Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2018

23.02.2018

Marketing Automation und modernes Lead Management mit der Wasserloch-Strategie®

Webinar

Norbert Schuster, Lead Management Coach

Mehr lesen…

Inhalt

Die Digitalisierung und das Internet haben den Kaufprozess potenzieller Kunden drastisch verändert. Die klassischen Wege der Leadgenerierung, Neukundengewinnung und Kundenbetreuung funktionieren gar nicht mehr oder nur noch mit unverhältnismäßig großem Aufwand. Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie ihre Marktpräsenz optimieren, mehr neue qualifizierte Interessenten (Leads) generieren, diese Leads automatisiert, aber individuelle bis zur Vertriebsreife entwickeln, Umsatz mit B- und C-Kunden generieren und Cross- und Up-Selling Abschlüsse forcieren möchten.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie…
•    eine moderne, zielführende Vermarktungsstrategie entwickeln
•    Ihre Wunschkunden (Buyer-Persona) profilieren, um davon relevante Inhalte, die passenden Prozesse und Touchpoints abzuleiten
•    das Suchverhalten Ihrer potenziellen Kunden ermitteln
•    die passenden Content-Bausteine konzipieren
•    die richtigen Touchpoints bespielen
•    den Interessenten-Entwicklungsprozess erstellen
•    den Reifegrad Ihrer Interessenten ermitteln um sie zu passenden Moment an den Vertrieb/Webshop zu übergeben
•    Ihren Vertrieb auf diese neue Art der Interessenten einstimmen

Referent(en)

Norbert Schuster, Lead Management Coach

Weitere Informationen zum Referenten finden Sie hier: www.strike2.de

http://www.strike2.de

Ablauf/Hinweise

Anmeldung unter
https://attendee.gotowebinar.com/register/741167980451723009

23.03.2018

LinkedIn als Marketing-Experte richtig nutzen!

Webinar

Susanne Hillmer, Kundenpfadfinder

Mehr lesen…

Inhalt

LinkedIn ist inzwischen das weltweit größte Business Netzwerk mit extremer Dynamik. Wer heute im Marketing tätig ist, kommt an LinkedIn für sich und seine Kunden im B2B nicht mehr vorbei.
Die Funktionen sind vielschichtig und werden oft nicht richtig angewendet.
Wer glaubt, einfach News im LinkedIn Unternehmensprofil zu verteilen und schon hat man eine große Fangemeinde, der liegt falsch. Anzeigenkampagnen und „Sponsored Ads“ sind ein Weg, ein anderer das Team als Markenbotschafter einzubinden. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie LinkedIn für sich, Ihr eigenes Team und Ihre Kunden zielgerichtet einsetzen können.

Im Webinar erfahren Sie,

•    wie Sie Ihr eigenes Profil optimieren können, damit Sie als Experte wahrgenommen werden.
•    was Sie tun müssen, um Ihre Kunden im Einsatz mit LinkedIn optimal zu beraten.
•    wie Sie selbst zum Markenbotschafter werden.

Referent(en)

Susanne Hillmer, Kundenpfadfinder

Weitere Informationen über die LinkedIn Expertin finden Sie hier: www.kundenpfadfinder.de

Ablauf/Hinweise

Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/8883146141758520577

05.02.2018

Cognitive Marketing -die neue Ära beginnt JETZT

Jahresauftaktveranstaltung 2018

Bernd Schlösser, IBM Watson Customer Engagement

Mehr lesen…

Inhalt

Künstliche Intelligenz und kognitive Technologien sind der große Trend – jeder spricht davon. Doch wie können Marketers die neuen Technologien ganz konkret nutzen, um in der immer größer werdenden Datenflut nicht zu ertrinken, sondern sie vielmehr gewinnbringend für sich zu nutzen?

Quintessenz: Künstliche Intelligenz und kognitive Technologie sind nicht mehr einfach nur ein Hype. Vielmehr gibt es heute konkrete Lösungen, die Marketers und anderen Professionals aus vielen Branchen dabei helfen, Außergewöhnliches alltäglich zu machen.                                                                

Referent(en)

Bernd Schlösser, IBM Watson Customer Engagement

Bernd Schlösser ist einer der führenden Lösungsexperten für IBM Watson Customer Engagement Solutions. Seine jahrelangen Erfahrungen im Bereich Digital Analytics und Digital Marketing machen ihn zu einem gefragten Gesprächspartner für Kunden und Journalisten gleichermaßen. Er versteht es außerordentlich gut, den wirtschaftlichen Nutzen von Lösungen in den Kontext von Kundenloyalität, Konversion-Verbesserungen, Kommunikationskanäle und Kunden-Interaktionen zu setzen. Bernd Schlösser ist seit 2011 bei IBM.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung Prof. Dr. Bettina Fischer
19.10 Uhr  Vortrag Bernd Schlösser mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Gäste zahlen am Veranstaltungsabend einen Gastbeitrag von 40 Euro in bar, der Vortrag, Imbiss und Getränke einschließt.

