Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv (current)
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Marketing-Club Mainz-WiesbadenEvents
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Jahresübersicht 2013

14.01.2013

Neujahrsempfang 2013

Key Note: "Wachstum? Ja bitte, aber 2.0"

Keynote: Prof. Dr. Dr. Christian Berg
Mitglied des Vorstands, Deutsche Ges. CLUB OF ROME

Mehr lesen…

Inhalt

Die Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME präsentiert unter dem Titel "Wachstum? Ja bitte – aber 2.0" sieben Thesen dazu, wie Wachstum künftig aussehen muss, damit es zukunftsfähig wird. Prof. Dr. Dr. Berg ist Co-Autor dieser Thesen. 

Wachstum wird vielfach immer noch als Selbstzweck angesehen und unkritisch mit Fortschritt und Lebensqualität identifiziert. Der damit faktisch verbundene Umwelt- und Ressourcenverbrauch wird ausgeblendet. Es gibt jedoch große Wertschöpfungspotentiale, die der Natur, den Menschen und der Wirtschaft zu Gute kommen: ein Wachstum, das im Sinne der nachhaltigen Entwicklung wirkt.

Referent(en)

Keynote: Prof. Dr. Dr. Christian Berg
Mitglied des Vorstands, Deutsche Ges. CLUB OF ROME

Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg hat Physik, Philosophie und Theologie studiert. Er arbeitet als Chief Sustainability Architect bei der SAP, hat eine Honorarprofessur für „Nachhaltigkeit und Globalen Wandel“ an der TU Clausthal sowie eine wiederkehrende Gastprofessur „Corporate Sustainability“ an der Universität des Saarlands. Er ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und hat verschiedene politiknahe Zukunftsdialoge unterstützt, z.B. einen Visionsprozess für die Zukunft Österreichs (http://www.create32.at) oder den Expertendialog der Deutschen Bundeskanzlerin, in dessen Rahmen er 2011-2012 die Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Wirtschaften und Wachstum“ geleitet hat (https://www.dialog-ueber-deutschland.de/).

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Begrüßung durch die Präsidentin
19.15 Uhr  Keynote / Diskussion
20.30 Uhr  Büffet und Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro umfasst Vorträge, Büffet und Getränke
 

28.01.2013

Marketing-vor-Ort: Nordhafen

Zentrum für Medien und Kommunikation

Mitglieder des Nordhafen e.V. stellen sich vor.

Mehr lesen…

Inhalt

Am Mainzer Nordhafen haben sich seit dem Jahr 2007 über 40 Unternehmen aus der Kreativwirtschaft angesiedelt. Darunter befinden sich Fotografen, Designer, Werbeagenturen, Internetspezialisten, Filmschaffende, Texter und viele mehr. Nordhafen bedeutet: Synergien schaffen und Synergien nutzen. Der Nordhafen sieht sich als erste Adresse für kreative Projekte in Mainz.

Referent(en)

Mitglieder des Nordhafen e.V. stellen sich vor.

Der Nordhafen ist ein Netzwerk unabhängiger Einzelpersonen der Kreativwirtschaft, Bürogemeinschaften und aufstrebender Agenturen der Kommunikations- und Medienbranche. Die meisten erarbeiten seit mehreren Jahren glaubwürdige und wirkungsvolle Kommunikationsmaßnahmen für kleine und mittelständische Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors. Für größere Kampagnen werden interdisziplinäre Teams aus der Gesamtheit des Nordhafens zusammengestellt.

Die 1. Vorsitzende des Nordhafen e.V., Klaudia Mann, gibt uns einen kurzen Einblick in den Verein. Im Anschluss werden sich am Nordhafen angesiedelte Unternehmen vorstellen.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Präsentationen
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro incl. Getränke und Imbiss

18.02.2013

Natural User Interfaces

Fingerleicht und intuitiv

Prof. Wolfgang Henseler

Mehr lesen…

Inhalt

Apps, Multitouch-Computing und innovative Technologien erfordern eine neue Art des Denkens. Ein Denken, bei dem die Gestaltung des Verhaltens die Gestaltung des Aussehens ablöst und intuitive und natürliche Benutzung selbstverständlich sind. In rasanter Art und Weise verändern diese neuen Medien zur Zeit sämtliche Bereiche unseres Privat- und Geschäftslebens. Dabei stellen diese Entwicklungen erst den Anfang einer spannenden, intermedialen Zukunft dar.

In dem Vortrag "Natural User Interfaces" sollen Phänomene dieser stattfindenden Veränderungen anschaulich erläutert, deren Auswirkungen auf das Heute und Morgen dargestellt und ein Ausblick auf das, was noch kommen wird, gegeben werden. Ganz im Sinne von Steve Jobs Erkenntnis: "It´s all about people and changing their minds".

