Jahresübersicht 2017
11.05.2017
00:00
NJT - 28. Nationale Juniorentagung 2017
It's SHOWLTIME
Inhalt
- Vernetze Dich mit High Potentials aus ganz Deutschland
- Gestalte herausragende Workshops mit weltweit führenden Global Playern und Hidden Champions
- Erlebe Deine ganz persönliche SHOWLTIME
Bielefeld
15.03.2017
Sternstunde für Unternehmer
im Rahmen des BVMW Unternehmertags in Mainz
Thorsten Opphaus, Thomas Göller,
Patricia Küll, Heinz Meloth,
Guido Augustin, Andrea Joost
Inhalt
Ein Vortragsfeuerwerk aus sechs spannenden Kurzvorträgen mit vielen Impulsen zu den Themen Führung, Management, Marketing, Vertrieb und Organisation.
Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst an viel längeren Vorträgen teilnehmen müssten. Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt.Alle Referenten stehen Ihnen nach der Vortragsserie per Mail für vertiefende Kommunikation zur Verfügung.
Thorsten Opphaus (Sprechtrainier / InSzeneMagier)
Thema: InSzenieren Sie schon oder verkaufen Sie noch?
Ein Blick hinter den Vorhang des InSzenemagiers AbraXas
Thomas Göller (Dozent / Berater)
Thema: High Performance Marketing -
Kundengewinnung 4.0 - Wie geht es wirklich?
Patricia Küll (TV-Moderatorin / Trainerin)
Thema: Die Kunst der Selbstführung
Im Gespräch mit erfolgreichen Menschen - was Führungskräfte lernen können
Heinz Meloth (Strategischer Berater / Inspirator)
Thema: Denke GROSS sonst bleibst Du klein!
Du bist heute, was Du gestern gedacht hast und morgen, was Du heute denkst..!
Guido Augustin (Geschäftsf. Gesellschafter forum!)
Thema: Fans zu Kunden machen -
So macht Vertrieb wieder Spaß
Andrea Jost (Expertin für wirkungsvolles Reden)
Thema: Mit Worten bewegen
Moderation: Nadin Meloth (Business Coach / Moderatorin)
Ausführliche Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.
Referent(en)
Thorsten Opphaus, Thomas Göller,
Patricia Küll, Heinz Meloth,
Guido Augustin, Andrea Joost
Ablauf/Hinweise
18:00 Uhr Begrüßung Heinz Meloth (MC Mainz-Wiesbaden + Sternstunde)
18.10 Uhr 6 Vorträge à 10 Minuten
19.30 Uhr Get together und Business Party mit Live-Musik
Diese Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Mainz, der Gründermesse Aufwind 4.0 und dem MC Mainz-Wiesbaden unter Federführung des BVMW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, ist auch für Nicht-Mitglieder des Marketing-Clubs kostenfrei.
07.09.2017
Unternehmer-Inspirationen
im Rahmen der Eröffnung der kING - Kultur- und Veranstaltungshalle
Inhalt
Sie erleben ein sehr kurzweiliges, interessantes und besonders informatives Veranstaltungsformat mit sechs spannenden Kurzvorträgen, die Ihnen Impulse zu den Themen Führung, Management, Marketing, Vertrieb und Organisation geben.
Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Es ist ein Vortrags-Feuerwerk für Unternehmer.
Jeder Referent konzentriert sich in 10 Minuten Redezeit kurz und knackig auf die wirklichen Aha-Elemente und Augenöffner, die für den Zuhörer das Neue und besonders Attraktive bedeuten und kommt dabei sofort „auf den Punkt“. Ihre Zeit als Unternehmer, Manager oder Mitarbeiter wird optimal genutzt. In einer Stunde bekommen Sie alle wichtigen Impulse für sich und Ihr Unternehmen, für die Sie sonst an viel längeren Vorträgen teilnehmen müssten. Das Themenspektrum ist vielfältig, jeder Teilnehmer kann Interessantes und Nutzbares für sich mitnehmen - egal, aus welcher Branche er kommt. Alle Referenten stehen Ihnen direkt nach der Vortragsserie und später per E-Mail für vertiefende Kommunikation zur Verfügung.
Moderation und Organisation der Veranstaltung: Heinz Meloth
Die Referenten und ihre Vortragsthemen:
Christian Görtz
Marketing mit Low-Cost-Budget
Norbert Schuster
Mehr Kunden und Umsatz mit der Wasserloch-Strategie®
Sabine Heukrodt-Bauer
Datenschutz und wie geht man damit um
Rainer Frieß
Gewinnsteigerung durch gezielte Maßnahmen aus der Firmenanalyse
Andrea Joost
Mach doch mal den Mund auf!
Sebastian Schäfer
In drei Schritten zu mehr Performance!