12.03.2018

Moving pictures are moving people

Katharina Stinnes, Geschäftsführerin DMV Service GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

60% des weltweiten Internettraffics gehen auf das Konto von Videonutzung über Web- und mobile Anwendungen. Konsumenten kommunizieren und konsumieren Videos in ihrem täglichen Umfeld.
Über 59% der Führungskräfte in Unternehmen geben an, lieber Videos anzusehen als Text zu lesen.
Was bedeutet das für die Unternehmenskommunikation? Und was sollte ein guter PR Film leisten?

Die Referentin zeigt Beispiele aus der PR KLAPPE 2017, einer Plattform, die sich an die mittelständische Wirtschaft richtet und nach erfolgreichen Filmen aus den PR- und Kommunikationsabteilungen fragt.

Referent(en)

Katharina Stinnes, Geschäftsführerin DMV Service GmbH

Nach dem Jura Grundstudium, einem journalistischen Volontariat und einer Ausbildung zum PR-Berater in Hamburg folgen Stationen als Redakteurin und als Unternehmenssprecherin in der Automobilindustrie in München. 1984 entsteht die  PR-Agentur Henschel + Stinnes, München, die sich binnen 3 Jahren zu einem der führenden Beratungsunternehmen für die IT-Kommunikation in Deutschland entwickelt. Nach dem Verkauf der Agentur an das PR-Netzwerk Weber Shandwick im Jahr 1998 ist Stinnes Geschäftsführerin der IPG Tochter Weber Shandwick, München und verantwortlich für New Business Development mit Schwerpunkt IT-Kommunikation und Neue Medien.

Im Jahr 2000 kauft Katharina Stinnes das 4-Sterne Hotel Schloss Lütgenhof in Dassow, im ehemaligen Sperrgebiet der DDR. Stinnes erreichte mit dem Haus binnen 4 Jahren die Rentabilität, bundesweite Bekanntheit sowie zahlreiche Auszeichnungen. Im Januar 2007 verpachtet Stinnes das Schloss, um als Geschäftsführerin des Kommunikationsverbands e.V. in Hamburg in die Kommunikationswirtschaft zurückzukehren.

Seit Februar 2007 bis heute entwickelt und leitet Katharina Stinnes die Awards DIE KLAPPE, den wichtigsten deutschsprachigen Wettbewerb für Bewegtbildkommunikation, DIE PR KLAPPE - das PR Film Festival und den BoB „Best of Business-to-Business“ Communication Award, die im Jahr 2017 vom Deutschen Marketing Verband e.v. übernommen wurden.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss mit Getränken und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

26.04.2018

00:00

DMV - Nationale JuMP Tagung 2018

Kreativität durch Kontraste

Mehr lesen…

Inhalt

Ob Münchner Kindl oder Zuagroaste – alle sind eingeladen in die Weltstadt mit Herz, für ein zünftiges Beisammensein mit den Marketingspezialisten von morgen. Die NJT 2018 bietet mehr als nur “Bussi, Bussi”: Gestalte herausragende Workshops mit führenden Global Playern und Hidden Champions aus dem Isarvalley und werde Teil der Vielfalt. Melde Dich jetzt an.

Ablauf/Hinweise

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.marketingverband.de/jumps/veranstaltungen/nationale-jump-tagung/nationale-jump-tagung-2018/


München

05.12.2018

00:00

DMV - 45. Deutscher Marketing Tag

Motto: #marketing_getting_smarter

Mehr lesen…

Convention Center, Deutsche Messe Hannover

28.02.2018

Start up einmal anders - das Fine Living Hotel

Diana Nägler, Direktorin Fine Living Hotel

Mehr lesen…

Inhalt

Die Reisebranche ist zuversichtlich: 2018 wird wieder ein gutes Jahr. Auch die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Und besonders erfreulich: Man hat Deutschland als Reiseland wiederentdeckt. Das gilt auch für Tagungsgäste, die verstärkt nach Tagungsstätten im nahen Umfeld suchen. Gute Voraussetzungen für gute Geschäfte! Ja, aber: Die Konkurrenz ist riesig. Der Hotelmarkt explodiert. Allerorten entstehen neue Häuser - meist in Kooperation mit großen Hotelketten.

Anders im Rheingau. Und auch das Fine Living Hotel ist anders. Anders als das, was man "von der Stange" kaufen kann. Man sieht's und spürt's schon beim Reinkommen. Vorgemacht hat's die "große Schwester" - das Atrium Hotel Mainz. Als individuell geführtes Hotel unter privater Leitung von Dr. Lothar Becker punktet das Haus seit vielen Jahren. Individualität und persönliche Hinwendung, gelebte Heimatverbundenheit und Flexibilität in allen nur möglichen Bereichen - das sind Stärken und Auswahlkriterien, die heute mehr und mehr gefragt sind. Auch das "Fine Living Hotel" hat mutig diesen Weg eingeschlagen. Und schon nach einem knappen Jahr steht fest: Es war der richtige Weg. Er ist oft steinig und mit vielen täglichen Herausforderungen gepflastert. Doch das Feedback der Gäste ist durchweg positiv. Es gibt sogar schon Wiederholungstäter ...

Referent(en)

Diana Nägler, Direktorin Fine Living Hotel

Diana Nägler war und ist in der Hotelbranche zu Hause. Das Geschäft mit den Betten hat sie von der Pike auf gelernt - in verschiedenen renommierten Betrieben wie Kempinski und Hilton sowie in der Schweiz war sie tätig.