Referent(en)

Prof. Wolfgang Henseler

Prof. Wolfgang Henseler (Jahrgang 1961) ist Gründer und Managing Creative Director von SENSORY-MINDS, dem Offenbacher Designstudio für Neue Medien und innovative Technologien. Gleichzeitig hält Henseler eine Professur an der Hochschule Pforzheim im Bereich „Digitale Medien“ und ist Studiengangleiter des neuen Studiengangs „Intermediales Design“. 

Bei SENSORY-MINDS leitet Professor Henseler die Bereiche New Media Business Strategie, Next Generation User Experience und Natural User Interface Solutions. Er ist Experte für kunden- bzw. nutzerorientierte E-Business Lösungen und Spezialist für medien-basierte Markenerlebnisse und User Experience.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro (incl. Vortrag, Imbiss, Getränke)

11.03.2013

Werbeverbote im Zigarettenmarkt

Aus für's Marketing?

Matthias Heddenhausen, Deutscher Zigarettenverband, Berlin 

Mehr lesen…

Inhalt

Der Markt für Zigaretten zählt zu den am stärksten regulierten Wirtschaftsbereichen in Deutschland. Dies betrifft gerade auch das Marketing. Seit Mitte der 1960er werden die Kommunikationsmöglichkeiten mit den Verbrauchern durch staatliche Vorschriften einerseits und freiwillige Selbstbeschränkungen der Industrie andererseits zunehmend beschränkt. Tabakwerbung in TV oder Zeitungen gehören längst der Vergangenheit an – nun plant die Europäische Union auch die Packung selbst als Marketinginstrument auszuschalten und zu einem bloßen Träger von staatlich verordneten Schockbildern umzuwandeln. Welche Möglichkeiten verbleiben den Herstellern von Zigaretten heute noch für die Vermarktung Ihrer Produkte? Welche Auswirkungen haben die um sich greifenden Werbeverbote und die zunehmende Verbraucherbevormundung in der Tabakbranche nicht zuletzt auch für andere Branchen?

Referent(en)

Matthias Heddenhausen, Deutscher Zigarettenverband, Berlin 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro (incl. Vortrag, Imbiss, Getränke)

08.04.2013

DMV Wissenschaftspreis 2012

Dr. Anne Fries, Universität Hamburg

Mehr lesen…

Inhalt

Dr. Anne Fries ist die Preisträgerin des Wissenschaftspreises 2012 des Deutschen Marketing-Verbands. Ihre Dissertation „Erfolgsfaktoren des Cause-Related Marketing“ überzeugte die Jurymitglieder aus Wissenschaft und Praxis. Mit der Dissertation von Dr. Fries wurde eine wissenschaftlich fundierte Arbeit ausgezeichnet, die für Corporate Social Responsibility-Strategien (CSR) von Unternehmen einen hohen Praxiswert bietet. Die Preisträgerin stellt das Cause-Related Marketing (CM) als Instrument des CSR auf den Prüfstand. Sie untersucht also Kampagnen, bei denen Unternehmen Geld für einen guten Zweck spenden, wenn ein Kunde ihr Produkt kauft. Dr. Fries ermittelt relevante Faktoren, die den Erfolg von Unternehmen bei einem Spendeneinsatz beeinflussen.

Der Deutsche Marketing-Verband fördert gezielt die Weiterentwicklung des Marketing-Wissens und den Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Deshalb verleiht er seit 1987 jährlich diesen Preis für eine Dissertation, die Erkenntnisfortschritte im Marketing am besten deutlich macht und wissenschaftlich und empirisch fundierte Untersuchungskonzepte mit hoher Praxisorientierung verbindet. 

Referent(en)

Dr. Anne Fries, Universität Hamburg

Dr. Anne Fries ist Habilitandin am Institut für Marketing und Medien der Universität Hamburg und forscht zu Fragen der Corporate Responsibility (CR). Sie hat an der Universität zu Köln und am INSEAD, Fontainebleau zu Cause-Related Marketing promoviert.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro (Vortrag, Imbiss, Getränke)

06.05.2013

Zalando - Deutscher Marketing-Preis 2012

Julia Schmitt, Senior Business Development Marketing Manager 

Mehr lesen…

Inhalt

Der Deutsche Marketing-Preis 2012 ging an die Zalando GmbH. Damit wurde zum ersten Mal ein sehr junges, reines Onlineunternehmen mit dem Preis des Deutschen Marketing-Verbandes ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Jury war der schnelle und nachhaltige Aufbau der Marke Zalando.

Referent(en)

Julia Schmitt, Senior Business Development Marketing Manager 

Bereits während ihres Studiums der Geschichte und Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin sammelte sie als ehrenamtlich tätige PR- und Marketingverantwortliche beim Förderkreis Kultur Regional e.V. umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Event- und Online-Marketing sowie Public Relations.