Am gleichen Tag können Sie vor Beginn der Veranstaltung an einer exklusiven Führung durch die neu eröffnete kING-Kultur und Veranstaltungshalle teilnehmen.
Referent(en)
Ablauf/Hinweise
17.00 Uhr Führung durch das neue Veranstaltungs-Zentrum
18:00 Uhr Ankommen und Networking
18.30 Uhr Begrüßung durch den Gastgeber
18.40 Uhr Einführung und Moderation Heinz Meloth
Anschließend Get together mit Imbiss
Diese Gemeinschaftsveranstaltung ist auch für Nicht-Mitglieder des Marketing-Clubs kostenfrei. Gastgeber ist die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH.
14.03.2017
Marken-Award 2017
Festival der Marken
Inhalt
- Welt der Marken hautnah erleben
- Die angesehenste Marken-Veranstaltung Deutschlands
- Treffen Sie 1000 Marken Entscheider
- Hochkarätige Vorträge und Keynotes von Marken-Experten
- Business-Netzwerk erweitern
23.11.2017
09:00
44. Deutscher Marketing Tag
#_next_Level_Marketing
Inhalt
Unter dem Motto #_Next_Level_Marketing treffen sich rund 1.500 Teilnehmer in Frankfurt und diskutieren die neuesten Trends im Marketing. Es erwarten Sie:
- Top Brands mit fundierten Best Practice Cases
- Inspirierendes Themensettig zu Influencer Marketing, Data Mining, Recruitung etc.
- Neue Formate und Angebote für Live-Erlebnisse und Interaktivität
- All in One: Warm up am Vortag, Tageskongress, Abendveranstaltung
- Verleihung des Deutschen Marketing Preises 2017 mit After-Show-Party
Anmeldung: http://www.marketing-tag.de/
Kap Europa, Frankfurt
12.07.2017
10:00
Marketing Innovation Day
Erfolg im modernen Dreikampf
Inhalt
Die Digitalisierung verändert radikal die Möglichkeit, Kundenbeziehungen zu initiieren und zu intensivieren. Erfolg können hier nur Athleten haben, die nicht allein ihre Einzeldisziplin in Marketing, Sales oder IT beherrschen, sondern auch in der Gesamtwertung performen. Vielseitigkeit ist gefragt. Unter dem Motto "Erfolg im modernen Dreikampf" präsentieren führende Vertreter aus Theorie und Praxis (u.a. von Google und Xing) neue Anregungen für das Tagesgeschäft.
Anmeldung: http://www.marketingverband.de/veranstaltungen/marketing-innovation-day/
Frühbucherrabatt bis 31. März 2017.
HSBA Hamburg
08.09.2017
00:00
Nationales JuMP Camp
Inhalt
Ahoi ihr Seemänner, Leichtmatrosen und Freibeuter! Anker lichten und mit voller Kraft voraus Richtung Bremen, um dort bei der Schatzsuche über den persönlichen Horizont zu segeln! Freut euch auf ein Wochenende voller Abenteuer, inspirierenden Erfahrungen und Teamgeist. Auf dem NJC geht es um die persönliche Weiterentwicklung. Es werden Workshops zu Themen wie Führung, Kommunikation und Teambuilding stattfinden. Jeder Teilnehmer kann seine Workshops individuell passend auswählen.
Sei auch Du vom 08. bis 10. September 2017 in Bremen! Bleib auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden: http://www.njc2017.de/
Bremen
13.02.2017
Stop PowerPoint Bashing! (Termin wird verschoben)
Fallstudie PresentationLoad & Was eine gute Präsentation ausmacht
Tom Becker, Geschäftsführer PresentationLoad GmbH, Nierstein
Referent(en)
Tom Becker, Geschäftsführer PresentationLoad GmbH, Nierstein
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss und Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Beginn der Veranstaltung bar zu zahlen.
13.03.2017
Vertriebskanalmanagement - alles digital und mobil?
Kooperationsveranstaltung mit der Landeshauptstadt Mainz
Sylvia Steenken, Steenken Unternehmensberatung
Inhalt
Online- und Offline-Welten verschmelzen. Alles wird digital und mobil. Neue Geschäftsmodelle und Plattformen verändern rasant traditionsreiche Branchen. Gewinner sind die Kunden, die endlich im Fokus stehen. Was bedeuten diese Veränderungen für die etablierten Vertriebswege der Hersteller, Händler und stationären Geschäfte? Welche Trends und Technologien verändern die Art, wie wir morgen verkaufen? Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag, wie die Digitalisierung auch Ihren Vertrieb verändern wird.
Referent(en)
Sylvia Steenken, Steenken Unternehmensberatung
Sylvia Steenken ist Expertin für Digitalisierung, Vertriebskanalmanagement und Franchising. Als Veranstalterin und Referentin macht sie Unternehmen im Zertifikatslehrgang "Digitalisierungsmanager" (IHK) fit für den digitalen Wandel.