Mehr noch: Schon als junges Mädchen gehörten Hotelgäste in ihrem Leben einfach mit dazu. Ihre Mutter und Ihre Großeltern betrieben das Fine Living Hotel, das damals noch den Familiennamen Weinhaus Nägler trug. Als junge Frau übernahm Diana Nägler die Geschäfte - sie musste, denn ihre Mutter verstarb sehr früh und hinterließ ihr ein verdammt schwieriges Erbe.

Um das Haus für den Rheingau zu erhalten, veräußerte Diana Nägler "ihr" Hotel und startete bis zur Geschäftsführerin der Rheingau -Taunus Kultur und Tourismus GmbH neu durch. Ihr einstiges Zuhause wurde unter dem Namen Advena Hotel Jesuitengarten weitergeführt.  Doch der Erfolg war mäßig. Das ist heute anders.  Jetzt ist Diana Nägler wieder Herrin im Haus. Für sie schließt sich im Fine Living Hotel ein Lebenskreis. Als ihr Partner Dr. Lothar Becker die Immobilie im Sommer 2016 erwarb und komplett erneuern ließ, fühlte sie sich oft an längst vergangene Zeiten erinnert. Heute ist sie stolz auf das, was aus dem Haus geworden ist. Mit Lothar Becker hat sie einen Profi an ihrer Seite, der bereits aus dem Hotel seiner Familie ein florierendes Unternehmen gemacht hat.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
19.45 Uhr  Hotelführung
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Von Nichtmitgliedern erbitten wir einen Gastbeitrag von 40 Euro incl. Vortrag, Führung, Imbiss und Getränke. 

11.06.2018

Best of DMV 2017: DERMASENCE

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem MC Frankfurt

Gudrun Hams-Weinecke, Marketingleitung Dermasence

Mehr lesen…

Inhalt

Gegründet als Initiative von fünf Dermatologen und einer Apothekerin, hat sich Dermasence zu einer der führenden Marken in der Apothekenkosmetik entwickelt. Seit über 25 Jahren steht das Unternehmen für die „Mission gesunde Haut“ und hat im Jahr 2016 bewährte Marketinginstrumente weiter ausgebaut und bewusst neue Wege beschritten, um die Markenbekanntheit noch weiter zu erhöhen. 

Ein cleverer, ausgewogener Marketingmix und stringent geplante und konsequent umgesetzte Marketingmaßnahmen haben die Marke fest etabliert. Dermasence erlebt nach Jahren intensiver Marketingarbeit ein außerordentliches Wachstum bei den Verkaufszahlen und bei der Markenbekanntheit. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens zeigt, wie man sich in einem speziellen Marktumfeld und mit einem erklärungsbedürftigen Produktportfolio breite Markenbekanntheit und Spielräume für zielgruppenspezifische, innovative Kommunikationsprojekte erarbeiten kann.

Nach dem Gewinn des 8. Marketingpreises des Marketing Clubs Münster/Osnabrück hat Dermasence auch die Jury des Best of DMV überzeugt und erhielt 2017 die Auszeichnung für erfolgreiches, regionales Marketing des Deutschen Marketing Verbands e.V. (DMV).

Referent(en)

Gudrun Hams-Weinecke, Marketingleitung Dermasence

Die Betriebswirtin ist seit 25 Jahren bei Dermasence tätig und verantwortet sämtliche Marketingaktivitäten aus dem Hause. Seit nahezu 20 Jahren konzentriert sie sich mit hohem Engagement auf das Marketing und baut das wachsende Marketingteam auf und aus. Hierbei sind auch die ersten beruflichen Erfahrungen in der Dermatologie hilfreich.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Nichtmitglieder zahlen am Veranstaltungsabend einen Gastbeitrag von 40 Euro incl. Imbiss und Getränke.

20.03.2018

MTT - MarkeThinkTank

Moderation: Karina von Keitz und Florian Crecelius

Mehr lesen…

Inhalt

Nach den positiven Rückmeldungen auf die beiden ersten MarkeThinkTanks im vergangenen Jahr bieten die Junior-Marketing Professionals des MC Mainz-Wiesbaden auch in 2018 das innovative Veranstaltungsformat an. Statt klassischem Vortrag hat der Abend Workshop-Charakter. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus ihrer Marketingpraxis einzubringen und das Wissen der anderen Teilnehmer anzuzapfen. Nach der gemeinsamen Ideensammlung werden 3 Themen ausgewählt. Jedes Thema wird 20 Minuten lang in der Gruppe diskutiert mit dem Ziel, möglichst viele Ideen und Lösungsansätze zu sammeln.

Die Methodik des MarkeThinkTank ist angelehnt an die beiden Veranstaltungsformate des Design Thinking und an Barcamps. Design Thinking wird neben Startups auch von großen Konzernen im Silicon Valley genutzt, um möglichst schnell Innovationen zu generieren. Je vielfältiger die Zusammensetzung der Gruppe, desto besser sind die Ergebnisse. Barcamps sind meist mehrtägige Konferenzen, bei denen die Teilnehmer erst vor Ort bestimmen, welche Themen diskutiert werden sollen. Damit ist gewährleistet, dass die Inhalte eine hohe Relevanz für die Teilnehmer haben und am Puls der Zeit sind.