Von 2007-2009 war Julia Schmitt als Projektmanagerin  bei der trade-a-game GmbH für den Aufbau der Plattform ‚rebuy.de‘ sowie für das Marketing Management verantwortlich.

Direkt im Anschluss nahm sie eine neue Herausforderung bei der Rocket Internet GmbH / Home24 GmbH an und verantwortete dort den Aufbau des Geschäftsbereiches „Online Marketing“.

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums gründete Julia Schmitt die Find Konzept GmbH, eine auf Suchmaschinenoptimierung und Social Media für kleine und mittelständische  Unternehmen spezialisierte Agentur, bevor sie 2011 zu Zalando wechselte. Dort leitet sie seitdem erfolgreich die Sektionen  „Marketing Development & Innovations“.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Präsentation
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gastbeitrag bei dieser Sonderveranstaltung: 50 Euro

13.05.2013

Marketing vor Ort: Metro Cash & Carry

METRO Cash & Carry Deutschland GmbH

Wolfgang Kerst, Geschäftsleiter

Mehr lesen…

Inhalt

Das Konzept von METRO Cash & Carry war eine absolute Neuheit, als sich 1964 die Türen des ersten Markts für gewerbliche Kunden in Deutschland öffneten: Statt ihre Warenbestellungen bei mehreren Lieferanten zu tätigen, wählten die Kunden ihre Einkäufe direkt im Markt in Mülheim an der Ruhr - und nahmen diese auch gleich mit. Heute ist METRO Cash & Carry zum international führenden Unternehmen im Selbstbedienungsgroßhandel geworden. 

Im nächsten Jahr begeht das Unternehmen sein 50-jähriges Jubiläum, der Markt in Mainz-Kastel bestand im letzten Jahr 40 Jahre. Geschäftsführer Wolfgang Kerst wird über die strategische Ausrichtung und das Marketing von METRO Cash & Carry in der Vergangenheit berichten und einen Blick in die Zukunft wagen. 

Referent(en)

Wolfgang Kerst, Geschäftsleiter

Wolfgang Kerst ist 54 Jahre alt und gehört dem Unternehmen seit 1991 zunächst als Betriebsleiter, heute als Geschäftsleiter an. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.00 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro (incl. Vortrag, Imbiss, Getränke)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. 

23.05.2013

Sternstunde für Unternehmer

Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Wiesbaden

Mehr lesen…

Inhalt

Das Besondere an dieser Veranstaltung: Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst eine viel längere Veranstaltung besuchen müssten.

Frederik Malsy
Marketing zum Nulltarif. Verkaufen Sie noch oder werden Sie schon empfohlen?

Johannes Goering
Mit der „Blowfish-Homepage“ erfolgreich im Web!
So hilft Ihre Webseite bei der Kundengewinnung

Ute Pulver
Stress lass nach!

Graham P. Rogers
Synapsen, Lernen, Demographie - wie lernen wir?

Peter Hupke
Perfektionismus für Fortgeschrittene -
Wie sie unzufrieden, hektisch und genervt im Alltag bleiben

Jürgen Seckler
Gesundheit ist machbar, Krankheit auch...

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr   Get together
18.30 Uhr   Kurzvorträge, danach Networking
 

27.05.2013

LA SIESTA

Strategische Markenbildung und Global Leadership in der Nische

Cornelius Grisar, Geschäftsführer LA SIESTA

Mehr lesen…

Inhalt

Das Familien-Unternehmen LA SIESTA GmbH mit Sitz in Jugenheim, Rheinhessen, wurde 1991 von Dorothee & Alexander Grisar gegründet und wird heute von deren drei Söhnen geführt. La Siesta ist spezialisiert auf die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb von Hängematten. Für das moderne Familienunternehmen spielen Qualität und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Cornelius Grisar als jüngster der drei Geschäftsführer wird am 27. Mai das Unternehmen vorstellen und insbesondere auf die strategische Markenbildung sowie das global leadership in der Nische eingehen.

Referent(en)

Cornelius Grisar, Geschäftsführer LA SIESTA

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 20 Euro incl. Essen und Getränke

10.06.2013

Marketing kontrovers: Mobile Payment

Thomas Lerner, LMC Mainz
Kai-Oliver Brand, DZ-Bank Frankfurt

Mehr lesen…

Inhalt

War es 2002 noch der große Hype, stellten sich schnell Ernüchterung und Resignation zum „Mobile Payment“ ein. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger…und heute ist das Thema aktueller denn je. Es geht um mehr als Bezahlen mit Mobiltelefonen und Smartphones. Branchenexperten gehen davon aus, dass 2020 mehr als 20% des Zahlungsverkehrs über mobile Endgeräte abgewickelt wird. Auch deshalb steigen große Unternehmen wie Google, Apple oder Facebook in diesen Markt ein.