Vor ihrer selbstständigen Tätigkeit war sie als leitende Angestellte eines digitalen Game-Changers verantwortlich für Steuerung und POS Marketing von über 1.000 Filialen, Franchisepartnern und freien Händlern. Sie leitet den DMV Competence Circle "Vertriebskanalmanagement".
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss und Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Beginn der Veranstaltung bar zu zahlen.
08.05.2017
Markenloyalität am Ende?
Burnout-Marken und neue Verbraucher aus Gen YZ
Dr. Uwe Lebok, Vorstand K&A BrandResearch AG, Nürnberg
Inhalt
Nicht allein die Digitalisierung verändert aktuell das Konsumverhalten. Vielmehr verändern sich auch die Lebensstile, Verhaltensmuster und die Erwartungshaltung der Konsumenten an Marken. Mit der sog. „Ypsilonisierung“ der Gesellschaft gewinnen die neuen Verbraucher der Generationen Y und Z mehr an Bedeutung. Sie haben bereits beim Heranwachsen erfahren, welche Chancen ihnen Flexibilität und Multioptionalität bieten – und wenden diese nun auf Marken an. Markenloyalität wird immer schwerer erreichbar. Umdenken im Marketing tut Not, um Gen YZ auch in Zukunft für Marken zu begeistern.
Referent(en)
Dr. Uwe Lebok, Vorstand K&A BrandResearch AG, Nürnberg
Der promovierte Demograph berät seine Kunden in Markt- und Markenstrategie mittels Research-basierter Insights aus BigData, quantitativen Positionierungsanalysen und psychologischer Forschung.
Besondere Expertise in der Markenberatung weist der Autor in den Segmenten HealthCare, Handel sowie Food & Beverage auf.
Vor seiner Tätigkeit als Marktforscher und Markenberater war er jahrelang in Forschung und Lehre an unterschiedlichen Universitäten in den Fachbereichen Demografische Sozialepidemiologie und Public Health tätig. Neben der aktiven Kundenbetreuung publiziert er in zahlreichen Fachzeitschriften zu aktuellen Marketing-Themen.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung Eberhard Weber, R+V Versicherung
19.10 Uhr Einführung Michael Berger
19.15 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss und Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu entrichten.
15.05.2017
Das neue RheinMain CongressCenter
Baustellenführung
Henning Wossidlo, Bau-Betriebsleiter RheinMain CongressCenter
Inhalt
Auf den Blick hinter die Bau-Kulissen folgt der Blick in die Zukunft
Henning Wossidlo, Bau-Betriebsleiter RheinMain CongressCenter, führt über die Baustelle und zeigt die Entwicklung des RheinMain CongressCenter. Bei der anschließenden Präsentation des 3D-Modells im Museum Wiesbaden erhalten Sie einen virtuellen Blick in die Zukunft des RMCC.
Referent(en)
Henning Wossidlo, Bau-Betriebsleiter RheinMain CongressCenter
Henning Wossidlo wurde in Paderborn geboren und wuchs in Münster auf. 1985 wurde der studierte Betriebswirt stellvertretender Chef bei den Kurbetrieben in Wiesbaden, 1996 Kurdirektor. Er hat 30 Jahre in leitender Position im Kurhaus gewirkt und in dieser Zeit ein Kapitel Wiesbadener Stadtgeschichte geschrieben.
2014 gab er diese Funktion auf und übernahm zum gleichen Zeitpunkt die Bau-Betriebsleitung des neuen RheinMain CongressCenter Wiesbaden.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Haupteingang RMCC: Get together
19.00 Uhr RMCC: Baustellenführung
19.45 Uhr Museum Wiesbaden: Virtueller Rundgang durch das RMCC / Diskussion
20.15 Uhr Imbiss und Networking
Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Veranstaltung begrenzt. Für die Baustellenführung ist festes Schuhwerk erforderlich.
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Programm, Imbiss sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend in bar zu entrichten.
Wiesbaden
21.02.2017
Deutscher Wissenschaftspreis 2016 des DMV
Höhere Umsätze durch optimierte Verhandlungsstrategien
Dr. Jan Helge Guba
Inhalt
Der Deutsche Wissenschaftspreis des DMV wird seit 1987 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Marketing vergeben. In diesem Jahr überzeugte Dr. Jan Helge Guba die siebenköpfige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Medien und Universitäten mit seiner Dissertation "Unsicherheitsphänomene im Marketing und Vertriebsmanagement".