Beobachter, die das Format zunächst kennenlernen wollen, bevor sie eigene Themen einbringen, sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Gäste des Clubs. Gäste, die den Marketing Club noch nicht kennen, sind explizit erwünscht. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.   

Referent(en)

Moderation: Karina von Keitz und Florian Crecelius

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung und Einführung
19.10 Uhr  Ideensammlung, Pitch & Abstimmung, Auswahl von 3 Themen
19.30 Uhr  MarkeThinkTank-Runden mit kurzen Pausen
21.30 Uhr  Networking und Ausklang

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  

31.07.2018

MarketingSommer: Landlust im Aufwind?

Das Marketing der Landesgartenschau Hessen

Michael Falk, Geschäftsführer LGS Bad Schwalbach

Mehr lesen…

Inhalt

„Natur erleben. Natürlich leben“, so lautet das Motto der 6. Hessischen Landesgartenschau, die vom 28. April bis zum 7. Oktober 2018 in der Taunus-Stadt Bad Schwalbach stattfinden wird. Das Motto der Ausstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das zwölf Hektar große Gelände. Herzstück ist der eigens für die Landesgartenschau sanierte Kurpark mit seinen beiden Tälern Menzebachtal und Röthelbachtal. Die Lage des Parks inmitten der Natur des Taunus verbindet die Möglichkeit zur Entspannung mit dem Erlebnis moderner Gartenkultur, auch über das Jahr 2018 hinaus.

Gartenschau – das sind Natur, Kultur und regionale Spezialitäten.

Referent(en)

Michael Falk, Geschäftsführer LGS Bad Schwalbach

Ablauf/Hinweise

Zu unseren jährlichen MarketingSommer-Veranstaltungen laden wir Clubmitglieder herzlich ein:

18.00 Uhr  Kleiner Empfang im Hotel Eden Parc, Alleestraße 2
18.30 Uhr  Rundgang durch die Landesgartenschau
20.00 Uhr  Buffet und Ausklang auf der Terrasse des Hotels Eden Parc

10.09.2018

Vorruhestand oder durchstarten?

Absatzwirtschaft: 60 Jahre Marketing für's Marketing

Vera Hermes, stv. Chefredakteurin Absatzwirtschaft

Mehr lesen…

Inhalt

Als Elvis, König des Rock ’n’ Roll und personifizierter amerikanischer Traum, 1958 nach Deutschland kommt, ist die absatzwirtschaft kein halbes Jahr alt. In den USA ist der Begriff Marketing längst etabliert, in Deutschland spricht man von Absatzwirtschaft – und der hat sich das älteste Fachmagazin für diese Disziplin seitdem verschrieben.

Der eine entwickelt sich zur Markenikone, die andere avanciert zum wichtigsten publizistischen Marktbegleiter aller, die sich mit dem Verkauf und Vertrieb von Produkten und Services befassen. Die absatzwirtschaft, seit Anfang der 60er „Zeitschrift für Marketing”, protokolliert die Entwicklung des Marketing, setzt Impulse, denkt voraus und entwickelt sich zum zentralen Blatt für Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.

Vera Hermes zeichnet in Ihrem Impulsvortrag die Entwicklung der absatzwirtschaft und somit des Marketings in den vergangenen 60 Jahren nach und lädt zur Diskussion über die Meilensteine der Disziplin – und über die relevanten Trends, die das Marketing von morgen prägen werden.

Referent(en)

Vera Hermes, stv. Chefredakteurin Absatzwirtschaft

Vera Hermes schreibt seit 1995 über Marketing und Werbung, über Vertrieb und Karriere, über Markenartikler und Mittelständler, über Werbungtreibende und deren Dienstleister, über Traditionsunternehmen und Start-ups – und natürlich darüber, wie die Digitalisierung die komplette Marketing- und Kommunikationsbranche umkrempelt.

Nach 15 Jahren als Freie Autorin startete sie im Februar 2018 als Mitglied der Chefredaktion von Deutschlands ältester und renommiertester Marketingzeitschrift – der absatzwirtschaft. Von 2003 bis 2018 berichtete sie für Fachtitel wie absatzwirtschaft, acquisa, handelsjournal oder return über alle Facetten des Marketings. Von 2006 an fungierte sie zusätzlich als Chefredakteurin des alljährlich erscheinenden Jahrbuchs Marketing aus dem Schweizer Verlag Kömedia AG in St. Gallen, hatte die redaktionelle Hoheit für die Kundenzeitschrift vernetzt von der Personalberatung Gordelik und verantwortete Buchprojekte, wie das Jahrbuch des vsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung oder das 2014 im Haufe Verlag erschienene Praxishandbuch Innovatives Dialogmarketing, das von ihr herausgegeben wurde.

Das journalistische Handwerk erlernte Vera Hermes als Volontärin bei Klaus Boldt – heute Chefredakteur von Bilanz – bei den Branchendiensten text intern und MailMarketing. Anschließend war sie Gründungschefredakteurin des Dialogmarketingmagazins ONEtoONE sowie parallel Chefredakteurin des Kampagnenmagazins FISCHER’S ARCHIV. Details? verahermes.de!