Thomas Lerner liefert uns Antworten und zeigt auf, welche Hoffnungen wir hegen dürfen, welche Versprechen sich erfüllen und was die mobile Bezahl-Revolution für uns Marketeers zu leisten vermag. Ganz nach dem Motto: „Auch ohne Moos ist sehr viel los.“

Die anschließende Diskussion mit Kai-Oliver Brand von der DZ-Bank Frankfurt wird unter Moderation von Michael Berger die verschiedenen Blickwinkel zum Thema aufzeigen. 

Referent(en)

Thomas Lerner, LMC Mainz
Kai-Oliver Brand, DZ-Bank Frankfurt

Thomas Lerner:

Seit Juli 2012: Inhaber, Management Consultant, LMC, Mainz
2008 - 2012: Expertplace Consulting, Frankfurt:  Gründer, Management Berater, Vorstand
2006 - 2008: TRIA-IT-solutions: Vorstand der AG; Geschäftsführer dreier Gesellschaften
2004-2006 : Steria Mummert Consulting, Langen: Leiter Consulting
1999-2004: Logica GmbH, Eschborn: Bereichsleiter
1994-1998: Commerzbank, Frankfurt: Spezialist/Prokurist
1990-1994: BHF Bank, Frankfurt: Organisator Wertpapierabteilung

Kai-Oliver Brand:

Operations/Services
Innovations- und Consultingmanagement
DZ BANK AG, Frankfurt

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Impulsvortrag Thomas Lerner
19.30 Uhr  Podiumsdiskussion mit Kai-Oliver Brand
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag 40 Euro (Vortrag, Imbiss, Getränke)

24.06.2013

Collektions

Der Einzelhandel schreit zurück

Bernd Hauser, Geschäftsführer Collektions GmbH

Mehr lesen…

Inhalt

„Schrei vor Glück!“ Dem Zalando-Motto stimmt der Einzelhandel mitunter nicht zu. Viele Jahre hat der Markt geschlafen und muss sich jetzt um neue Absatzkanäle zur Umsatzsteigerung kümmern. Mit Collektions wurde ein Marktplatz geschaffen, der es Produktanbietern ohne Online- und Marketingwissen ermöglicht, ihre Reichweite zu steigern und online zu verkaufen. Der Käufer bekommt durch einen Algorithmus ständig für ihn interessante Produkte im Pinterest-Style angezeigt, wodurch auch kleine Produktanbieter in den Vordergrund treten können.

Bernd Hauser ist Geschäftsführer der Collektions GmbH und wird neben einer Unternehmenspräsentation vor allen Dingen auf die Marketingstrategien und –möglichkeiten des Einzelhandels auf der Plattform Collektions eingehen.

Referent(en)

Bernd Hauser, Geschäftsführer Collektions GmbH

Bernd Hauser hat nach dem Wirtschaftsinformatik-Studium und erster Berufserfahrung bei IBM Deutschland europaweit technische Einblicke in Großunternehmen erhalten. Im Anschluss gründete er eine Webdesign- und Marketingagentur. Seit 3 Jahren  ist er dort geschäftsführend tätig. Die Konzeption und technische Umsetzung von Online-Shops und die Beratung im Online-Marketing sind dort seine Hauptschwerpunkte. Vor diesem Hintergrund versteht er genau die Anforderungen der Verkäufer, wie die Märkte im Online-Umfeld agieren und wie auch lokale Geschäfte online auffallen können.

Außerdem ist Bernd Hauser Mitgründer der Jugendkirche livingroom in Mainz, die bereits mehrfach für ihr sozial-karitatives Engagement bundesweit ausgezeichnet wurde. Er leitet die Jugendkirche seit 3 Jahren ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender und war maßgeblich am Aufbau beteiligt. livingroom unterhält derzeit 12 Projekte, arbeitet mit ca. 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen und hat ca. 350 regelmäßige Teilnehmer.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Dies ist eine Veranstaltung der Junior Marketing Professionals, offen für alle Mitglieder.

Gastbeitrag 40 Euro, Junioren 20 Euro. 

Wir danken der NIDAG GmbH dafür, dass wir ihre Conference-Etage nutzen dürfen. 

12.08.2013

MarketingSommer: Weinerlebnis Oberer Rheingau

Ferienprogramm des MC Mainz-Wiesbaden für seine Mitglieder

Gunter Künstler, Inhaber Weingut Künstler

Mehr lesen…

Inhalt

Das Weingut Künstler befindet sich seit 1648 in Familienbesitz. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bewirtschaftete die Familie ihr Weingut in Südmähren, heute Tschechische Republik, seit 1965 in Hochheim.  Aufgrund seiner strengen Qualitätsphilosophie erhielt das Weingut zahlreiche nationale und internationale Auszeichungen und gehört heute zu den renommiertesten Weingütern in Deutschland.

