeitsalltag voller kreativer, neuer Ideen:

1. Texter-Tools für den Sofort-Einsatz:
Wie einfach Sie mit Ihren Texten Ihre Leser begeistern

2.  Innovations-Vortrag:  
W
ie Sie Ihre Produkte besser präsentieren und verkaufen, ausgetretene Pfade verlassen und Ihren Arbeitsalltag optimieren.

Referent(en)

Claudia Bayerl, Textakademie GmbH

Die Betriebswirtin ist seit über 20 Jahren als Unternehmerin tätig und hat in dieser Zeit viele Firmen erfolgreich beraten. Sie ist Inhaberin und Mitinhaberin einiger Unternehmen in Deutschland und im Ausland. Zudem engagiert sie sich stark in der Hirnforschung.

<o:p></o:p>

Claudia Bayerl ist Trainerin mit den Schwerpunkten: Texten, Kommunikation und Kreativitätstechniken und als Fach-Journalistin und Moderatorin tätig. Sie ist Dozentin an der Universität Augsburg und als Unternehmensberaterin für viele angesehene und große Unternehmen tätig. Claudia Bayerl ist heute geschäftsführende Gesellschafterin der Textakademie GmbH (www.textakademie.de), Vorstand von Lieber lächeln e.V. und weiteren diversen erfolgreichen Institutionen.

<o:p></o:p>

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

06.10.2014

Pecha Kucha der Kreativwirtschaft

Kommunikationsagenturen aus der Region stellen sich vor

Mehr lesen…

Inhalt

Mehrfach wurde an uns der Wunsch herangetragen, dass sich im Marketing-Club Mainz-Wiesbaden Vertreter der regionalen Kreativwirtschaft im Rahmen eines regionalen Clusters treffen.

Am 6. Oktober 2014 werden sich dazu in einer Sonderveranstaltung Agenturen aus der Region Mainz-Wiesbaden, die im Sektor Kommunikationsdesign tätig sind, im Rahmen eines pecha kucha-Vortrages vorstellen. Das heißt, sie präsentieren sich mit 20 Folien, die sie im 20 Sekunden-Takt kommentieren.

Inhalt der Präsentationen:

  • Kurze Vorstellung des Unternehmens
  • Was ist unsere besondere Stärke?
  • Was genau hat uns bisher erfolgreich gemacht?
  • Auf welche Projekte sind wir besonders stolz?
  • Was macht uns einzigartig?
  • Was werden wir in Zukunft noch besser, anders oder zusätzlich machen?
  • Was fehlt uns in der Region, was wünschen wir uns zukünftig?
  • Was ist das Beste, was uns in absehbarer Zukunft ‚passieren‘ könnte…
  • Welchen Nutzen versprechen wir uns als Ergebnis dieser Veranstaltung?

Referent(en)

Es präsentieren:

  • Ceproduktion Werbeagentur GmbH
  • Dynamedion GbR
  • init AG für digitale Kommunikation
  • kraft & adel Werbe-Manufaktur
  • Kommunikation & Wirkung
  • pAppermint Solutions GmbH
  • Q-Designagentur
  • Quadrolux - Agentur für Bewegtbild
  • Wehr & Weissweiler, Erfolgsfaktor Design

Die Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs erwarten nicht nur spannende Vorträge und sie lernen die Agentur-Szene besser kennen, sondern es wird auf dieser Veranstaltung darüber hinaus die Möglichkeit zum forcierten fachlichen Austausch der Agenturen untereinander und zum Netzwerken mit allen Teilnehmern geboten.

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Get together
18.30 Uhr  Präsentationen & Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vorträge, Imbiss und Getränke.

08.10.2014

JuMP-Stammtisch

Mehr lesen…

Inhalt

Ziel des JuMP-Stammtischs ist Netzwerk, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber auch das Mitwirken der Mitglieder bei der Programmgestaltung und Entwicklung der JuMP-Aktivitäten. Die JuMPs setzen sich aktuell aus über 50 Junior Marketing Professionals mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen. Wir wollen gemeinsam mehr erreichen und durch den Stammtisch die Interessen der Einzelnen in die Programmplanung und Strategie der JuMPs einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

13.10.2014

21 heiße Online-Marketing Tipps für Ihr Unternehmen

Felix Beilharz / Trainer, Berater, Autor

Mehr lesen…

Inhalt

Dem Online-Marketing kann sich heute kein Unternehmen mehr verschließen. Höchstwahrscheinlich nutzen Sie auch verschiedene Instrumente mehr oder weniger umfangreich. Felix Beilharz zeigt in seinem Vortrag 21 direkt umsetzbare Online-Marketing-Tipps auf. Von Basic bis Profi, von Conversion-Optimierung bis Social Media Marketing - jeder Zuhörer kann sich garantiert eine ganze Reihe Tipps für seinen Marketingalltag herausziehen. Für Fragen steht Felix Beilharz nach dem Vortrag gerne bereit.