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Impulsvortrag mit anschließendem Talk
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

09.04.2018

Workshop: One Paper Strategy

6 Erfolgsfaktoren für Ihre digitale Marketing Strategie

Yves Naumann & Hans-Christian Brandt, mellowmessage Leipzig

Mehr lesen…

Inhalt

Die Digitalisierung des Marketings und die damit verbundenen Geschäftsprozesse sind der Treiber der digitalen Transformation und bieten viele Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und bestehende an sich zu binden. Vielen Unternehmen fällt es jedoch schwer, hier die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich damit für die Zukunft aufzustellen.

Klar definierte Ziele und ein strategisches Vorgehen im Digitalen stellt rund 80 % der Marketing Verantwortlichen vor Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der B2B Digital Agentur von mellowmessage. Damit laufen Viele den aktuellen Entwicklungen hinterher und verschenken so Chancen und Potenziale.

In dem einstündigen Workshop "One Paper Strategy - 6 Erfolgsfaktoren für Ihre digitale Marketing Strategie" vermitteln die Moderatoren eindringlich, lebhaft und interaktiv, wo die Herausforderungen im digitalen Marketing liegen, welche Faktoren entscheidend sind und wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Digital-Strategie entwickeln und implementieren.

Referent(en)

Yves Naumann & Hans-Christian Brandt, mellowmessage Leipzig

Yves Naumann:
Seit 2002 unterstützt Yves Naumann bei mellowmessage B2B Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Geschäftsprozesse und der Vermarktung in den Online-Kanälen. Als Project Manager, Key Account Manager und Unit Director hat er zahlreiche Projekte für Industrieunternehmen wie STILL, KAUP und SEMIKRON verantwortet. Heute begleitet der Diplom-Informatiker als Senior Consultant für digitales Marketing B2B Unternehmen bei der digitalen Evolution Ihres Marketings.

Hans-Christian Brandt:
Hans-Christian Brandt studierte Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung an der Hochschule Bremen. Sein Schwerpunktfach japanische Wirtschaft und Sprache vertiefte er während dieser Zeit durch einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Japan. Nach seinem Abschluss 2010 war er als Kunden- und Key Account Manager in verschiedenen Agenturen mit Kundenprojekten zur Marktpositionierung, Innovationskonzepten und Strategieentwicklung betraut. Seit November 2014 verstärkt Hans-Christian Brandt als Senior Consultant für digitales Marketing das Team der mellowmessage GmbH.


Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Workshop mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Workshop, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

02.05.2018

Jil Sander. Präsens

Führung durch die Ausstellung

Michael Eibes, Inhaber Michael Eibes Design Wiesbaden

Mehr lesen…

Inhalt

Jil Sander gehört zu den einflussreichsten Modedesigner/innen ihrer Generation. In ihrer weltweit ersten Einzelausstellung in einem Museum präsentiert Jil Sander in raumgreifenden multimedialen Installationen und Tableaus die Auswirkungen ihrer Gestaltungshaltung auf Ästhetik, Material und Form von Mode und Produktdesign, Architektur und Gartenkunst. Die Präsentation, die facettenreicher kaum sein könnte, macht den Erfindungsreichtum und die kreative Kraft einer Gestalterin sichtbar, der es darum geht, die Persönlichkeit eines Menschen hervorzuheben.

Thematisch gliedert sich die Ausstellung in die Bereiche Laufsteg, Backstage, Atelier, Modekollektionen, Accessoires, Kosmetik, Modefotografie und Kampagnen, Mode und Kunst, Architektur und Gartenkunst. Sie bespielt das gesamte Museumsgebäude auf rund 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Referent(en)

Michael Eibes, Inhaber Michael Eibes Design Wiesbaden

Michael Eibes hatte in enger Zusammenarbeit mit Jil Sander die Projektsteuerung der Ausstellung Jil Sander. Präsens in Frankfurt inne.

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr  Treffpunkt Foyer/Kasse museum angewandte kunst
18.10 Uhr  Führung durch Michael Eibes
20.00 Uhr  Imbiss & Networking

Von Gästen erbitten wir einen Gastbeitrag von 40 Euro, der Eintritt, Führung und Imbiss mit Getränken beinhaltet und am Veranstaltungsabend bar zu zahlen ist.

15.10.2018

Marketingplanung

Competence Circle des DMV

Christina Guth, CGW GmbH, Willich

Mehr lesen…

Inhalt

Laut einer Umfrage bestätigen 73 % aller Marketing-Verantwortlichen explizit,  dass  eine  professionelle  und  alle Unternehmensbereiche  einbindende  Planung  extrem wichtig sei. Die große Mehrheit der Befragten schätzt die  eigene  Marketingplanung  jedoch eher mit der Schulnote „ungenügend“ ein. Zwischen Theorie und Praxis klafft eine große Lücke. Vor dem Hintergrund einer praxisnahen Herangehensweise hat sich ein großer Bedarf vor allem für mittelständische Unternehmen herauskristallisiert.

Der Competence Circle "Marketingplanung und -optimierung", einer von 10 Competence Circle des Deutschen Marketing Verbands, widmet sich dieser Thematik, erörtert wichtige Fragestellungen, zeigt Schwachstellen auf und präsentiert Lösungsvorschläge, wie mit überschaubarem Einsatz eine optimale Marketingplanung schneller zum Ziel führen kann.