Der Weinerlebnisweg präsentiert seinen Besuchern die Wein- und Kulturlandschaft Oberer Rheingau. Auf 35 Tafeln lüften die oftmals international prämierten Winzer ein wenig das Geheimnis eines herausragenden Weins...

Für die Region ist der Weinerlebnisweg ein Public-Private-Partnership Projekt und für das Weingut Künstler ein gelebtes Beispiel von Corporate-Social-Responsibility.

Referent(en)

Gunter Künstler, Inhaber Weingut Künstler

Nach dem Abitur entschied sich Gunter Künstler für eine Ausbildung zum Winzer und mit dem anschließenden Weinbau- und Önologiestudium legte er den Grundstein zu seinem umfangreichen Wissen über Wein und Weinbau. Aus diesem schöpft er bei der Kreation seiner Weine. Gunter Künstler strebt stets nach Perfektion. Mit großem Ehrgeiz und Können kreiert er seine charaktervollen, reintönigen und ehrlichen Weine. 

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together im Weingut Künstler
19.00 Uhr  Begrüßung und Einführung durch Gunter Künstler
19.30 Uhr  Spaziergang entlang des Weinerlebnisweges mit Vortrag 
20.15 Uhr  Weinprobe und Imbiss im Weingut Künstler

26.08.2013

Mitgliederversammlung + Vortrag

Mehr lesen…

Inhalt

  1. Bericht des Vorstands
  2. Bericht des Schatzmeisters (2011 und 2012)
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Aussprache zum Rechenschaftsbericht
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Programmausblick
  7. Sonstiges

Ablauf/Hinweise

17.30 Uhr  Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortragsveranstaltung (für Mitglieder und Gäste)
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

26.08.2013

Kommunikatoren nach vorn? - Investoren in die Wüste?

Erfolgreiche Koordination unterschiedlichster Kommunikationsinstrumente

Klaus Januschewski, Geschäftsführer jcc GmbH, Oberursel

Mehr lesen…

Inhalt

Beratungspsychologie, Krisen- und Konfliktmanagement, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Moderationstechniken - ein Kommunikationsberater muss unterschiedlichste Instrumente beherrschen. Über die erfolgreiche Koordination dieser Instrumente - insbesondere in kritischen Zeiten - spricht Klaus Januschewski, Geschäftsführer der jcc GmbH, am 26. August. Er gewährt Einblicke in seine Arbeit als Kommunikationsberater und wird zeigen, dass er dazu mehr einsetzt als Kommunikations-Knowhow und Medienwissen. Dieses Wissen wird Klaus Januschewski am Beispiel eines seiner prominenteren Mandanten, dem Bundesliga Zweitligisten TSV 1860 München - auch "die Löwen" genannt, präsentieren.  

Referent(en)

Klaus Januschewski, Geschäftsführer jcc GmbH, Oberursel

Klaus Januschewskis Laufbahn begann im Büro der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Dr. Hildegard Hamm-Brücher. Er studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft in Erlangen/Nürnberg, arbeitete in einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing des Schickedanz-Konzerns (Tempo, Camelia, femina, Certina). Die januschewski colleginnen & collegen unternehmensberatungsgesellschaft gründete er 1983. Mit der AFK Akademie Führung und Kommunikation übernahm Januschewski 2000 Deutschlands führendes und zweitältestes PR-Ausbildungsinstitut.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke.

23.09.2013

Marketing-vor-Ort: SCHUFA

Marketing im Spannungsfeld zwischen Imagepflege und vertrieblichem Erfolg

Ralf Ziebula, SCHUFA Holding AG

Mehr lesen…

Inhalt

Der Name SCHUFA steht für qualitative gute Konsumenten- und Unternehmensdaten, aber eben auch immer im Fokus der Datenschutzbehörden und der auf dieses Thema spezialisierten Medienvertreter. Wie SCHUFA den Spagat zwischen Imagepflege als „Enabler“ für Konsumenten und erfolgreichem Business meistert, stellt Ihnen der Marketingleiter der SCHUFA Holding AG, Ralf Ziebula vor. 