Referent(en)

Felix Beilharz / Trainer, Berater, Autor

Felix Beilharz, Dipl. jur. oec, ist als Experte für Online-Marketing gefragter Vortragsredner und Trainer. Er hat vier Bücher veröffentlicht und unterrichtet an mehreren Hochschulen. Zu seinen Kunden gehören internationale Konzerne ebenso wie regional tätige Mittelständler und öffentliche Einrichtungen. Medien wie RTL, Deutsche Welle, das Handelsblatt oder die BILD-Zeitung nutzen regelmäßig seine Expertise zu Online-Marketing-Themen.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Gastbeitrag 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

27.10.2014

Weingut Schneider: Die junge Wilde?

Umkrempeln eines Familienweingutes!

Mirjam Schneider, Weingut Schneider Mainz-Hechtsheim
Michael Berger, das Team Agentur für Marketing GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Das Weingut Lothar Schneider und Tochter ist ein traditioneller Weinbau Familienbetrieb aus Mainz Hechtsheim. Das 1715 ins Leben gerufene Unternehmen, welches heute einen klassischen Gemischtbetrieb aus Landwirtschaft und Weinbau darstellt, wird bereits in der 6. Familiengeneration geführt. Jungwinzerin Mirjam Schneider wird uns ihren Betrieb vorstellen und anschließend zu einer Weinprobe einladen.

Referent(en)

Mirjam Schneider, Weingut Schneider Mainz-Hechtsheim
Michael Berger, das Team Agentur für Marketing GmbH

Ablauf/Hinweise

1. Einführung Michael Berger: Weinbasics für (Wein-)Junioren
2. Vortrag Mirjam Schneider

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. 
 

06.11.2014

Jubiläums-Sternstunde für Unternehmer

Gemeinschaftsveranstaltung mit IHK Rheinhessen, Wirtschaftsjunioren, Handwerkskammer

Mehr lesen…

Inhalt

Ein Vortragsfeuerwerk mit vielen Impulsen aus 10 spannenden Kurzvorträgen zu den Themen Führung, Management, Marketing, Vertrieb und Organisation. 

Die "Sternstunde für Unternehmer" findet diesmal zum 100. Mal in der Region Rhein-Main-Neckar statt. Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt. 

Tanja Dammann-Götsch, Hanau
Vom Preisdrücker zum Unternehmensgestalter!

René Knizia, Jena
Es menschelt im Büro - Warum ich den nicht riechen kann ...

Christian Görtz, Pfungstadt
Neue Kunden gewinnen durch Kooperations-Marketing

Matthias Garten, Darmstadt
Präsentieren ist wie Busfahren

Brigitte Hermann, Wörth
Der PI-Faktor - Wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter erkennen und intelligent nutzen

Josua Kobert, Coburg
Genial einfach WISSEN! . Wissen managen und beherrschen

Hagen Stoll, Taunusstein
Multi-Nischen-Marketing - Wie viele Nischen verträgt Ihr Marketing?

Nadin Meloth, Mainz
Der Weg aus dem Hamsterrad ist quer zur Laufrichtung

Roland Schraut, Schwarzenbruck
Sales Excellence - Was Spitzenleistung im Vertrieb auszeichnet

Matthias Block, Wiesbaden
Das Unternehmen voranbringen und persönliche Freiräume schaffen
- (k)ein Widerspruch?

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Get together
18.15 Uhr  Begrüßung
18.30 Uhr  Vorträge 1. Serie
19.45 Uhr  Pause
20.00 Uhr  Vorträge 2. Serie
Anschließend  Networking bei Wein und kleinem Imbiss

Moderation: Heinz Meloth

10.11.2014

Interior Trends 2014

Annetta Palmisano, Stilbüro bora.herke.palmisano

Mehr lesen…

Inhalt

Wie sehen die Konsumgüter von morgen aus? Welches Design wird gefallen? Das zeigen die Trendexperten des renommierten stilbüros bora.herke.palmisano. 

Das Stilbüro ist mit seinen treffsicheren Trendprognosen in der Konsumgüterbranche international gefragt. Mit feinem Gespür und großer Erfahrung analysieren Annetta Palmisano, Claudia Herke und Cem Bora kontinuierlich die weltweiten Strömungen in Mode, Design, Kunst und Architektur. Für die Ambiente entwickelten Sie daraus die Trendaussagen – präsentiert in einer eindrucksvollen Trendschau.

<o:p></o:p>

<u5:p></u5:p>

Referent(en)

Annetta Palmisano, Stilbüro bora.herke.palmisano

Seit 1990 gemeinsam mit Cem Bora und Claudia Herke Gestaltung visionärer Produktpräsentationen und Showrooms. Zahlreiche Trendschauen im Ausland, u.a. Miami, New Delhi, Sao Paulo, New Orleans, Las Vegas, Los Angeles. 1994 bis 2006 in Berlin. 1999 bis 2004 eigene Fashion Kollektion zusammen mit Cem Bora.