Dem Vortrag von Frau Guth wird ein kurzer Workshop folgen.

Referent(en)

Christina Guth, CGW GmbH, Willich

Christina Guth ist Gründerin und Geschäftsführerin der CGW GmbH Full-Service-Kommunikation seit 1985. Die gelernte Verlagskauffrau und erfahrene Netzwerkerin bringt umfangreiche Erfahrungen in der Kommunikationsbranche mit, u. a. durch Beratung von Sozialprojekten und Veranstaltungen sowie den Aufbau von ganzheitlichen Markenauftritten on- und offline.

Zusammen mit Annett Stang vom MC Dresden leitet Christian Guth (MC Krefeld) den Competence Circle "Marketingplanung".

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag, Workshop, Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

Vor bzw. nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, das Business Center ALTE WAGGONFABRIK mit seinen verschiedenen Locations näher kennenzulernen. Wir danken Herrn Dr. Hanns-Christian von Stockhausen für die Kooperation im Rahmen dieser Veranstaltung.

30.05.2018

Design Walk

Access All Areas - Design in Wiesbaden

Michael Eibes, Inhaber Michael Eibes Design

Mehr lesen…

Inhalt

Wer schon immer einen Blick in das "Innenleben" von Wiesbadener Kreativagenturen werfen wollte, hat am 30. Mai dazu Gelegenheit. Verschiedene Agenturen und Fotografen in der Stadt öffnen an diesem Nachmittag ihre Türen, geben spannende Einblicke in ihre vielfältige Arbeit und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Unser Beiratsmitglied Michael Eibes, Inhaber der Agentur Michael Eibes Design, wird um 17.00 Uhr eine Exclusiv-Führung für die Mitglieder und Gäste des Marketing Clubs durchführen. 

Die Veranstaltungsreihe „Access all Areas“ Design in Wiesbaden wird vom Arbeitskreis Kreativwirtschaft organisiert. Mehrere Wiesbadener Agenturen, die Landeshauptstadt Wiesbaden, die IHK Wiesbaden, die Hochschule RheinMain und der heimathafen haben sich dafür zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das vorhandene kreative Potenzial in der Stadt bekannter und sichtbarer zu machen.

Referent(en)

Michael Eibes, Inhaber Michael Eibes Design

Ablauf/Hinweise

16.30 Uhr  Treffen in der Agentur Michael Eibes Design
17.00 Uhr  Besuch ausgewählter Agenturen
19.00 Uhr  Imbiss und Networking bei GLYG.in.flaschen im Rheingauviertel

Gäste zahlen einen Gastbeitrag in Höhe von 40 Euro bar am Veranstaltungsabend.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Veranstaltung begrenzt.

17.08.2018

00:00

Marketing Segeln 2018

Networking / Agile Marketing / HangOuts

Mehr lesen…

Inhalt

Werden Sie Teil der Crew und erleben Sie:

- spannende Deep Dives
- Training zu Agile Management im Marketing
- gemeinsame HangOuts im Klüver Netz
- gemeinsames Segelsetzen
- und jede Menge Spaß und neue Kontakte

Ablauf/Hinweise

Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden erhalten einen Sonderrabatt, wenn Sie bei Buchung unseren Club nennen.

Anmeldung bis zum 15. Juni sowie weitere Informationen unter: www.marketingsegeln.de/anheuern

21.09.2018

00:00

Nationales JuMP-Camp

Mehr lesen…

Inhalt

JUMP FREE - GESTALTE DEINE FREIHEIT! Jump high, jump forward, jump up and always jump free. Gestalte Deine Freiheit in spannenden Workshops, die Deinen Horizont erweitern werden. Ein spannendes Wochenende in Berlin und Potsdam erwartet Dich.

Ablauf/Hinweise

Hier geht's zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: http://dmv-njc.de/

Berlin / Potsdam

12.11.2018

Fake News und alternative Fakten

Desinformation in Zeiten Sozialer Medien

Prof. Dr. Marcus Maurer, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Fake News und alternative Fakten sind kein neues Phänomen. Sie verbreiten sich in Sozialen Medien aber schnell und weitgehend unkontrolliert. Gesellschaftlich relevant werden sie vor allem, wenn sie unkritisch von journalistischen Nachrichtenmedien aufgegriffen werden, weil diesen allgemein eine hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen wird. Im Vortrag wird es u.a. um folgende Fragen gehen:

- Wer verbreitet Fake News und mit welchem Ziel?
- Wie verbreiten sich Fake News im Unterschied zu realen Fakten?
- Warum halten Menschen Informationen für mehr oder weniger glaubwürdig?
- Wie gut können Menschen Fake News von realen Fakten unterscheiden?
- Was kann man gegen die Verbreitung von Fake News tun?

Referent(en)

Prof. Dr. Marcus Maurer, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Marcus Maurer ist seit 2014 Professor für Politische Kommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war er Professor für Empirische Methoden am IfKW der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Gast- und Vertretungsprofessor an der FU Berlin, der LMU München und der Universität Zürich. Er war Mitglied der DFG-Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Onlinewelt“ und hat sich in vielen Forschungsprojekten mit den Inhalten und Wirkungen politischer Kommunikation beschäftigt.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag Prof. Dr. Marcus Maurer
20.00 Uhr  Talkrunde mit Lars Hennemann, Chefredakteur VRM, Redaktion Darmstadt
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

20.08.2018

What the F**k is Growth Hacking?