Dr. Guba untersuchte, wie Vertriebsmitarbeiter auch bei Unsicherheit über die Kundenbedürfnisse die richtige Verkaufs- und Verhandlungsstrategie finden. Wichtig ist hierbei, die Interessen des Kunden bezüglich der Preis- und Produktwahrnehmung mit dem eigenen Interesse in Einklang zu bringen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass nur ein Drittel der Stichproben von 537 Vertriebsmitarbeitern aus 28 Autohäusern die Wichtigkeit des Preises bei Kunden korrekt einschätzten. Für Unternehmen liegt hier ein unglaubliches Potenzial, durch Schulungen des Vertriebs bessere Ergebnisse und damit einen höheren Umsatz zu erzielen.
Referent(en)
Dr. Jan Helge Guba
Dr. Guba studierte von 2006 - 2009 "Medienwissenschaft & Betriebswirtschaftslehre" sowie von 2009 - 2011 "Management" an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion von 2011 - 2016 mit dem Schwerpunkt "Marketingstrategie und Verhandlungsmanagement". Seit September 2014 ist er Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Vertriebsforschung und seit März 2016 Habilitand an der Ruhr-Universität Bochum, Marketing & Sales Department.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu entrichten.
SCHOTT AG
16.01.2017
Neujahrsempfang
Keynote: Staatssekretär Andy Becht
Inhalt
Staatssekretär Becht wird in seiner Keynote die Grundzüge der Wirtschaftspolitik des Landes Rheinland-Pfalz in dieser Legislaturperiode aufzeigen. Spezielle Anliegen sind ihm dabei die Bereiche Digitalisierung, Unternehmensgründung und die Verkehrsinfrastruktur.
Referent(en)
Keynote: Staatssekretär Andy Becht
Andy Becht, Jahrgang 1974, absolvierte nach Ausbildung amGuitar Institute of Technology, Los Angeles, und Jurastudium in Mannheim einReferendariat beim Amtsgericht sowie der StaatsanwaltschaftLandau. 2001 folgten Mitarbeit imDeutschen Bundestag im Büro von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle undReferendariat im Büro von Wirtschaftsminister Bauckhage in Rheinland-Pfalz.Seit 2002 ist Andy Becht in der Kanzlei LUPPERT Rechtsanwälte in Kandel tätigund erhielt 2008 die Zulassung als Fachanwalt für Miet- undWohnungseigentumsrecht.
Sein politischer Werdegang begann 1999 im Orts- undVerbandsgemeinderat Bellheim und im Kreistag Germersheim. Seit 2016 hat AndyBecht den Vorsitz des FDP-Bezirksverbands Pfalz inne und ist Staatssekretär imMinisterium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Ablauf/Hinweise
19.00 Uhr Get together
19.30 Uhr Begrüßung
19.40 Uhr Keynote Staatssekretär Andy Becht
20.30 Uhr Büffet & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Büffet sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.
Atrium Hotel
09.10.2017
Neues Datenschutzrecht im Marketing
Datenschutz - Wie geht man damit um?
Sabine Heukrodt-Bauer, Rechtsanwältin
Inhalt
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese bringt weitreichende Veränderungen auch für das Online-Marketing mit sich. Wie müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten? Die Referentin vermittelt praktische Tipps für die Umsetzung der neuen Regelungen.
Erste Ansätze haben die Besucher der Veranstaltung "Unternehmer-Inspiration" am 7. September in Ingelheim bereits erfahren. Die Thematik wird in diesem Vortrag nun ausführlich behandelt.
Referent(en)
Sabine Heukrodt-Bauer, Rechtsanwältin
Sabine Heukrodt-Bauer ist Gründerin der auf IT-Recht spezialisierten Kanzlei RESMEDIA mit Sitz in Mainz und Berlin. Sie ist gefragte Sprecherin auf den unterschiedlichsten Events für E-Commerce und Onlinemarketing-Recht und Dozentin für IT-Recht im Masterstudiengang "Medienrecht" der Uni Mainz. Seit 10 Jahren betreut sie für die INTERNET WORLD Business die Kolumne "Der E-Shop Tipp".
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.
20.06.2017
Best Case Marketing à la mymuesli: Vom Online-Startup zum Multi-Channel-Müsli
Deutscher Marketingpreis 2016
Daniel Setzermann, Leiter Marketing, mymuesli GmbH
Inhalt
Mymuesli ist das weltweit erste Startup, bei dem man sich seit 2007 ein individuelles Bio-Müsli aus über 80 verschiedenen Zutaten selbst zusammenstellen kann. 10 Jahre später ist viel passiert: mymuesli ist in 5 Länder expandiert, hat fast 60 eigene mymuesli-Läden und über 800 Mitarbeiter. Erfahren Sie die Story aus Sicht des Marketings.
Aus fünf Finalisten hat die vom Deutschen Marketing Verband eingesetzte, unabhängige Jury mymuesli zum Gewinner des DEUTSCHEN MARKETING PREISES 2016 gewählt. Durch sieben Phasen sind die Nominierten gegangen, bis der Gewinner unter den Top-5-Kandidaten mymuesli, Opel, Rügenwalder Mühle, Thermomix und Weber-Stephen im Rahmen der Jury-Präsentation ermittelt wurde.