Seit 2006 entwickelt stilbüro bora.herke.palmisano marktrelevante Trends, konzipiert und realisiert Trendschauen, Trendbücher und Trendvorträge für die Messe Frankfurt in den Bereichen Ambiente, Christmasworld, Heimtextil, Light+Building, Paperworld.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Gastbeitrag 40 Euro (incl. Imbiss und Getränke)

04.12.2014

00:00

DEUTSCHER MARKETING TAG & MARKETING PREIS 2014

Marketing in Digital Transformation

Mehr lesen…

Inhalt

Hochkarätige Marketingköpfe, topaktuelle Branchenthemen und Netzwerken auf höchstem Niveau – unter dem Motto „Marketing in Digital Transformation“ trifft sich am 4. Dezember 2014 das Who is who des Marketings beim DEUTSCHEN MARKETING TAG in Hamburg. Aus zahlreichen Gesprächen und Diskussionen mit über 100 Marketingleitern und -vorständen haben die Veranstalter die aktuell relevantesten Themen der Branche identifiziert.

  • Marketingorganisation der Zukunft
  • The Future CMO
  • Realtime Marketing
  • TV der Zukunft
  • Vertriebskanal 2.0
     

Freuen Sie sich auf folgende Top-Referenten:

  • Tina Müller, Chief Marketing Officer und Mitglied des Vorstands, Opel
  • Adam Kerj, Chief Creative Officer, 360i New York
  • Marc Opelt, Bereichsvorstand Vertrieb, Otto
  • Dr. Steven Althaus, Vertrieb und Marketing BMW, Vertriebskanäle BMW Group
  • Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing, Deutschen Bahn
  • Joseph K. Gross, Executive Director, Head of Group Market Management, Allianz
  • Alexander Schlaubitz, Vice President, Deutsche Lufthansa
  • Jürgen Lieberknecht, Vorstand Produktmanagement und Marketing, Targobank
  • Matthias Knoll, Marketing Director Bacardi DACH & Nordics, Bacardi
  • Volker Wohlfarth, Mitglied der Geschäftsleitung, Immobilienscout 24

Ablauf/Hinweise

Tickets unter: www.deutschermarketingtag.de/anmeldung.html

Frühbucherpreis für Clubmitglieder bis 30.09.2014: 390 Euro zzgl. 19 % MwSt. p. P.
Frühbucherpreis für Nicht-Mitglieder: 790 Euro zzgl. 19% MwSt. p.P.

08.12.2014

Flyeralarm - Vom Start-Up zum Global Player

mit Verleihung des Preises 2014 der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft Wiesbaden

Markus Schmedtmann, Geschäftsführer flyeralarm GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

Digitale Geschäftsmodelle revolutionieren gerade viele Branchen. Als eines der ersten Industrie-Segmente wurde die Druckbranche disputiert. Hauptverantwortlich dafür war FLYERALARM, heute Europas größter B2B-Online-Drucker. Das Unternehmen beschritt mit dem Sammeldruckverfahren einen völlig neuen Weg und bearbeitet heute täglich bis zu 15.000 Aufträge für mehr als 500.000 Kunden. 2014 erhielt FLYERALARM den Fairness-Preis für Transparenz, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Vortrag über den Aufstieg vom Start-Up zum Global Player.

Referent(en)

Markus Schmedtmann, Geschäftsführer flyeralarm GmbH

Markus Schmedtmann (44), seit 1. April 2014 bei Flyeralarm als CEO tätig, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Dienstleistungs-, Druck- und Medienbranche und führte neben den E-Commerce-Dienstleistungen von Arvato mit Mohn Media auch Europas größte Druckerei. Schmedtmann kam 1991 zu Bertelsmann und startete seine Karriere als Key Account Manager bei der AZ Direct. 2008 wechselte der Gütersloher an die Spitze der Mohn Media Gruppe, 2009 wurde er Mitglied im Vorstand der Arvato AG. In dieser Funktion war der vierfache Familienvater zuletzt für die Geschäftseinheiten Marketing Services, E-Commerce, Print Solutions und Publisher Services verantwortlich.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together mit Imbiss
19.30 Uhr  Begrüßung Oberbürgermeister Sven Gerich
                  und beteiligte Organisationen
20.00 Uhr  Keynote Markus Schmedtmann mit Diskussion
21.00 Uhr  Preisverleihung Betriebswirtschaftliche Gesellschaft Wiesbaden
21.30 Uhr  Ausklang bei einem Glas Wein 

Moderation: Sven Clasen

Nichtmitglieder des Marketing-Clubs sowie der BGW zahlen einen Gastbeitrag von 40 Euro, Imbiss und Getränke inklusive.
 


 

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de