Hendrik Lennarz, Growth Hacking Academy

Mehr lesen…

Inhalt

In dem Vortrag von Hendrik Lennarz (Gründer von www.growthhackingacademy.de) werden Sie erfahren, warum Start-Ups und Konzerne ohne den richtigen Growth Hacking Spirit scheitern. Er nimmt Sie mit auf die Reise durch seinen Growth Hacking Prozess 2.0. Schritt für Schritt und anhand echter Praxisbeispiele mit Aha-Moment erlebt man, wie das eigene Unternehmen schon morgen mit nur kleinen Stellschrauben (Growth Hacks) schneller wachsen kann.

Referent(en)

Hendrik Lennarz, Growth Hacking Academy

Hendrik Lennarz, Autor des Buchs “Growth Hacking mit Strategie“ (http://amzn.to/2lvYPfr), ist seit mehr als 11 Jahren im Online-Business als Digital Product Manager und Growth Hacker unterwegs. Ein Großteil seiner Erfahrung basiert auf der Tätigkeit als CTO/CPO beim e-Commerce Dienstleister Trusted Shops. Hier baute Lennarz über Jahre das Produktmanagement- und Technologie Team auf und war damit am europaweiten Wachstum der Firma maßgeblich beteiligt. Heute unterstützt Lennarz mit seiner Growth Hacking Academy zahlreiche junge Startups und  etablierte Unternehmen jeglicher Größenordnung bei der Entwicklung einer individuellen Growth Hacking Umgebung.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Marketing Clubs mit der Wirtschaftsförderung Mainz.

22.10.2018

MarkeThinkTank

Moderation: Karina von Keitz. Mitglied im JuMP-Sprecherteam

Mehr lesen…

Inhalt

Die einen nennen es kollegiale Beratung – wir nennen es MarkeThinkTank! Bereits zum vierten mal findet das im Marketingclub Mainz-Wiesbaden entwickelte Veranstaltungsformat statt. Sie arbeiten an Produktinnovationen und brauchen den kritischen Blick oder kreative Ideen von anderen Marketingexperten? Dann sind Sie hier richtig!

Statt klassischem Vortrag hat der Abend Workshop-Charakter. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus ihrer Marketingpraxis einzubringen und das Wissen der anderen Teilnehmer anzuzapfen. Nach der gemeinsamen Ideensammlung werden 3 Themen ausgewählt. Jedes Thema wird 20 Minuten lang in der Gruppe diskutiert mit dem Ziel, möglichst viele Ideen und Lösungsansätze zu sammeln.

Die Methodik des MarkeThinkTank ist angelehnt an die beiden Veranstaltungsformate des Design Thinking und an Barcamps. Design Thinking wird neben Startups auch von großen Konzernen im Silicon Valley genutzt, um möglichst schnell Innovationen zu generieren. Je vielfältiger die Zusammensetzung der Gruppe, desto besser sind die Ergebnisse. Barcamps sind meist mehrtägige Konferenzen, bei denen die Teilnehmer erst vor Ort bestimmen, welche Themen diskutiert werden sollen. Damit ist gewährleistet, dass die Inhalte eine hohe Relevanz für die Teilnehmer haben und am Puls der Zeit sind.

Beobachter, die das Format zunächst kennenlernen wollen, bevor sie eigene Themen einbringen, sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Gäste des Clubs. Gäste, die den Marketing Club noch nicht kennen, sind explizit erwünscht. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.

Referent(en)

Moderation: Karina von Keitz. Mitglied im JuMP-Sprecherteam

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung und Einführung
19.10 Uhr  Ideensammlung, Pitch & Abstimmung, Auswahl von 3 Themen
19.30 Uhr  MarkeThinkTank-Runden mit kurzen Pausen
21.30 Uhr  Networking und Ausklang

Bitte planen Sie etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein, da der Veranstaltungsort in einem Wohngebiet liegt.

14.08.2018

JuMPs@Weinwoche

Treffen der JuMPs auf der Rheingauer Weinwoche

Frank Faust

Mehr lesen…

Inhalt

Karina, Prisca, Max und Gabriel – das ist das neue Sprecherteam (https://www.mc-mainz-wiesbaden.de/de/der-club/juniorenkreis/) unseres Clubs für alle Themen rund um Junior Marketing Professionals! Wir steuern einen wesentlichen Teil zur jährlichen Agenda bei und wollen dies mit Euch auf der Rheingauer Weinwoche beginnen. Zum relaxten Kennenlernen, Netzwerken und einem ersten Austausch Eurer Wünsche und unserer Ideen für gemeinsame Aktionen.

Treffpunkt ist am 14.8. um 19 Uhr am Weinstand des Bio-Weinguts Karl-Werner Faust an der Marktkirche in Wiesbaden. Inhaber Frank Faust wird - sofern es das Kundenaufkommen zulässt - kurz über das Weingut und den Bio-Anbau berichten.

Sagt uns bitte zur besseren Planung kurz unter jump@mc-mainz-wiesbaden zu.