Referent(en)

Ralf Ziebula, SCHUFA Holding AG

Seit August 2011 ist Ralf Ziebula Bereichsleiter Marketing bei der SCHUFA Holding AG. Von 2005 - 2011 leitete der Diplom-Betriebswirt die Unternehmensberatung dbu. Zuvor war er Geschäftsführer bei SportScheck, dem führenden Multichannel-Sporthändler in Deutschland, und gestaltete u.a. den Aufbau des E-Commerce-Marketing. Umfassende Erfahrungen im Dialogmarketing mit Schwerpunkt Kundenpotenzialanalysen, Kampagnen- und Kundensteuerung sammelte er nach seinem Studium bei der Heinrich Heine GmbH, einem Unternehmen der Otto-Gruppe.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.00 Uhr  Kunstführung / Imbiss / Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Kunstführung, Imbiss & Getränke

Organisation der Veranstaltung durch die Junior Marketing Professionals

07.10.2013

360 Grad ist noch lange nicht integriert!

Mediaplanung in Zeiten von Smart TV, Social Media und Mobile Marketing

Jens Erichsen, Managing Director Carat Deutschland

Mehr lesen…

Inhalt

Die Entwicklung in den digitalen Technologien und das sich verändernde Konsumverhalten haben heute eine beispiellose Komplexität erreicht. Zugleich eröffnen sie aber auch vielfältige neue Möglichkeiten für den Kunden. Media ist heute ein Ökosystem, das die Komponenten Bought, Owned und Earned umfasst. Dazu sollen folgende Themen betrachtet werden:

  • Wie smart ist TV heute?
  • Ist Social Media eine Blase?
  • Wie werden mobile Endgeräte die Art und Weise der Kommunikation verändern?

Referent(en)

Jens Erichsen, Managing Director Carat Deutschland

Seit er vor über 30 Jahren mit der Herausgabe von Schülerzeitungen sein erstes Geld verdiente, hat Jens Erichsen die Medienwelt nicht mehr losgelassen. Nach einem Marketingstudium, ersten Schritten als Planer und Einkäufer in einer Mediaagentur, unterschiedlichen Führungsaufgaben im Marketing bei Kraft Foods und Allianz war für ihn der nächste logische Schritt in die Geschäftsführung der Carat einzutreten, um hier die Zukunft dieses Marktes aktiv mitzugestalten.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke

08.10.2013

Sternstunde für Unternehmer

Kooperationsveranstaltung mit der IHK für Rheinhessen

6 Referenten / 6 Kurzvorträge

Mehr lesen…

Inhalt

Ein Vortragsfeuerwerk aus sechs spannenden Kurzvorträgen zum Thema Marketing und Vertrieb. 

Das Besondere an dieser Veranstaltung: Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst eine viel längere Veranstaltung besuchen müssten.

Aufgrund des vielfältigen Themenspektrums entdeckt erfahrungsgemäß jeder Teilnehmer viel Interessantes, das er als sofort nutzbare Erkenntnis mitnimmt. Außerdem stehen alle Referenten nach der Vortrags-Serie zu vertiefenden Einzelgesprächen zur Verfügung.

Kai-Jürgen Lietz
"Jenseits des Tunnelblicks"

Susanne Weiß
Damenwahl - Wie Unternehmen die kaufkräftige Zielgruppe Frauen für sich gewinnen

Johannes Goering
Mit der "Blowfish-Homepage" erfolgreich im Web!
So hilft Ihre Website bei der Kundengewinnung

Katharina Maehrlein
Die Babusstrategie® - Das Geheimnis unserer inneren Kraft

Jürgen Seckler
"Gesund führen" - Führungskräfte als Schlüssel zu einer gesunden Unternehmenskultur

Frederik Malsy
Marketing zum Null-Tarif - Verkaufen Sie noch oder werden Sie schon empfohlen?
 

Moderation: Heinz Meloth

Referent(en)

6 Referenten / 6 Kurzvorträge

Ablauf/Hinweise

18.00 Uhr   Eintreffen
18.30 Uhr   Eröffnung Dr. Klaus Werth und Heinz Meloth
18.40 Uhr   Vorträge
20.15 Uhr   Get together bei Brezeln und Wein

24.10.2013

Verleihung GO DIALOG Award

Eine Veranstaltung der below GmbH

Keynote: Dr. Stefan Hennewig, Leiter internes Management der CDU Deutschland
Thema: "Nur Plakate? Wie die CDU mit Dialogmarketing einen erfolgreichen Wahlkampf führte" 

Mehr lesen…

Inhalt

Der Dialogpreis - Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten im Dialogmarketing - wurde von der Mainzer Beratungs- und Kreativagentur below GmbH ins Leben gerufen und wird in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie namhaften Partnern in der Region verliehen. Der Marketing-Club Mainz-Wiesbaden ist von Beginn an Förderer von GO DIALOG.

Die diesjährige Preisverleihung steht unter dem Motto "Beziehungen knüpfen, pflegen und stärken - gute Kontakte ebnen den Weg zu Karriere- und Unternehmenszielen". Genießen Sie den Austausch mit regionalen Persönlichkeiten aus Politik, Unternehmen, Verbänden und mit Marketingspezialisten. 