Referent(en)
Daniel Setzermann, Leiter Marketing, mymuesli GmbH
Daniel Setzermann, Jahrgang 1986, leitet das Marketing-Team beim Bio-Müslihersteller mymuesli in Berlin. Neben Performance- und Social Media Marketing laufen in seinem Aufgabenbereich auch das Customer Relation Management sowie Grafik und Website Design zusammen. Er begleitet das junge Passauer Unternehmen bereits seit der Gründungsphase.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking bei einem kleinen Imbiss
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Marketing-Club Frankfurt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Öffentlicher Parkplatz am Weiher gegenüber dem Gebäude.
Dreieichenhain
11.09.2017
E-Mail Marketing mit CleverReach®
Der Clevere gewinnt!
Björn Krull & Nils Eilers, CleverReach®
Inhalt
Spezialisiert auf zielgruppenorientierte Marketingkampagnen unterstützt CleverReach mit seiner Software die Anwender wirkungsvoll bei der erfolgreichen Umsetzung von E-Mail Marketing Kampagnen. Gerade Begriffe wie "Spam" sind einerseits negativ behaftet, andererseits versenden Unternehmen gewollte "Wunsch-Mails". Die Referenten verraten gerne Tipps und Tricks und zeigen, wie in wenigen Minuten ein gut gestalteter Newsletter entsteht.
Referent(en)
Björn Krull & Nils Eilers, CleverReach®
Björn Krull:
Instructional Designer, zertifiziert als eTrainer an der Uni Hamburg. Aus dem eCommerce zum E-Mail-Marketing. Immer nah am Kunden; Schulungen und Coachings seit über 10 Jahren.
Nils Eilers:
Partner Manager bei CleverReach. Nach der Ausbildungals Kundenberater bei CleverReachgestartet und derweil ins Partner-Management aufgestiegen.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Abend der Veranstaltung bar zu entrichten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung verlosen wir unter den anwesenden JuMP-Mitgliedern eine kostenlose Eintrittskarte zum 44. Deutschen Marketing-Tag am 23. November in Frankfurt.
27.03.2017
MTT - MarkeThinkTank
Ihr Thema - Unser Know-how
Moderation: Karina Krauß & Florian Crecelius
Inhalt
Die Junior-Marketing Professionals des MC Mainz-Wiesbaden bieten ein neues Format an: den MarkeThinkTank. Statt klassischem Vortrag hat der Abend Workshop-Charakter. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus ihrer Marketingpraxis einzubringen und das Wissen der anderen Teilnehmer anzuzapfen. Nach der gemeinsamen Ideensammlung werden fünf Themen ausgewählt. Jedes Thema wird 20 Minuten lang in der Gruppe diskutiert mit dem Ziel, möglichst viele Ideen und Lösungsansätze zu sammeln.
Die Methodik des MarkeThinkTank ist angelehnt an Design Thinking. Design Thinking wird neben Startups auch von großen Konzernen genutzt, um möglichst schnell Innovationen zu generieren. Je bunter die Zusammensetzung der Gruppe, desto besser sind die Ergebnisse. Beobachter, die das Format zunächst kennenlernen wollen bevor sie eigene Themen einbringen, sind herzlich willkommen. Gäste, die den Marketing Club noch nicht kennen, aber Interesse am MarkeThinkTank haben, sind explizit erwünscht. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Gäste des Clubs.
Referent(en)
Moderation: Karina Krauß & Florian Crecelius
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
19.10 Uhr Ideensammlung, Pitch & Abstimmung, Auswahl von 5 Themen
19.30 Uhr MarkeThinkTank-Runden mit kurzen Pausen
21.30 Uhr Imbiss, Networking und Ausklang
Bei dieser Veranstaltung wird keine Gastgebühr erhoben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
28.08.2017
Influencer Marketing
Sarah Kübler, Geschäftsführerin HitchON GmbH
Inhalt
Influencer lösen nach und nach die großen Stars der früheren Generationen ab. Sie werden in TV-Shows eingeladen, sind auf Zeitschriftencovern abgebildet und bringen eigene Produkte auf den Markt. Sie haben eine große Reichweite durch ihre Abonnenten, können spezielle Zielgruppen ansprechen und haben eine Follower-Gemeinschaft, die ihnen vertraut. Das sind Aspekte, die ihnen die Chancen ermöglichen Produkte vorzustellen oder Kooperationen mit Unternehmen einzugehen und authentisch aber transparent für etwas zu werben. Für Marketingexperten sind Influencer die neuen Werbeträger im digitalen Bereich. Da das Influencer Marketing gerade einen großen Hype erfährt, ist es wichtig eine Kampagne genau zu planen und nicht jedem aktuellen Trend hinterherzurennen. Mit dem passenden Budget und der richtigen Auswahl der Influencer können wertvolle Marktanteile und die Kaufmotivation der Zuschauer generiert werden.