Und das Beste: Die erste Runde geht auf uns!

Referent(en)

Frank Faust

Ablauf/Hinweise

Marktkirche Wiesbaden, Bio-Weingut Karl-Werner Faust

Marktkirche Wiesbaden

24.09.2018

Buchvorstellung "Das Boss-Konzept"

Führe DEIN Leben!

Kristin-Juliane Helmes

Mehr lesen…

Inhalt

Warum gibt es viele Menschen, die kein erfolgreiches Leben führen? Weil sie sich nicht führen. Sie haben die Führung abgegeben, sich angepasst und sich Strukturen unterworfen, die sie eigentlich ablehnen. Sie verschenken ihr Potenzial, weil sie nicht den Mut aufbringen, es voll und ganz zu leben. Dieser Zustand ist weder für denjenigen gewinnbringend, der sein Potenzial vergeudet, noch für das Unternehmen, welches das (verdeckte) Potenzial des Mitarbeiters nicht nutzen kann.

Referent(en)

Kristin-Juliane Helmes

Die Autorin, Business-Coach und aktive Marketeer K.-J. Helmes hat es sich zur Aufgabe gemacht, verdeckte Potenziale zu identifizieren, aktivieren und zu steuern.  In ihrem Buch erklärt sie, wie die Führung des eigenen Lebens aktiv (zurück)gewonnen werden kann und welche Aspekte wichtig sind, um dieses erfolgreich zu führen.

Dazu hat sie bekannte, inspirierende Persönlichkeiten interviewt und untersucht, welche Gemeinsamkeiten diese Menschen in ihrem Denken und Handeln miteinander verbindet. Gesprächspartner sind unter anderen Wolfgang Grupp Sen. (Trigema), Christoph Metzelder (Ex-JvM Sports), Prof. Dr. Ralf Strauss (Präsident DMV), Moses Pelham (3P) uvm.

Wie sie es geschafft hat, diese Persönlichkeiten für ihr Projekt zu begeistern, ohne vorher ein direktes Netzwerk zu diesen Personen zu haben, wie man seine eigene Vermarktung verbessert und wie man zum BOSS seines eigenen Lebens wird, erzählt Sie uns persönlich am 24. September.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

Wir bieten bei dieser Veranstaltung unserer Junior Marketing Professionals 15 JuMP-Gästen (unter 35 J.) die Möglichkeit, ein Freiticket zu erhalten. Bitte nutzen Sie in diesem Fall bei der Anmeldung unter Bemerkungen den Code: JuMP

26.11.2018

Design Thinking erleben

Wie im SAP AppHaus Heidelberg nutzerorientierte Innovationen entstehen

Jochen Gürtler, SAP

Mehr lesen…

Inhalt

Design Thinking ist eine sehr team-orientierte Arbeitskultur, bei der die Nutzerzentriertheit im Fokus steht. In dem interaktiven Impulsvortrag erleben die Teilnehmer Design Thinking“ hautnah“ und erstellen eine „Innovation in einer Stunde“. Zudem zeigt der Referent, wie Design Thinking in Unternehmen helfen kann, eine innovativere Kultur zu etablieren.

Referent(en)

Jochen Gürtler, SAP

Jochen Gürtler ist Design Thinking Experte, Coach & Trainer. Er ist seit 20 Jahren bei SAP tätig und macht dort seit 2010 Innovations- und Designberatung. Daneben war er u.a. Dozent an der School of Design Thinking in Potsdam und hat an mehreren Publikationen zu Design Thinking mitgewirkt, u.a. „30 Minuten Design Thinking“.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder und Gäste des Clubs.

12.12.2018

Marketing-vor-Ort: WineBANK Mainz

Harald C. Jaeger, geschäftsführender Partner wineBANK Mainz

Mehr lesen…

Inhalt

Mainz ist neben Adelaide, Verona, Bilbao, Bordeaux, Cape Town, Mendoza, Porto, San Francisco (Napa Valley) und Valparaiso (Chile) eine der zehn Great Wine Capitals und gehört damit zu den wichtigsten Weinstädten der Welt. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ist umgeben von den Reben der Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe und Rheingau.

Mit dem Kupferberg haben die Projektentwickler der wineBANK in Mainz ein atemberaubendes Kellergewölbe gefunden und dieses wieder zum Leben erweckt. Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie vielleicht sogar selbst wineBANKer in einem umwerfenden Mainzer Kulturdenkmal.

Referent(en)

Harald C. Jaeger, geschäftsführender Partner wineBANK Mainz

Harald C. Jaeger ist Projektentwickler und lebt in der Schweiz und in Mainz. Er sieht sich selbst als „Brückenbauer“ zwischen den Ländern. Der gebürtige Basler ist weltweit unterwegs, um Liegenschaften zu entwickeln sowie das Netzwerk der wineBANKen zu vergrößern. Mit der wineBANK Mainz wurden er und sein Team mit dem Bundespreis in Bronze, FIABCI- Prix d`Excellence Germany 2017, für herausragende Projektentwicklung ausgezeichnet.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Einführung in Konzept und Vermarktung der wineBANK
19.45 Uhr  Kellerführung
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Führung, Imbiss & Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Veranstaltung begrenzt. Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden haben Vorrang.

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de