Referent(en)

Keynote: Dr. Stefan Hennewig, Leiter internes Management der CDU Deutschland
Thema: "Nur Plakate? Wie die CDU mit Dialogmarketing einen erfolgreichen Wahlkampf führte" 

Ablauf/Hinweise

Feierliche Eröffnung mit Grußworten
Keynote-Vortrag Dr. Stefan Hennewig
Offizielle Preisverleihung des GO DIALOG Awards
Festlicher Ausklang mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Gesprächen

Dresscode: Business Casual

26.10.2013

Gründermesse Ignition

Mehr lesen…

Inhalt

Messe mit 84 Ausstellern, Workshops, Verleihung des Mainzer Wirtschaftspreises, Rahmenprogramm 

Ablauf/Hinweise

Messezeit 10-17.00 Uhr

28.10.2013

Barbie im Wandel der Zeit

Dr. Stephanie Wegener & Johanna Ehrhardt, Mattel

Mehr lesen…

Inhalt

Barbie ist weltweit die Fashion Puppe Nr.1 – und das bereits seit 1959, als sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getreten ist.

Zu jeder Zeit spiegelt Barbie aktuelle Strömungen und Entwicklungen der Gesellschaft wider. Sie ist dabei mehr als eine Puppe, sie ist ein wesentlicher Teil der Popkultur und begeistert damit Generationen. Seit 1961 begleitete auch Ken neben Barbie ihre Erfolgsgeschichte und wurde ein Teil davon. Das gesteigerte Wettbewerbsumfeld, in dem Barbie sich seit 2009 befand, machte eine klare Positionierung und Abgrenzung notwendig, um die Marke wieder zu alter Stärke zurückführen zu können. 2011 sollte nach siebenjähriger Abwesenheit Ken schließlich wieder seinen Platz neben Barbie im Spielzeugregal einnehmen und mit viel Herz und Gefühl um ihr Herz kämpfen, um sie zurückzugewinnen.

Referent(en)

Dr. Stephanie Wegener & Johanna Ehrhardt, Mattel

Bereits seit 2006 ist Dr. Stephanie Wegener für den Spielzeug-Konzern Mattel tätig. Hier verantwortete sie anfänglich das Marketing für Österreich in Wien und wechselte 2009 als Leitung der Unternehmenskommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz nach Dreieich. Von 2010 bis 2013 erweiterte sich diese Position auf Central, Northern & Southeast Europe, Middle East and Africa. Seit Anfang diesen Jahres verantwortet Sie die Unternehmenskommunikation in Core Europa. Die promovierte Betriebswirtin war zuvor unter anderem als Produkt-Managerin in der Kosmetikindustrie (Laboratoire Biosthetique), sowie in der metallverarbeitenden Industrie (Teleskop GmbH) tätig. Sie sammelte im Rahmen ihrer Laufbahn wertvolle Auslandserfahrung in den USA, Österreich, Polen und Singapur.

Johanna Ehrhardt konnte bereits während ihres Studiums der Betriebswirtschaft erste Erfahrungen im Marketing bei der Porsche AG sammeln, sowie bei der TBWA (Hamburg). Nach Positionen im Vertrieb sowie im Bereich Trade und POS Marketing bei L’Oréal in Düsseldorf von 2003 bis 2006, wechselte sie 2007 zu Luxottica Fashion Brillen und betreute dort verschiedene Fashion- und Lifestyle-Marken, wie bspw. Ray-Ban, Vogue Eyewear, Prada oder Chanel. Seit zwei Jahren ist sie als Business Unit Lead für das Brand Marketing der Mattel Girls Marken für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich.        

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.00 Uhr  Imbiss & Networking

Organisation: Junior Marketing Professionals des MCMW

Gastbeitrag 40 Euro, Junioren-Gäste 20 Euro

11.11.2013

Status Quo und Entwicklung des Mobile Marketing

Das mobile Internet als perfekter Marketing- und Vertriebskanal

Silke Kreutzer, AGOF Akademie

Mehr lesen…

Inhalt

Das mobile Internet ist kaum noch wegzudenken, doch was ermöglicht mir dieser Marketing- und Vertriebskanal? Wo treffe ich meine Zielgruppe? Welche konkreten (Produkt-) Interessen haben User im mobilen Netz? Und was kann das Medium eigentlich alles? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) nach und gibt einen umfassenden Einblick in die digitale Medienwelt.

Die AGOF ist ein Zusammenschluss der führenden Online-Vermarkter in Deutschland. Mit ihrer standardisierten Online-Reichweitenwährung sowie umfassenden Daten rund um die Nutzung digitaler Medien macht die AGOF das klassische und das mobile Internet zu transparenten und planbaren Werbeträgern. In regelmäßigen Abständen werden die Markt-Media-Studien internet facts und mobile facts sowie verschiedene Sonderauswertungen für die online anzutreffenden Kundenpotenziale einzelner Branchen veröffentlicht.