Referent(en)
Sarah Kübler, Geschäftsführerin HitchON GmbH
Sarah Kübler ist die Geschäftsführerin und Gründerin der HitchOn GmbH, eine Agentur für YouTube Marketing. Dort verantwortet sie die Bereiche Management sowie Unternehmensentwicklung und betreut namhafte Kunden wie VW, mydays oder Bastei Lübbe bei ihren YouTube-Kampagnen. Zuvor war sie als TV-Producerin unter anderem für den SWR und WDR tätig. Ihr Wissen über YouTube Marketing gibt Sie regelmäßig in Form von Panels (u.a. dmexco, Online Marketing Rockstars, CeBit) und in exklusiven Workshops weiter.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.
31.07.2017
MarketingSommer bei Harley-Davidson
"Ein Abend beim Freundlichen"
Michael Stille, Harley-Davidson Wiesbaden
Inhalt
Die Geschichte von Harley-Davidson® ist geprägt von Erfolgstradition. Seit mehr als 100 Jahren entwickelt man mit Leidenschaft eine unvergleichliche Marke. Aber es gab auch schwierige Phasen, die überwunden werden mussten.
Harley-Davidson® hat das Ziel, Träume von persönlicher Freiheit zu erfüllen. Von Beginn an hat sich das Unternehmen diesem Ziel verpflichtet und es bleibt die Grundlage von allem, was heute getan wird.
Referent(en)
Michael Stille, Harley-Davidson Wiesbaden
Nach seiner Zeit bei W&W Würzburg, Händler für HD-Parts für Classic Bikes vom ersten Zweizylinder bis zum heutigen Tag, wechselte Michael Stille zu Harley-Davidson Würzburg. Danach hat er sich mit dem Umbau und der Aufbereitung von HD-Motorrädern beschäftigt. Anschließend war er bei Kess Tech, Auspuffanlagen für HD und BMW-Motorräder, zunächst als Techniksupport und später im Vertriebs-Außendienst beschäftigt, bis er das Angebot als Betriebsleiter bei Harley-Davidson Wiesbaden erhielt. Heute sagt die Kundschaft über ihn: "Wir fahren mal zum Freundlichen".
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Harley-Davidson
20.00 Uhr Networking mit Imbiss "American Style"
Sommer-Event für die Mitglieder des MC Mainz-Wiesbaden.
06.11.2017
20% Produktiver mit dem iPad
So nutzen Weltmarktführer das iPad in Marketing und Vertrieb
Thorsten Jekel, Digital Working Vordenker
Inhalt
Das iPad ist in den meisten Fällen ein reines Statussymbol und wird von vielen genutzt wie ein 911-er Porsche mit 60 km/h auf der Standspur. Thorsten Jekel begleitet seit dem Start des ersten iPad Weltmarktführer wie Coca-Cola bei der Einführung von iPads im Vertrieb. In seinem spannenden Vortrag zeigt er anhand von Praxisbeispielen auf, wie Weltmarktführer das iPad nutzen, um 20% produktiver zu werden und was Sie daraus lernen können. Er zeigt sowohl Wege für Ihr Unternehmen als auch für Sie persönlich auf. Von daher lohnt sich der Vortragsabend für Sie gleich doppelt. Selbstverständlich geht Thorsten Jekel auch auf Ihre individuellen Fragen ein.
Referent(en)
Thorsten Jekel, Digital Working Vordenker
Als IT-Unternehmer, Autor und Speaker ist der Betriebswirt und MBA Thorsten Jekel DER Experte für Digital Working. Aus seiner fast 30-jährigen Berufserfahrung im Vertrieb, in der Service- und IT-Projektverantwortung sowie als langjähriger Geschäftsführer im Mittelstand spricht er aus der Praxis, für die Praxis.
Seit 2010 unterstützt Thorsten Jekel Menschen und Unternehmen bei der produktiven Nutzung neuer IT-Technologien. So begleitete er beispielsweise Coca-Cola, Transgourmet (REWE-Foodservice) und viele Banken und Versicherungen bei der erfolgreichen Einführung von bis zu 1.700 iPads im Vertrieb.
Als gefragter Sparringspartner von Geschäftsführern, Vorständen und Unternehmern zeigt er in seinen praxisnahen und visionären Vorträgen auf, wie Sie Digital Working Technologien für sich optimal nutzen.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke und ist am Abend der Veranstaltung bar zu zahlen.
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des MC Mainz-Wiesbaden, der Wirtschaftsförderung Mainz und des IT-Clubs Mainz.
29.09.2017
Das perfekte XING-Profil
1. MC-Online des MC Mainz-Wiesbaden
Sabine Piarry, Netzwerk-Spezialistin
Inhalt
XING ist nach wie vor das wichtigste Business Netzwerk, um Kunden zu gewinnen und professionell zu netzwerken. Für Menschen, die regelmäßig zu Netzwerk-Treffen, Kongressen und Messen gehen, ist XING das Social Media-Netzwerk der Wahl, um sich nach dem Erstkontakt zu vernetzen und im Dialog zu bleiben, denn 80 bis 90 Prozent aller Kontakte findet man nach dem Kennenlernen auf XING wieder. Insbesondere im B2B-Bereich ist XING die beste Plattform für Akquise. Dabei kann XING ganz klar wie eine Suchmaschine wie Google, aber eben fokussiert auf den Businessbereich, genutzt werden. Umso wichtiger ist es, ein professionelles Profil aufzubauen, das potenzielle Wunschkunden anspricht, mit dem man sich authentisch und klar positioniert und auch in den Suchmaschinen gefunden wird.
In unserer MC-Online Veranstaltung erfahren Sie,
• wie Sie anhand von fünf Erfolgsschlüsseln am meisten aus XING herausholen
• wie Sie sich auf XING authentisch und klar positionieren
• wie Sie in der XING-Suche auf Seite 1 erscheinen
Referent(en)
Sabine Piarry, Netzwerk-Spezialistin
Weitere Informationen zur Referentin unter: www.sabine-piarry.com
Ablauf/Hinweise
Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/6655800565567349761
27.10.2017
Websites mit WordPress
MC-Online
Pia Lauck, WordPress-Spezialistin, pilacom UGh
Inhalt
Webseiten müssen heutzutage auch technisch die Voraussetzung dafür bieten, bei Google gut gefunden zu werden. Empfehlenswert ist der Aufbau einer WordPress-Website, da WordPress als „Googles Liebling“ bezeichnet wird. Damit umgesetzte Webseiten haben leichter die Chance, im Ranking weit nach vorn zu kommen.
Ansonsten hat Google die Kriterien für ein erfolgreiches Ranking im Laufe der letzten Jahre mehrfach komplett verändert. Aktuell setzt die Suchmaschine diejenigen Webseiten nach oben, die diese Anforderungen erfüllen:
1. Die Webseite liefert die beste Antwort
2. Es besteht ein Bezug zur Realität
3. Der Content (Inhalt) ist für Menschen gemacht.
Durch die Anwendung dieses Wissens bekommt jedes Unternehmen die Möglichkeit, die eigene Internetseite so aufzubauen, dass sie auf der ersten Seite platziert wird. Die beste Antwort kann eine Internetseite liefern, wenn das Unternehmen seine Zielgruppe und deren Bedürfnisse ganz genau kennt und entsprechenden Content liefert. Der Bezug zur Realität wie auch die Erstellung wertvollen Contents setzt voraus, dass sich der Unternehmer permanent mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung auseinandersetzt und darüber schreibt.
In unserer MC-Online Veranstaltung erfahren Sie,
• wie eine WordPress Website aufgebaut sein sollte
• was Sie tun können, um diese WordPress Website nach vorne zu bringen
• welche weiteren Maßnahmen Ihr Google Ranking nachhaltig aufbauen können.
Referent(en)
Pia Lauck, WordPress-Spezialistin, pilacom UGh
Weitere Informationen zur Referentin: www.pialauck.de
Ablauf/Hinweise
Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/8409370978776750081
24.11.2017
Empfehlungsmarketing mit Online-Bewertungen
MC-Online
Andreas Pfeifer, Marketingberater, Die Heldenhelfer GmbH
Inhalt
Das Web 2.0 hat das bis zur Jahrtausendwende gültige Sender-Empfänger-Modell komplett auf den Kopf gestellt: Als sogenanntes „Mitmach-Web“ ermöglicht es uns allen, gleichzeitig Sender und Empfänger zu sein. Die massenhafte Informationsübermittlung war früher größtenteils Verlagen und Sendeanstalten vorbehalten. Nun erreichen die User mit ihren Informationen nicht nur ihr direktes Umfeld, sondern ein weit größeres Auditorium. Da geht es um Meinungsaustausch, um Erfahrungen und insbesondere um Bewertungen. Diese Informationen werden auf zahlreichen Bewertungsportalen gebündelt und sind dort für jeden dauerhaft abrufbar. Viele Konsumenten informieren sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung im Netz. Dieser schnelle Zugang zu Meinungen und Erfahrungen anderer Konsumenten hat die Bewertungsportale groß und damit auch wirtschaftlich bedeutend werden lassen.