Referent(en)

Silke Kreutzer, AGOF Akademie

Silke Kreutzer ist Bereichsleiterin Forschung und Innovation bei der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) in Frankfurt. Vorher arbeitete sie bei der WAZ NewMedia GmbH in Essen, wo sie seit 2011 als Leiterin Traffic-Management tätig war. Ihre berufliche Laufbahn startete die Diplom-Medienwissenschaftlerin im Jahr 2000 beim Braunschweiger Zeitungsverlag. 2002 wechselte sie als Projektmanagerin Content & Research zur RTL interactive GmbH in Köln und stieg hier 2008 zur Leiterin Research & Business Analyse auf. 2010 wurde Kreutzer zur Gruppenleiterin RTL interactive in der Medienforschung bei der RTL Television GmbH ernannt.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss und Networking

Gastbeitrag incl. Essen und Getränke 40 Euro

21.11.2013

Sternstunde für Unternehmer

Kooperationsveranstaltung mit der IHK für Rheinhessen

7 Referenten / 7 Kurzvorträge

Mehr lesen…

Inhalt

Ein Vortragsfeuerwerk aus sieben spannenden Kurzvorträgen zu den Themen Marketing, Vertrieb und Management.

Die "Sternstunde für Unternehmer" findet bereits zum 93. Mal in der Region Rhein-Main-Neckar statt - diesmal in Bingen. Das Themensprektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt. 

Burkhard Schneider
Zukunftstrends im Business - Die Zukunft beginnt jetzt

Kai-Jürgen Lietz
Jenseits des Tunnelblicks

Johannes Goering
Mit der "Blowfish-Homepage" erfolgreich im Web! 
So hilft Ihre Website bei der Kundengewinnung

Hagen Stoll
"Mehr Kunden durch weniger Werbung"

Nadin Meloth
Auch im Marketing gilt:
Der Weg aus dem Hamsterrad ist quer zur Laufrichtung

Jürgen Seckler
"Gesund führen" 
Führungskräfte als Schlüssel zu einer gesunden Unternehmenskultur

Fred Malsy
Marketing zum Null-Tarif
Verkaufen sie noch oder werden Sie schon empfohlen?

Moderation: Heinz Meloth

Referent(en)

7 Referenten / 7 Kurzvorträge

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Eröffnung Günter Jertz und Heinz Meloth
19.10 Uhr  Kurzvorträge
20.15 Uhr  Imbiss & Networking

28.11.2013

40. Deutscher Marketing-Tag & Deutscher Marketing-Preis

Back into Leadership - Mit dem Marketing in die Pole Position

Mehr lesen…

Inhalt

Einerseits scheint Kundenorientierung heute in Unternehmen auf allen Ebenen präsent zu sein, andererseits spiegelt die Stellung der klassischen Marketingabteilung diesen Bedeutungszuwachs nicht immer wider. „Back into Leadership – mit dem Marketing in die Pole Position“ lautet deshalb der fordernde Titel des 40. Deutschen Marketing-Tages. Vorbildliche Praktiker und vorwärts denkende Wissenschaftler zeigen dabei Trends, Innovationen und Strategien auf, um dem Marketing zu mehr Stärke zu verhelfen.

Ablauf/Hinweise

10.00 - 18.00 Uhr  Vorträge, Keynotes, Trend Talk, Best Practice

18.30 Uhr  Relax - Sektempfang und Networking

19.30 Uhr  Feierliche Vergabe des Deutschen Marketing-Preises 2013

02.12.2013

Marketing kontrovers: Nachhaltigkeit

Impulsvortrag: Die Mythen der Nachhaltigkeit

Richard Häusler, Geschäftsführer Stratum GmbH, Berlin

Mehr lesen…

Inhalt

  • Gewinnen die guten Unternehmen?
  • Neue Gründe für Unternehmen, zu den Guten zu gehören
  • Nachhaltigkeit im Marketing und als Bestandteil der Arbeitgebermarke
  • Die LOHAS-Marketing-Formel
  • CSR - im Kerngeschäft, in Produktlinien oder als Kompensation?
  • Entscheidungshilfen für "böse" Unternehmen

Referent(en)

Richard Häusler, Geschäftsführer Stratum GmbH, Berlin

Jahrgang 1953, Diplom-Soziologe

1979  Öffentlichkeitsarbeit Daytop, München
1979  Abteilungsleiter VHS Haar
1982  Mitarbeiter Geschäftsführung Freies Lehrinstitut Freiburg
1984  Abteilungsleiter Zweckverband VHS Grafing
2004  Geschäftsführer ModPlan
2006  Geschäftsführender Gesellschafter stratum GmbH

Seit 1998 zahlreiche Publikationen zu den Themen Zukunft, Nachhaltigkeit, Umwelt.

Ablauf/Hinweise

18.30 Uhr  Get together
19.00 Uhr  Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr  Imbiss & Networking

Gastbeitrag: 40 Euro incl. Imbiss und Getränke

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de