Ob Sie nun hinschauen oder wegsehen – bewertet wird immer. Die Frage ist, ob ich es mir als Unternehmen leisten kann, das Feedback meiner Kunden zu ignorieren. Besser ist es, nicht nur hinzuschauen, sondern sich auch aktiv zu beteiligen. Das heißt konkret: Unternehmenseinträge für sich beanspruchen (claimen), Angaben regelmäßig aktualisieren und sich konstruktiv am Dialog beteiligen. So kann ich als Anbieter aktiv zu einer besseren Online-Reputation meiner Marke beitragen.
In unserer MC-Online Veranstaltung erfahren Sie,
• wie Sie die gängigsten Bewertungsplattformen für Ihr Business nutzen können,
• was Sie tun müssen, um dort sichtbar zu werden,
• wie Sie mit negativen Bewertungen umgehen sollten.
Referent(en)
Andreas Pfeifer, Marketingberater, Die Heldenhelfer GmbH
Wetiere Informationen zum Referenten: www.die-heldenhelfer.de/
http://WWW.die-heldenhelfer.de/
Ablauf/Hinweise
Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/6289455385820561921
06.11.2017
Mitgliederversammlung
Inhalt
Ordentliche Mitgliederversammlung des MC Mainz-Wiesbaden e.V.
Ablauf/Hinweise
17.30 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
- Begrüßung / Bericht des Vorstands
- Programm
- Mitgliederentwicklung
- Finanzen
- Anpassung der Mitgliedsbeiträge mit Abstimmung
- Sonstiges
anschließend Get together und Vortragsveranstaltung
Stadtwerke Mainz AG
24.10.2017
MarkeThinkTank
Moderation: Michael Berger und Florian Crecelius
Inhalt
Esist wieder soweit!
Zum zweiten Mal in diesem Jahr bieten die Junior-MarketingProfessionals des MC Mainz-Wiesbaden das Format „ MarkeThinkTank“ an.Statt klassischem Vortrag hat der Abend Workshop-Charakter. Die Teilnehmer habenwieder die Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus ihrer Marketingpraxiseinzubringen und das Wissen der anderen Teilnehmer anzuzapfen. Nach dergemeinsamen Ideensammlung werden 3 Themen ausgewählt. Jedes Thema wird 20Minuten lang in der Gruppe diskutiert mit dem Ziel, möglichst viele Ideen undLösungsansätze zu sammeln.
Die Methodik des MarkeThinkTank ist angelehnt an Design Thinking. DesignThinking wird neben Startups auch von großen Konzernen genutzt, um möglichstschnell Innovationen zu generieren. Je bunter die Zusammensetzung der Gruppe,desto besser sind die Ergebnisse. Beobachter, die das Format zunächst kennenlernenwollen, bevor sie eigene Themen einbringen, sind herzlich willkommen. Gäste, dieden Marketing Club noch nicht kennen, aber Interesse am MarkeThinkTank haben,sind explizit erwünscht. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Gästedes Clubs. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent(en)
Moderation: Michael Berger und Florian Crecelius
Ablauf/Hinweise
18.30Uhr Get together
19.00Uhr Begrüßung und Einführung
19.10Uhr Ideensammlung, Pitch & Abstimmung, Auswahl von 3 Themen
19.30Uhr MarkeThinkTank-Runden mit kurzen Pausen
21.30Uhr Networking und Ausklang
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
12.12.2017
Social Bots im Marketing
(Termin wurde geändert)
Prof. Dr. Dr. Dietmar Janetzko, Cologne Business School
Inhalt
Gesenkte Köpfe, wohin man auch schaut. Der ständige Blick auf das Smartphone zeigt überdeutlich: Digitale Kommunikation ist allgegenwärtig und dürfte in Zukunft eher zu- als abnehmen. Dafür sprechen nicht nur die immer weiter steigenden Nutzerzahlen von Messenger Diensten wie Whatsapp, sondern auch die Aufmerksamkeit, die digitalen Assistenten, chatbots und social bots gegenwärtig zuteil wird. Dies bleibt nicht ohne Folgen für das Marketing. Prof. Janetzko wird in seinem Vortrag die jüngsten Entwicklungen in der digitalen Kommunikation nachzeichnen und dabei die Potentiale für Marketing-Anwendungen herausarbeiten.
Referent(en)
Prof. Dr. Dr. Dietmar Janetzko, Cologne Business School
Prof. Dr. Dr. Janetzko hat in Bochum, Freiburg und Kaiserslauter, Psychologie, Philosophik, Informatik und Erwachsenenbildung studiert. Nach seiner Assistenzeit am Institut für Informatik und Gesellschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg war er Lecturer für Computer Science am National Collige of Ireland in Dublin. Seit 2012 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement an der Cologne Business School.
Ablauf/Hinweise
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion
20.30 Uhr Imbiss & Networking
Der Gastbeitrag von 40 Euro beinhaltet Vortrag, Imbiss sowie Getränke und ist am Veranstaltungsabend bar zu zahlen.